ru24.pro

World News in German

Новости от Russia24.pro

Russia24.pro Каталог
Февраль
2025
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
22
23
24
25
26
27
28

Все новости

Neuer Anlauf für die 16. UNO-Artenschutzkonferenz in Rom

Salzburger Nachrichten 

Nach einem erfolglosen Versuch vergangenes Jahr geht die UNO-Artenschutzkonferenz in die Verlängerung: Vier Monate nach dem Scheitern in Kolumbien kommen Vertreter aus annähernd 200 Ländern am kommenden Dienstag in Rom erneut zusammen. Im November hatte sich die 16. UNO-Konferenz zur biologischen Vielfalt (CBD COP16) nicht einigen können. Insbesondere um Finanzierung und Umsetzung früherer Beschlüsse gab es in Cali Streit bis zuletzt.

Camping in Österreich mit neuem Übernachtungsrekord

Salzburger Nachrichten 

Die heimischen Campingplätze haben zum vierten Mal in Folge ein Rekordjahr hinter sich. Ein Plus von mehr als zwei Prozent brachte im abgelaufenen Jahr 8,5 Millionen Nächtigungen, wie das Buchungsportal "camping.info" auf Basis von Daten der Statistik Austria am Freitag mitteilte. Am beliebtesten waren die Campingplätze in Kärnten, Tirol und Salzburg. Das Schlusslicht bildeten Niederösterreich und Wien.

Huppert als "Blutgräfin": "Wie Granaten, die explodieren"

Salzburger Nachrichten 

In Wien dreht Ulrike Ottinger (82) derzeit "Die Blutgräfin". Der aufwändige Vampirfilm ist hochkarätig besetzt. Die Titelrolle der Gräfin Erzsébet Báthory (1560-1614), die wegen vielfachen Mordes an Dienerinnen verurteilt wurde, und um die sich grausame Geschichten ranken, ist mit Frankreichs Superstar Isabelle Huppert besetzt. Die Gräfin kehrt an der Seite ihrer Zofe (Birgit Minichmayr) als Vampirin ins heutige Wien zurück. Mit der APA sprach Huppert über die Dreharbeiten.

Überfall auf Juwelier in Marchtrenk

Salzburger Nachrichten 

Zwei Unbekannte haben Freitagvormittag in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) einen Juwelier überfallen. Die Polizei ist mit mehreren Streifen und Hubschrauber im Großeinsatz, so ihre ersten Infos. Die flüchtigen Täter dürften unbewaffnet gewesen sein. Näheres war am späteren Vormittag noch nicht bekannt.

Zahlen bei Falschgeld nähern sich wieder Niveau vor Pandemie

Salzburger Nachrichten 

10.213 Stück gefälschte Banknoten sind im vergangenen Jahr sichergestellt worden. Das entspricht einer Steigerung von rund 30 Prozent gegenüber 2023. Das Falschgeldaufkommen nähere sich damit dem langjährigen Vor-Corona-Niveau an, berichtete die Österreichische Nationalbank (OeNB) am Freitag. Zwar habe es im Jänner und Februar 2024 einen stärkeren Anstieg der Fälschungen gegeben, im weiteren Jahresverlauf bewegte sich die Zahl der Blüten jedoch im langjährigen Durchschnitt.