Warum im Burgenland wieder mehr Babys zur Welt kommen
Entgegen dem bundesweiten Trend verzeichnen burgenländische Kliniken heuer ein Geburtenplus von bis zu sechs Prozent.
Entgegen dem bundesweiten Trend verzeichnen burgenländische Kliniken heuer ein Geburtenplus von bis zu sechs Prozent.
Kommt am Nachmittag Regen? Und sollte ich für den Urlaub lieber die dicke Jacke einpacken? Nicht immer ist ein Blick auf die Wettervorhersage hilfreich. Dieser Satellit soll mehr Präzision bringen.
Forschern gelang es, ein Parfum nach dem Duft eines neugeborenen Babys zu kreieren.
Nach den anhaltenden Streitigkeiten unter den Regierungsparteien fordert SPD-Chefin Bärbel Bas eine bessere Zusammenarbeit mit der Union. Dies würden die Bürger erwarten.
„Wir wollten ihm den gleichen Empfang bescheren wie er Selenskyj im Weißen Haus“, erklärte einer der Demonstranten. Auch gegen den Besuch von US-Präsident Trump in Schottland im Vormonat gab es Proteste.
Jede Woche sucht der Star-Designer Guido Maria Kretschmer die Shopping-Queen einer anderen Stadt. In welcher Stadt die Kandidaten in dieser Woche auf Mode-Jagd gehen, zu welchem Motto sie shoppen und wer am Ende das Rennen macht, lesen Sie hier.
Obst und Gemüse von morgen wird nicht mehr dasselbe sein: Steigende CO₂-Konzentrationen und Hitze verändern den Nährstoffgehalt von Nutzpflanzen. Was das für unsere Ernährung bedeutet.
In einem der schönsten Villenviertel Potsdams in der Nauener Vorstadt bezog Mitte August 1945 die sowjetische Militärspionageabwehr Quartier. Erst 1994 wurde das Areal wieder freigegeben. Im Zentrum: das stalinistische Gefängnis.
Sobald die Sommersonne scheint, gibt es in Deutschland betuliche „Hitze-Tipps“: Rücken mit Franzbranntwein einreiben, Teppiche herausräumen oder die Füße in eine Schüssel mit kaltem Wasser stellen. Die einzig sinnvolle Lösung ist den Deutschen zu frivol.
45.000 Festivalgänger jährlich: Nicht mehr lange, dann öffnet das Summer Breeze Open Air wieder seine Türen für Metal-Fans. Was Besucherinnen und Besucher jetzt wissen müssen.
Ist Bayers XXL-Umbruch die Chance für den Außenseiter? Die SG Sonnenhof Großaspach greift mit Euphorie nach ihrer Mini-Chance. Ein Ex-Profi ist Sportlicher Leiter des Clubs - und großer Pokal-Fan.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchsen rund 400.000 Kinder aus Beziehungen zu Zwangsarbeitern oder Alliierten in Deutschland auf, meist stigmatisiert – und vaterlos. Ein Betroffener erzählt vom Leben mit einem Tabu und der Suche nach den eigenen Wurzeln.
Auf diese Urlaubsattraktion hätten die Hotelgäste in einem Betrieb in Altmünster (OÖ) wohl gerne verzichtet. Am Mittwoch kurz nach Mitternacht wurden sie aus ihren Betten geholt und mussten das Haus schnell verlassen. Der Grund: Das Stiegenhaus war völlig verraucht.
Ohne Wasser könne kein Leben existieren, dachte man bei der Suche nach außerirdischen Organismen im Weltall. Nun haben Forscher möglicherweise eine völlig neue Klasse von lebensfreundlichen Planeten gefunden.
Als Reaktion auf die leeren Kirchen preisen Protestanten ihre Gotteshäuser als „Anlaufstelle während der alljährlichen Hitzeperioden“ an. Dabei macht eine ganz andere Eigenschaft die Kathedralen zu magischen Orten.
„Arbeit ist das halbe Leben“, sagt ein Sprichwort. Doch was, wenn Arbeit das ganze Leben bestimmt? Die Psychologin Kristina Knopp erklärt, woran man Arbeitssucht erkennt, wer besonders gefährdet ist und wie man richtig gegensteuert.
In Frankfurt am Main halten linke Aktivisten seit Tagen ein leerstehendes Haus besetzt. Das Gebäude gehört der Stadt – und die verzichtet bislang auf einen Strafantrag. Die Opposition ist empört.
Am 19. November 2011 wird die Bundesliga-Partie zwischen Köln und Mainz kurzfristig abgesagt. Schiedsrichter Babak Rafati hatte versucht, sein Leben zu beenden. Hier spricht er offen über seinen Suizidversuch – und wie es ihm heute geht.
Das israelische Militär hat ein Video veröffentlicht, das einen Schlag gegen palästinensische Terroristen zeigen soll, die sich als Mitarbeiter einer Hilfsorganisation getarnt haben. Die Organisation bestätigte, dass die Männer aus dem Fahrzeug nicht mit ihr in Verbindung stünden.
Zum Ende der Vorbereitung des HSV ist nicht klar, wie gut der prominente Bundesliga-Aufsteiger für den Klassenerhalt gewappnet ist. Die Testspiel-Ergebnisse lassen nicht Gutes erahnen. Sportboss Kuntz weiß zudem noch nicht abzuschätzen, wann „die Findungsphase“ vorbei ist.
Unsere Autorin ist seit Jahren auf Festivals unterwegs – und jedes Jahr mit weniger Lust. Doch nun hat sie in Belgien eine Erfahrung gemacht, von der sich deutsche Veranstalter eine Scheibe abschneiden können.
Wer ein Taxi ruft, wird in vielen Regionen zunehmend in nicht-elfenbeinfarbenen Fahrzeugen gefahren. Neben fünf weiteren Bundesländern hat zuletzt Sachsen-Anhalt die Wahl der Taxi-Farbe freigegeben.
Update am Morgen: 7.00 Uhr: Putin-Trump-Gipfel in Alaska + Merz' Krisen-Gipfel im Kanzleramt
Die ersten 100 Tage Schwarz-Rot waren turbulent. Besonders auf Unionsfraktionschef Jens Spahn ist die SPD seit der geplatzten Richterwahl nicht gut zu sprechen. Der pocht auf die Verantwortung der Koalition.
Eine exklusive Bar glänzt nun im Gössl-Geschäft im Gwandhaus in Salzburg. Die gerade noch abgewandte Insolvenz ist dort kein Thema mehr. Der Geschäftsbetrieb läuft nach Annahme der Sanierungspläne durch die Gläubiger wie geplant weiter – nur eben mit ein bisschen mehr Schampus.