Downhill World Cup 2025 – Mont-Sainte-Anne: Gute Zeiten, schlechte Zeiten – Das Quali-Update
Ein letztes Mal geht es am Samstag beim Downhill World Cup 2025 um die Wurst: In Mont-Sainte-Anne steht vor allem in der Gesamtwertung der Männer noch einiges auf dem Spiel. Was bisher passiert ist und wie die Quali gelaufen ist, erfahrt ihr wie gewohnt in unserem GZSZ-Update!
- Dabei sein ist alles war wohl das Motto der Quali, denn beim letzten World Cup der Saison geht es einfach nur darum, ins Finale zu kommen – Punkte für eine besonders gute Quali-Platzierung gibt es anders als sonst nämlich nicht.
- Obenstehende Info ist wohl an Loïc Bruni vorbeigegangen, denn der Franzose hat die Männer-Konkurrenz in der Quali so zersägt, dass er nächstes Jahr wohl nicht mehr für Specialized, sondern für Stihl fahren wird. Drei Sekunden schneller war der aktuell Führende in der Gesamtwertung als Luca Shaw auf Platz 2, dahinter geht es sehr knapp zur Sache. Und Jackson Goldstone? Ist Dritter geworden – der Speed stimmt also. Falls Jackson Goldstone das Finale gewinnt, muss Loïc Bruni übrigens mindestens Dritter werden, um die Führung im Overall zu verteidigen.
- Größere Überraschungen gab es im Q1 der Männer nicht. Dafür war der Last Chance Qualifier gewohnt hochkarätig besetzt. Andi Kolb konnte sich nach einem eher harten Sturz im ersten Quali-Lauf im zweiten Run noch fürs Finale qualifizieren, auch Finn Iles hat den Umweg über den Last Chance Qualifier gemeistert. Allerdings sind auch einige prominente Namen nicht im Finale dabei, etwa Danny Hart, Laurie Greenland oder Richie Rude. Und auch Oisin O’Callaghan hat ganz offensichtlich keine Lust, am Samstag zu arbeiten – das könnte Ärger von Papa geben.
- Bei den Frauen war Myriam Nicole die schnellste Fahrerin – zu sagen, dass es eine ganz schön knappe Angelegenheit war, wäre aber maßlos untertrieben. Die Top 5 im Q1-Run lagen nämlich gerade einmal 0,36 Sekunden auseinander. Mitten im Getümmel ist unter anderem Nina Hoffmann, die mit einem Rückstand von 0,269 Sekunden ins Ziel gekommen ist und im Finale als viertletzte Starterin fahren wird.
- Vali Höll hat es vergleichsweise locker angehen lassen und ist „nur“ 7. in der Quali geworden. Das wird der Focus on Happy-Fahrerin allerdings ziemlich egal sein, denn die Gesamtwertung hat sie ohnehin schon sicher – und die Abstände sind wie bereits erwähnt äußerst eng. Ebenfalls schön: Mit Camille Balanche und Moni Hrastnik sind auch die beiden Fahrerinnen im Finale dabei, die nach dem Rennen in Mont-Sainte-Anne ihre Karriere beenden werden.
- Die schnellste Fahrerin des Tages war allerdings weder Myriam Nicole, noch Vali Höll, sondern Aletha Ostgaard: Die US-Amerikanerin war bei den Juniorinnen so schnell unterwegs, dass sie sich auch in der Elite auf dem ersten Platz qualifiziert hätte.
- Von solch großartigen Leistungen waren die Junioren meilenweit entfernt, denn Asa Vermette (1.) und Max Alran (2.) wären mit ihren Zeiten gerade einmal Zweiter respektive Dritter bei den Männern geworden. Diese Jugend von heute … Während der US-Amerikaner und sein französischer Widersacher in eigenen Sphären unterwegs waren, versprechen die knappen Abstände dahinter sehr viel Spannung fürs Finale.
- Leider, leider, leider überhaupt nicht gut gelaufen ist der Quali-Tag für das deutsche Team. Mit Ausnahme von Nina Hoffmann war nämlich für alle vorzeitig Schluss. Max Hartenstern war zwar weder in Q1 noch in Q2 weit entfernt vom Cut Off, am Ende haben aber die nötigen Sekunden gefehlt. Und Henri Kiefer musste trotz einiger wirklich beeindruckender Aktionen im Training vorzeitig die Segel streichen: Nach einem Crash war eine Teilnahme an der Quali aufgrund eines stark geschwollenen Knies leider nicht möglich. Trotzdem können die Jungs mehr als zufrieden mit der Saison sein – wir sind jedenfalls schwer beeindruckt, wie gut Max, Henri, Nina und die weiteren deutschen Fahrer in diesem Jahr im World Cup unterwegs waren!
- Grundsätzlich sieht das Wetter ziemlich passabel aus: Fürs Finale sind am Nachmittag Sonne und 15° C angekündigt. Aber: Man merkt, dass es auch in Kanada mit großen Schritten auf den Winter zugeht, denn nachts ist es in Mont-Sainte-Anne inzwischen so kalt, dass es Bodenfrost gibt. Dadurch werden die Trainings-Sessions am Morgen vorm Finale wieder eine ganz schön rutschige Angelegenheit werden.
- Wer gewinnt das Finale? Das wissen wir natürlich auch nicht, was mich aber nicht daran gehindert hat, mal eben meinen lieben Kollegen Gregor anzuhauen, mit dem ich übrigens die vergangene Woche im wunderschönen Winterberg verbracht habe, um diverse Trail-Bikes zu testen. Seine Vorhersage: Luca Shaw holt sich endlich den ersten World Cup-Sieg bei den Männern, während Superbruni die Gesamtwertung verteidigt, und bei den Frauen gewinnt Camille Balanche ihr letztes Rennen knapp vor Myriam Nicole und Vali Höll. Bei den Männern sieht meine Vorhersage identisch aus, bei den Frauen denke ich aber, dass Vali Höll den Saison-Abschluss mit 13 Sekunden Vorsprung vor Max Commencal für sich entscheidet.
- Wie schon in Lake Placid werden auch die Rennen in Mont-Sainte-Anne zur absolut besten Sendezeit übertragen. Die Live-Streams der Juniorinnen und Junioren gibt es ab 17:25 kostenlos auf Discovery+ zu sehen. Das Rennen der Frauen startet um 18:45, die Übertragung der Männer beginnt um 20:00 Uhr. Anschauen kann man sich die Rennen entweder im kostenpflichtigen Stream auf Discovery+ oder im linearen Fernsehen auf Eurosport 1. Das Downhill World Cup-Finale zur besten Sendezeit im Fernsehen auf Eurosport – klingt eigentlich nach einer ziemlich runden Sache, oder? Einschalten lohnt sich!
Wer ist dein Favorit für den Sieg im Finale?
Alle Artikel zum Downhill World Cup Mont-Sainte-Anne 2025 | Alle Infos zum Downhill World Cup 2025
- Downhill World Cup 2025 – Mont-Sainte-Anne: Gute Zeiten, schlechte Zeiten – Das Quali-Update
- Downhill World Cup 2025 – Mont-Sainte-Anne: Ergebnisse der Qualifikation
- Downhill World Cup 2025 – Mont-Sainte-Anne: Streckenvorschau mit Andi Kolb
- Downhill World Cup 2025 – Mont-Sainte-Anne: Final Destination – Fotostory vom Track Walk