DFB-Pokal: Großaspach vs. Leverkusen - Ball rollt nach Spielunterbrechung wieder
Das DFB-Pokalspiel zwischen der SG Sonnenhof Großaspach und Bayer 04 Leverkusen wurde am Freitagabend unterbrochen. Der Grund: Ein heftiges Unwetter.
Das DFB-Pokalspiel zwischen der SG Sonnenhof Großaspach und Bayer 04 Leverkusen wurde am Freitagabend unterbrochen. Der Grund: Ein heftiges Unwetter.
Dass die US-Regierung die Polizei in Washington unter Bundeskommando gestellt hat, ist aus Sicht des Generalstaatsanwalts des Bundesbezirks rechtswidrig. Das US-Justizministerium widerspricht.
In Frankfurt schließt der Energieversorger Mainova in den nächsten fünf Jahren 64 Schulen und Kindergärten an das Fernwärmenetz an. Das bringt viele Baustellen mit sich.
Forscher entwickeln eine Black Box, die den Untergang der Menschheit dokumentieren soll.
Das James-Bond-Franchise wartet weiter auf sein neues Gesicht. Wer die Nachfolge von Daniel Craig antreten wird, ist noch unklar. Ex-Bond Pierce Brosnan verrät auf einer Filmpremiere einige Tipps für den Neuen oder die Neue.
Wirbelsturm „Erin“ ist in Richtung Kleine Antillen unterwegs. Laut dem US-Hurrikanzentrum wird er an Kraft zulegen.
Pep Guardiola ist zuversichtlich, dass Manchester City eine bessere Saison spielen wird als im vergangenen Jahr. Bis zum Ende des Transferfensters fordert der Trainer jedoch eine Verschlankung des Kaders.
Wie alle Bundesligatrainer warnt auch Freiburgs Julian Schuster vor dem Erstrundenspiel im DFB-Pokal vor dem unterklassigen Gegner, in seinem Fall den Sportfreunden Lotte.
Radfahrer Volker Streicher ist seit Mittwoch in den Allgäuer Alpen spurlos verschwunden.
Die Bundesbank untersucht in einer Wirtschaftlichkeitsprüfung die Zukunft ihrer Frankfurter Zentrale. Diese ist auch ein Symbol für die Stabilitätspolitik aus D-Mark-Zeiten. Die Rückkehr ist fraglich.
Der Chef der Hisbollah im Libanon, Naim Qassem, hat vor einem neuen Bürgerkrieg gewarnt, sollte die Regierung an ihren Plänen zur Entwaffnung der proiranischen Schiitenmiliz festhalten. Der Regierung in Beirut warf er vor, sich zu Handlangern Israels und der USA zu machen. Libanons Regierungschef Nawaf Salam bezeichnete die Äußerungen Qassems als "verschleierte Drohung mit Bürgerkrieg", die inakzeptabel sei. Den Vorwurf der Steuerung von außen wies er zurück.
Ein 60-Jähriger ist Freitagvormittag auf der Burtschaalpe in Bürserberg in Vorarlberg (Bezirk Bludenz) von einem Stier attackiert und verletzt worden. Der Mann betrat eine umzäunte Weide, nachdem ein Fußball, mit dem Kinder gespielt hatten, in den Bereich des Tieres geraten war. Kurz darauf griff der Stier den Mann an, stieß ihn zu Boden und attackierte ihn weiter mit dem Kopf. Dem 60-Jährigen gelang es schließlich, sich aus der Weide zu retten, berichtete die Polizei.
In 90 Kurztexten bringt der oberösterreichische Wort- und Bildkünstler zur Sprache, was ihm während seiner Lebenswanderung begegnet.
Alle Augen auf ihn! Er will zu Bayern, die Bayern wollen ihn. Nur der VfB macht nicht mit.
Wer hat die älteste Bratwurst? Diesen Streit will eine Nürnberger Gastronomin nicht etwa am Grill, sondern im Boxring ausfechten. Auslöser des Disputs ist eine Urkunde von 1269.
Vor 80 Jahren ging das KGB-Gefängnis Leistikowstraße in Betrieb. Zeitzeuge Horst-Adolf Hennig berichtet von seiner Haft als 16-Jähriger, in der ihm die Sowjets systematisch Nahrung entzogen.
Yvonne Bürgin und Maya Bally wurden erst bei den vergangenen Wahlen ins Parlament gewählt. Nun soll eine von ihnen die potenziell mächtigste Fraktion führen und die neue Mitte verkörpern.
So hat man Franz Schubert wohl noch nie gehört: Georg Nigl und Alexander Gergelyfi denken „Die schöne Müllerin“ in Salzburg völlig neu. Ob das überhaupt noch ein Tasteninstrument ist? Das stumpfe Pochen, etwas schneller als ein Herzschlag, fast
Der Chef der Hisbollah im Libanon, Naim Qassem, hat vor einem neuen Bürgerkrieg gewarnt, sollte die Regierung an ihren Plänen zur Entwaffnung der proiranischen Schiitenmiliz festhalten. Der Regierung in Beirut warf er vor, sich zu Handlangern Israels und der USA zu machen. Libanons Regierungschef Nawaf Salam bezeichnete die Äußerungen Qassems als "verschleierte Drohung mit Bürgerkrieg", die inakzeptabel sei. Den Vorwurf der Steuerung von außen wies er zurück.
Im Gazastreifen sind UN-Angaben zufolge seit Ende Mai mindestens 1.760 hilfesuchende Menschen getötet worden. Das UN-Menschenrechtsbüro für die palästinensischen Gebiete warf Israels Armee am Freitag vor, für "die meisten dieser Tötungen" verantwortlich zu sein. Diese meldete unterdessen, sie habe einen sieben Kilometer langen Tunnel der Hamas mit Beton versiegelt. Ziel sei es, die weit verzweigte unterirdische Infrastruktur der islamistischen Terrorgruppe zu zerstören.
Ein 60-Jähriger ist Freitagvormittag auf der Burtschaalpe in Bürserberg in Vorarlberg (Bezirk Bludenz) von einem Stier attackiert und verletzt worden. Der Mann betrat eine umzäunte Weide, nachdem ein Fußball, mit dem Kinder gespielt hatten, in den Bereich des Tieres geraten war. Kurz darauf griff der Stier den Mann an, stieß ihn zu Boden und attackierte ihn weiter mit dem Kopf. Dem 60-Jährigen gelang es schließlich, sich aus der Weide zu retten, berichtete die Polizei.
Laut Horoskop steht der August 2025 bei drei Sternzeichen ganz im Zeichen der Liebe – aber nicht irgendeiner Liebe. Es geht um einen Neubeginn. Vielleicht nach einer Trennung, nach einer Zeit des Zweifelns oder nach langer Einsamkeit. Das Herz
Eisenach. „Ich freue mich, zurück nach Thüringen zu kommen“, sagt der Neue. Kulturminister Christian Tischner (CDU) beweist clevere Personalpolitik.
Entsprechende Äußerungen machte sie gegenüber der russischen Nachrichtenagentur TASS, wie BELTA berichtet.