Gemeinsames Lösen von Aufgaben als "sozialer Klebstoff"
Wenn zwei Personen gemeinsam eine Aufgabe lösen, synchronisieren sich anschließend ihre Bewegungen viel stärker als bei zwei Personen, die zuvor alleine arbeiteten. Diese neuen Erkenntnisse darüber, wie Zusammenarbeit und soziale Bindung spontane Synchronisation beeinflussen können, erzielten Forscherinnen und Forscher der Uni Wien in einem Experiment. Offensichtlich fungiert das gemeinsame Lösen einer Aufgabe als "sozialer Klebstoff", berichten sie im Fachjournal "PLOS One".
