ru24.pro

World News in German

Новости от Russia24.pro

Russia24.pro Каталог
Февраль
2025
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
22
23
24
25
26
27
28

Все новости

Wien: Schwer beschädigter Sattelzug auf Wiener S1 gestoppt

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Die Gefahrgutkontrollgruppe der Wiener Landesverkehrsabteilung hat bereits am Montag auf der S1 in Wien einen ungarischen Sattelzug aus dem Verkehr gezogen. Laut Polizeisprecher David Pawlik war der Lkw auf der Westautobahn (A1) in einen Unfall verwickelt, der Lenker setzte die Fahrt aber trotz schwerer Schäden am Laster fort. So stellten die Polizisten Schäden an der Achse des Zugfahrzeuges sowie schwere Beschädigungen an der Druckluftbremse des Anhängers fest.

Villach: Villach beendet Trauerwoche nach Anschlag

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Am kommenden Sonntag wird die Stadt Villach einen formellen Schlusspunkt der offiziellen Trauerwoche setzen. Bei der kurzen Zeremonie wird ein beleuchtetes Herz auf der Drau durch die Innenstadt schwimmen, teilte die Stadt am Freitag in einer Aussendung mit. Bei dem ersten islamistischen Terroranschlag in Kärnten hatte am vergangenen Samstag ein 23-jähriger Syrer einen 14-jährigen Jugendlichen mit einem Messer getötet und fünf weitere Personen teils schwer verletzt.

Nyon: Deutsches und Madrid-Derby in Champions-League-Achtelfinale

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Titelverteidiger Real Madrid trifft im Achtelfinale der Fußball-Champions-League auf den Stadtrivalen Atletico. Bei der Auslosung am Freitag in Nyon fügte Bayern-Legende Giovane Elber außerdem ein Bundesliga-Derby zusammen: Sein Ex-Club Bayern München bekommt es mit Bayer Leverkusen zu tun. In einem Achtelfinal-Kracher muss sich der topgesetzte FC Liverpool mit Paris Saint-Germain auseinandersetzen, FC Barcelona trifft auf Benfica Lissabon.

Werfenweng: 42-Jähriger bei Gleitschirmabsturz im Pongau getötet

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Bei einem Absturz mit seinem Gleitschirm im Salzburger Pongau ist am Mittwoch ein 42-Jähriger ums Leben gekommen. Der Mann war vom Bischling in Werfenweng gestartet und danach in unwegsames Gelände abgestürzt. Der Unfall blieb zunächst unbemerkt, erst als der 42-Jährige am Donnerstag nicht zur Arbeit kam, fiel seine Abwesenheit auf und eine Arbeitskollegin meldete den Deutschen als vermisst, berichtete die Polizei am Freitag.

Jeder zweite Deutsche hält die Demokratie für instabil

DIE WELT 

Die Deutschen sehen düster in die Zukunft. Jeder Zweite schätzt die Demokratie einer Umfrage zufolge als instabil ein. Derweil nennt Friedrich Merz Steuererhöhungen „Gift für unsere Konjunktur“. Alle News zum Wahlkampfendspurt im Liveticker.

Leobersdorf: Bodycams bei Polizei nun österreichweit ausgerollt

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Zur Effizienzsteigerung und Entlastung beim Verwaltungsaufwand baut die Polizei weiter auf Technologie. Die "mobile Fallbearbeitung" werde in weiteren Bundesländern ausgerollt, kündigte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) an. Zudem gebe es Körperkameras nun österreichweit - "jede Polizeidienststelle verfügt über die entsprechende Ausstattung". Beide Technologien wurden am Freitag in Leobersdorf (Bezirk Baden) im Rahmen der Ausrüstungsoffensive der Bundespolizei vorgestellt.

Salzburg: Maco in Salzburg nimmt nach Großband Produktion wieder auf

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Nach dem Großbrand beim Salzburger Beschlägehersteller Maco in der Nacht vom 6. auf 7. Februar hat das Unternehmen die Produktion jetzt wieder aufnehmen können. Bei einer behördlichen Begehung und Begutachtung der Unterlagen sei festgestellt worden, dass alle Auflagen erfüllt worden seien. Da die Betriebsanlage damit wieder zur Produktion freigegeben worden sei, habe man die Fertigung wieder hochfahren können, teilte Maco am Freitag mit.

„Die Armeen sind in einem erschreckenden Zustand“

DIE WELT 

Aus den USA werden vermehrt Drohungen ausgesprochen, vor allem auch in Richtung Deutschland. So soll Deutschland weniger geschützt werden, wenn sich in Sachen Meinungsfreiheit nichts ändert. Dazu eine Einschätzung des außenpolitischen Kolumnisten Henry Donovan.

Wenn jemand Europa wieder nach vorn bringen kann, dann Deutschland

DIE WELT 

Die Lage in Deutschland sei katastrophal, meint unser Gastautor, ein französischer Journalist. Und damit sei Berlin hauptverantwortlich für den Zusammenbruch und die Verwundbarkeit Europas. Anders als die Franzosen haben die Deutschen aber gute Voraussetzungen, das Ruder herumzureißen – wenn sie wollen.

Rom: Gefährliche Selfie-Jagd am Ätna auf Sizilien

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Auf der Jagd nach spektakulären Fotos überschreiten Touristen oft Grenzen. Das gilt auch im Fall von tausenden Personen, die den derzeit rumorenden Vulkan Ätna auf Sizilien besteigen, um sich dort abzulichten. Unzählige schlecht ausgerüstete Urlauber ignorieren die Warnungen der Behörden, machen sich auf den Weg zum Krater und bringen sich so selbst in Gefahr, warnte der Katastrophenschutz.