ru24.pro
Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net)
Январь
2025

Новости за 08.01.2025

Trabrennfahrer Michael Nimczyk: Der König mit dem Goldhelm

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net) 

Michael Nimczyk dominiert den deutschen Trabrennsport seit Jahren. Hinter seinem Erfolg steckt ein optimal funktionierendes System. Dabei hatten seine Eltern eigentlich andere Pläne für ihn.

Vendée-Globe-Logbuch: Blitzeinschlag mit Folgen bei Boris Herrmann

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net) 

Blitze, sintflutartiger Regen, Winde aus allen Richtungen, Wellen, die über Boris Herrmanns Yacht hineinbrechen – und dann auch noch ein Systemausfall an Bord: „So etwas habe ich in all meinen Jahren als Segler noch nie erlebt!“

Die Familie de Grèce darf wieder nach Hause

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net) 

1967 musste der damalige griechische König Konstantin II. nach einem Putsch ins Exil gehen. Fast sechs Jahrzehnte mussten seine Nachfahren warten, nun bekommen sie wieder griechische Pässe.

Nach Schneefall: Zwei Pandas büxen aus Schweizer Zoo aus

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net) 

In einem Schweizer Zoo haben zwei rote Panda-Damen aus Deutschland den heftigen Schneefall für ein Abenteuer außerhalb ihres Geheges genutzt. Eine der beiden wagte sich bis in einen Wald vor. Ihre Flucht sorgte für große Aufregung.

Von Füßen und Flügeln

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net) 

Flugsaurier haben mit ihren riesigen Flughäuten den Lebensraum Luft erschlossen. Insbesondere der Form ihrer Zehen kam dabei eine entscheidende Rolle zu.

Reisewarnungen: Nie wieder!

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net) 

Ob auf dem Amazonas oder den Andamanen, beim Skifahren oder im Familienhotel: Jeder Reisende erlebt Momente, auf die er lieber verzichtet hätte. Hier sind 15 Reisewarnungen von unseren Autoren, damit den Lesern diese Erlebnisse erspart bleiben.

Tibet: 400 Erdbeben-Verschüttete aus den Trümmern befreit

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net) 

Die Bedingungen für die Helfer sind extrem schwierig: Bei bis zu minus 16 Grad und in einer Höhe von 4000 Metern suchen Rettungskräfte in Tibet nach Überlebenden des Erdbebens.

Vorstandschef des Batavus- und Babboe-Hersteller Accell tritt ab

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net) 

Der niederländische Fahrradriese geriet durch übervolle Läger und einen Rückruf von Babboe-Lastenrädern in Schwierigkeiten. Sein Chef verlagerte Produktion, setzte einen Schuldenschnitt durch. Im April tritt er ab.

Poller sorgen regelmäßig für Debatten in Berlin

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net) 

Im Berliner Straßenraum sind Poller zu Objekten von Verdammung und Hoffnung geworden. Sie stehen für zwei gegensätzliche Vorstellungen von Stadt. Was der Konflikt über die Gesellschaft sagt.

X-Chefin Yaccarino: „Willkommen zur Party, Mark“

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net) 

Linda Yaccarino steht als Vorstandschefin der Plattform X im Schatten des Eigentümers Elon Musk. Auf der CES versucht sie, ein Bild der Harmonie zu vermitteln – und jubelt darüber, dass Meta jetzt dem Vorbild von X folgt.

In Berliner Galerien: Wenn die KI tote Söldner sprechen lässt

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net) 

Drei Ausstellungen in Berlin lohnen zum Jahresauftakt das genaue Hinsehen. Anne Collier widmet sich in der Galerie Neu dem Augenblick, Paolo Cirio konfrontiert in der Nome Gallery mit dem Kommando 52, und Niki Abramidis arbeitet bei Max Goelitz mit einer neuen Entität.

Cybertruck-Explosion wurde mit ChatGPT geplant

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net) 

Erkenntnissen der Ermittler zufolge soll der Verdächtige zur Vorbereitung der Cybertruck-Explosion in Las Vegas ChatGPT genutzt haben. Dabei soll der Sprengstoff mithilfe der Künstlichen Intelligenz gebaut worden sein.

Iran hat die italienische Journalistin Cecilia Sala freigelassen

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net) 

Die Verhaftung von Cecilia Sala machte weltweit Schlagzeilen. Das Schicksal der Italienerin war auch Thema eines Blitzbesuchs von Giorgia Meloni bei Donald Trump. Jetzt wird sie noch am Nachmittag zurück in Rom erwartet.

Warum die Tierschutzpartei um jede Unterschrift bangen muss

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net) 

Sitzt eine Partei nicht im Bundestag oder in einem der Landtage, muss sie 2000 Unterschriften sammeln, um am 23. Februar in Hessen antreten zu dürfen. Die Tierschutzpartei kämpft um Unterstützung.