Wie Saalbach-Hinterglemm vom Salzburger Armenhaus zum WM-Ort wurde
Jahrhundertelang kämpften die Saalbacher in einer rauen Natur um das nackte Überleben. Dieselbe Natur brachte den Wohlstand.
Jahrhundertelang kämpften die Saalbacher in einer rauen Natur um das nackte Überleben. Dieselbe Natur brachte den Wohlstand.
Geteilte Büros gibt es ab sofort auch in Tamsweg. Die Initiatoren hoffen auf einen innovativen Schub für den Bezirk. Palfinger sichert sich mehrere Arbeitsplätze, um Pendler zu entlasten.
Die ÖVP bereitet den Freiheitlichen weiterhin eine Bühne und deckt inhaltliche Schwächen der Blauen. Diese setzen indes verstärkt aufs Repräsentieren.
Die EU-Kommission will der Bürokratie zu Leibe rücken. Wenn sie es ernst meint, könnte das ein Schub für Europas Wirtschaft sein.
Aleksander Aamodt Kilde erklärt vor der WM die Stärken seiner norwegischen Landsleute und warum sein bester Trainer aus Österreich kommt - wo er einst vom ÖSV gefeuert wurde.
Die Niederlagen in der Champions League sind abgehakt, der Fokus von Salzburg ist auf dem Cup-Schlager beim LASK gerichtet. Für ein starkes Frühjahr wird es ein Quartett in Form brauchen.
Der Anteil der Personen mit risikoreichem Drogenkonsum verschiebt sich von Wien auf die anderen Bundesländer. Ein Süchtiger berichtet.
Christian Scherer, der Geschäftsführer des ÖSV und oberste Verantwortliche der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm, spricht über sportliche und wirtschaftliche Erwartungen und macht eine klare Ansage in Richtung FIS.
Wo viele Menschen aufeinandertreffen, kommen Straftaten entstehen. Der öffentliche Personenverkehr bietet dazu viele Gelegenheiten.
Pizza, Döner oder doch der Burger: In vielen hessischen Städten gibt es immer mehr Gastronomiebetriebe. Im ländlichen Raum zeigt sich ein anderes Bild.
Berge von Einwegmüll sorgen in vielen Kommunen für Ärger. Nach dem Vorbild Tübingens wird die Einführung der Verpackungssteuer diskutiert - auch in Mecklenburg-Vorpommern.
Wird Tübingen zum Vorbild für die Bundeshauptstadt? Berge von Verpackungsmüll sind auch hier ein Problem.
Karlsruhe hat entschieden: Die Verpackungssteuer auf Einwegprodukte in Tübingen ist rechtens. Das Urteil forciert Überlegungen in Rheinland-Pfalz.
Das Bundesverfassungsgericht hat die kommunale Verpackungssteuer für rechtmäßig erklärt. Viele hessische Städte stehen der Abgabe zurückhaltend gegenüber. Einige Kommunen aber sind nicht abgeneigt.
Leere To-go-Becher und Plastiktüten verstopfen Mülleimer und pflastern Gehwege – Einwegmüll sorgt vielerorts für Ärger. Nach dem Vorbild Tübingens wird nun auch in Sachsen über eine Steuer diskutiert.
50 Cent mehr für Coffee-to-go und Pizza, um Müllberge zu vermeiden? Städte könnten nun eine Steuer auf Einwegverpackungen einführen. In Sachsen-Anhalt wird das geprüft – aber nicht alle machen mit.
50 Cent auf Pizzakartons, 20 Cent auf Einweg-Besteck: Die Verpackungssteuer in Tübingen ist seit vergangener Woche höchstrichterlich gebilligt. Ziehen Thüringer Kommunen nun nach?
Cannabis ist in Deutschland zwar legalisiert worden, es gelten aber strenge Regeln - etwa, wo konsumiert werden darf. Nicht immer halten sich in Rheinland-Pfalz alle daran.
Einige Weißstörche überwintern auf Müllkippen in Spanien, andere fliegen bis nach Afrika. Und bei weitem nicht alle kehren zurück. Die Routen können Interessierte auf dem Handy verfolgen.
Wenn ein Partner schnarcht, findet der andere oft wenig Schlaf. Ein Drittel der Frauen empfindet das Schnarchen sogar als so störend, dass es die Beziehung belastet.
Die blutsaugenden Milben sind vor allem im Sommer aktiv. Doch auch in den Wintermonaten ist man nicht sicher.
Die Palucca Hochschule in Dresden feiert ihr 100-jähriges Bestehen mit einem bunten Programm.Zu den Höhepunkten gehören beeindruckende Tanzabende, mitreißende Performances und inspirierende Workshops. Unsere Tipps.
Am 1. Februar ist „Ändere Dein Passwort“-Tag. Also los! Nur ist das neue wirklich sicherer? Kann man es sich diesmal merken? Lieber nicht an Boris Pistorius oder Hogwarts halten. Wieso Gesichtsscan auch keine Lösung ist
A
Читать дальше...Schon die Gebrüder Grimm haben Stiefmütter als bösartige Frauen dargestellt. Die Stiefmutter gehört eben nie ganz zur Familie. Doch deswegen ist sie auch sexuell begehrenswert und trendet gerade in Pornos immer wieder
Ich beschwere mich ja gerne darüber, dass so wenig über Stiefmütter gesprochen wird, obwohl es so viele von uns gibt. Ich meine, hey, wir leben im Jahr 2025. Patchwork ist das neue Normal und jedes vierte Kind wächst mit getrennten Eltern auf, aber wenn man „Stiefmutter“ oder meinetwegen „Zweitmama“ oder „Bonusmama“ sagt... Читать дальше...
Sorgearbeit ist eigentlich eine progressive Forderung. Aber im aktuellen Wahlkampf hört man hier wenig von den etablierten Parteien. Ein gefährliches Vakuum
Eltern ziehen die Steuer- und Renteneinzahler_innen sowie die Fachkräfte von morgen groß und kurbeln die Wirtschaft an; Leistungen, von denen die Gemeinschaft profitiert. Doch statt Anerkennung zu erhalten, werden Eltern abgestraft. Die meisten von ihnen stehen finanziell schlechter da als kinderlose Paare. Immer mehr Eltern fühlen sich ausgebrannt... Читать дальше...