ru24.pro
World News in German
Ноябрь
2025
1 2 3 4 5 6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Champions League: Manchester City lässt BVB keine Chance

0
Ohne Glück und am Ende nur mir einem Tor: Der BVB konnte in der Königsklasse keine Punkte aus England entführen. Bittere Schlappe für Borussia Dortmund in der Champions League . Der BVB kassierte am Mittwochabend die erste Königsklassen-Niederlage in dieser Saison – 1:4 (0:2) gegen Manchester City . Die Engländer hatten sich ein komfortables 3:0 durch Tore von Phil Foden (22./57.) und Erling Haaland (29.) herausgespielt, ehe Dortmund durch Waldemar Anton noch einmal herankam (72.). Der BVB hatte danach weitere gute Aktionen durch Karim Adeyemi (77.) und Carney Chukwuemeka (81.) – am Ende war das aber zu wenig, um City nochmal gefährlich zu werden. Die Heimelf machte vielmehr durch Rayan Cherki den Deckel auf die Partie (90.+2). Nach dem 1:2 gegen den FC Bayern in der Bundesliga verlor der BVB erst zum zweiten Mal in dieser Spielzeit. Mit sieben Punkten zur Halbzeit der Ligaphase der Königsklasse ist der Revierklub jedoch weiter im Soll und hat gute Chancen, zumindest die Playoffs um das Achtelfinale zu erreichen. So lief das Spiel Beim BVB stand Nico Schlotterbeck nach seinem erkältungsbedingten Ausfall zuletzt in Augsburg wieder in der Startelf. Er und seine Abwehr-Kollegen wurden schnell gefordert. Nach ordentlichen Dortmunder Anfangsminuten spielte City groß auf. Einen ersten Foden-Versuch aus der Distanz wehrte Dortmunds Torwart Gregor Kobel noch ab. Bei der nächsten Chance des 25-Jährigen war er machtlos. Er traf aus rund 20 Metern platziert und flach ins Eck. Die Führung gab den Gastgebern zusätzlich Auftrieb. Manchester machte mächtig Druck, die BVB-Verteidigung kam kaum noch hinterher. Die Lücken zwischen defensivem Mittelfeld und Abwehrkette waren teils viel zu groß. Zudem bekam der BVB die Außenbahnen nicht dicht. Vor allem über die linke Dortmunder Abwehrseite sorgte Savinho immer wieder für Unruhe. Zunächst bewahrte Kobel die Borussia mit einem starken Reflex gegen Nico O'Reilly noch vor dem 0:2. Dann ließ Haaland die City-Fans erneut feiern. Der norwegische Angriffs-Hüne selbst verzichtete gegen seinen Ex-Klub auf ausschweifende Jubelgesten. Es dauerte bis zur 39. Minute, ehe Dortmund erstmals selbst gefährlich wurde. Karim Adeyemi scheiterte jedoch an City-Keeper Gianluigi Donnarumma. Die Dortmunder Chance blieb lange eine von wenigen Ausnahmen. Cherki macht den Deckel drauf Auch nach dem Seitenwechsel machten die "Skyblues" Tempo. Keine Minute war gespielt, da prüfte Savinho erneut Kobel. Spätestens, als Foden bei seinem zweiten Tor des Abends erneut seine Klasse und präzise Schusstechnik zeigte, war die Partie vorentschieden. Wieder traf der Offensivmann flach in die Ecke, diesmal von der Strafraumgrenze. Trotz phasenweise großer spielerischer Unterlegenheit gab der BVB nicht auf. Wille und Einsatz stimmten. Der aufgerückte Innenverteidiger Anton sorgte mit dem 1:3 nach Flanke von Julian Ryerson sogar noch für ein Dortmunder Tor. Zu mehr als zu diesem Ehrentreffer reichte es aber trotz weiterer Gelegenheiten in der Schlussphase nicht. Stattdessen erzielte Cherki sogar noch das vierte Tor der Gastgeber.