ru24.pro
Salzburger Nachrichten
Декабрь
2024

Новости за 23.12.2024

Staatstrauer in Frankreich nach Zyklon "Chido"auf Mayotte

Salzburger Nachrichten 

Eineinhalb Wochen nach dem verheerenden Sturm "Chido" im Überseegebiet Mayotte mit mindestens 35 Toten hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron für Montag einen Tag der Staatstrauer angeordnet. An dem Tag sollen die Flaggen auf halbmast wehen - mittags wird eine Schweigeminute abgehalten. Macron, der die Insel im Indischen Ozean in der vergangenen Woche besucht hatte, rief die Menschen in ganz Frankreich auf, daran teilzunehmen.

Große Lawinengefahr der Stufe 4 in Vorarlberg

Salzburger Nachrichten 

Im Süden und Osten Vorarlbergs wurde am Montag die Lawinengefahr oberhalb der Waldgrenze als groß beurteilt. Es herrschte Lawinengefahr der Stufe 4 auf der fünfstufigen Skala. Abseits der gesicherten Pisten sei die Lawinensituation kritisch, wurde gewarnt. In Tirol war die Lawinengefahr überwiegend erheblich (Stufe 3), groß war sie dort lediglich im Arlberggebiet und im Lechtal. Unterhalb der Waldgrenze blieb die Lawinengefahr in beiden Bundesländern mäßig (Stufe 2).

17 Tote an einem Tag in Mexikos Bundesstaat Guanajuato

Salzburger Nachrichten 

Im Bundesstaat Guanajuato in Zentralmexiko sind am Samstag 17 Menschen bei mehreren Mehrfachmorden getötet worden. In der Kolonialstadt San Miguel Allende wurden auf einer Beerdigung drei Männer erschossen, fünf weitere Menschen wurden verletzt, wie die Staatsanwaltschaft am Sonntag mitteilte. Drei Männer und eine Frau seien in einer Wohnung in der Stadt Irapuato getötet worden, als bewaffnete Männer in das Haus eindrangen, hieß es aus polizeilichen Quellen.

"Hammer"-Astronomiejahr 2025: Finsternisse, Ausbruch und Polarlichter

Salzburger Nachrichten 

Im neuen Jahr erwarten uns so viele Phänomene wie schon lange nicht mehr: Darunter sind eine partielle Sonnenfinsternis und zwei Mondfinsternisse. Eine periodische Sternenexplosion ist schon lange ausständig und die Chancen auf Polarlichter sind groß.

Dreierkoalition für Landbauer "absolut nicht stabil"

Salzburger Nachrichten 

Eine mögliche Koalition von ÖVP, SPÖ und NEOS im Bund hat für Niederösterreichs Landesvize Udo Landbauer (FPÖ) keine Zukunft. Sollte das Bündnis zustande kommen, werde es "absolut nicht stabil" und "erst recht nicht gut für die Österreicher sein". Man müsse "zurück an den Start", Bundespräsident Alexander Van der Bellen solle "dem Wahlsieger den Auftrag zur Regierungsbildung" erteilen. Die Arbeit mit der ÖVP im Bundesland funktioniere weiter gut, hieß es im APA-Interview.

Digitaler Zulassungsschein kann nun weitergegeben werden

Salzburger Nachrichten 

Der digitale Zulassungsschein kann nun auch weitergegeben werden, falls jemand anderer mit dem eigenen Auto fährt. Bis dato konnte er nur vom Besitzer selbst verwendet werden. Mittlerweile wird der digitale Zulassungsschein nach seiner Einführung im Februar 2024 von 590.000 Nutzerinnen und Nutzern in Anspruch genommen. Voraussetzung für den Gebrauch der neuen Funktionen ist eine ID Austria mit Vollfunktion.

NATO-Generalsekretär für Erhöhung der Verteidigungsausgaben

Salzburger Nachrichten 

Der neue NATO-Generalsekretär Mark Rutte sieht derzeit nicht die Gefahr eines russischen Angriffs auf das Bündnisgebiet, blickt aber zugleich sorgenvoll in die Zukunft. "Wenn wir unsere Verteidigungsausgaben nicht erhöhen, werden wir in vier bis fünf Jahren ein ernsthaftes Problem haben", sagte er in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur. "Derzeit müssen wir keine Angst haben. Aber langfristig mache ich mir Sorgen."

Energiepreise für Haushalte nach einem Jahr wieder gestiegen

Salzburger Nachrichten 

Die Preise für Haushaltsenergie sind im November mit einem Plus von 0,1 Prozent erstmals seit September 2023 gestiegen. Der Anstieg des Energiepreisindex (EPI) sei auf die Verteuerung von Diesel zurückzuführen, bei allen anderen Energieträgern seien die Preise weiterhin rückläufig, wie die Energieagentur via Aussendung mitteilte. Das zeigt auch der Jahresvergleich: Im Durchschnitt musste ein Haushalt gegenüber November 2023 um 14,7 Prozent weniger Geld für Energie hinlegen.

Gebrauchtautos wurden 2024 spürbar günstiger

Salzburger Nachrichten 

Ein Gebrauchtauto kostete heuer in Österreich im Schnitt 26.310 Euro, das sind um drei Prozent weniger als vor einem Jahr. Unter Berücksichtigung der Jahresinflation von rund drei Prozent fällt der Rückgang noch deutlicher aus. Gleichzeitig stieg das Angebot um drei Prozent, rechnet die Onlineplattform AutoScout24 vor. Damit liege Österreich im europäischen Mittelfeld. Beim Preis sei man leicht unter Deutschland (26.942 Euro) geblieben.

Wintertourismus lässt Corona ab heuer hinter sich

Salzburger Nachrichten 

Trotz Wirtschaftskrise wächst der heimische Tourismus und erholt sich heuer im Winter voraussichtlich vollends von der Pandemie mit all ihren Reisebeschränkungen. Die Buchungen in den Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen steuern in der laufenden Saison 2024/25 auf das Niveau vor sechs Jahren - der letzten vollständigen Wintersaison (2018/19) vor Corona - zu. "Personal wird in der Branche ständig gesucht", sagte Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (ÖVP) zur APA.

Neuer steirischer SPÖ-Chef gibt "Lercher-Kurs" vor

Salzburger Nachrichten 

Der designierte steirische SP-Vorsitzende Max Lercher muss nach der Wahlschlappe seines Vorgängers Anton Lang am 24. November und dem erstmaligen Verlust der Regierungsbeteiligung in der Steiermark die Partei neu aufstellen und will künftig einen "Lercher-Kurs" vorgeben. Doch zuvor war Ursachenanalyse angesagt: "Wir wollten uns aussuchen, was die wirklichen Probleme der Menschen sind. Die definieren aber die Steirerinnen und Steirer", sagte er selbstkritisch im APA-Gespräch.

Trump gab in Phoenix Vorgeschmack auf seine zweite Amtszeit

Salzburger Nachrichten 

Mit seinem Auftritt beim "AmericaFest" in der Stadt Phoenix hat der designierte US-Präsident Donald Trump einen Vorgeschmack darauf gegeben, wie er seine zweite Amtszeit inszenieren dürfte. Er nutzte die Bühne auch, um auf Vorwürfe zu reagieren, Tech-Milliardär Elon Musk übe zu großen Einfluss auf seine Politik aus, äußerte sich erneut zum drohenden Aus der Video-App Tiktok in den USA und griff kulturpolitische Streitthemen auf, die er als "woken Bullshit" bezeichnete.

In vier Jahren 20 Mal operiert: "Klea wollte immer leben"

Salzburger Nachrichten 

Die vierjährige Klea aus Altenmarkt ist in der 22. Schwangerschaftswoche mit infantiler Zerebralparese zur Welt gekommen. Seit ihrer Geburt muss das Mädchen laufend therapiert und behandelt werden. "Marathonsammler" Fredl Zitzenbacher griff der Familie zuletzt mit Spenden lokaler Unternehmer unter die Arme.

Davydova publizierte Chronik ihres Rauswurfs in Salzburg

Salzburger Nachrichten 

Wenige Tage nach einer außergerichtlichen Einigung mit den Salzburger Festspielen hat die nunmehrige Ex-Schauspielchefin des Festivals, Marina Davydova, am Sonntag auf Facebook eine Chronik ihrer kürzlichen Entlassung publiziert. In einem Posting auf Russisch erzählte sie dabei bisher unbekannte Details. Gleichzeitig bedauerte sie, dass der Salzburger Vertrag ihr lebenslang verbiete, Informationen öffentlich zu machen, die die Reputation der Festspiele potenziell schädigen.