ru24.pro
World News in German
Октябрь
2025
1 2 3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

DFB-Team: Die Nicht-Nominierung von Niclas Füllkrug überrascht

0
Wer sich die kommenden Länderspiele anschaut, bekommt Niclas Füllkrug nicht zu sehen. Der Stürmer wurde nicht nominiert. Vor einem Jahr wäre das undenkbar gewesen. Zwei Überraschungen sind im Kader für die kommenden WM-Quali-Spiele gegen Luxemburg und Nordirland zu finden: Bundestrainer Julian Nagelsmann hat Nathaniel Brown (Eintracht Frankfurt), der erstmals dabei ist, und Rückkehrer Ridle Baku (RB Leipzig) ins DFB-Team berufen. Doch was bei der Kader-Bekanntgabe auch ins Auge fiel: Niclas Füllkrug fehlt. Nagelsmann nominiert Aufgebot: Zwei Überraschungen im DFB-Kader Der Füllkrug, der vor etwas mehr als einem Jahr noch zum Liebling der Fans bei der Heim-EM wurde – zur Zahnlücke der Nation, weswegen er auch bei manchen den Spitznamen "Lücke" hat. Unvergessen sein 1:1 in der Nachspielzeit im dritten Gruppenspiel gegen die Schweiz. Flanke David Raum, Kopfball Niclas Füllkrug – Deutschland in Glückseligkeit versunken und im Achtelfinale gegen Dänemark. Schon 14 Tore in nur 24 Länderspielen hat der Stürmer gemacht. Das, was viele immer vergessen: Füllkrug machte erst im November 2022 sein Länderspiel-Debüt gegen den Oman – seither schaffte er es zum Liebling der Massen und eigentlich auch zum verlässlichen Nationalspieler. Allerdings hatte der gebürtige Hannoveraner in der jüngeren Vergangenheit immer wieder mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. So auch in der letzten Länderspielphase im September dieses Jahres, als der Torjäger zwar nominiert war, dann aber wegen muskulärer Probleme ohne Einsatz wieder abreisen musste. Inzwischen ist er aber wieder fit, Nagelsmann setzt im Angriff dennoch lieber auf Maximilian Beier , Jonathan Burkardt und Nick Woltemade . Warum der Publikumsliebling der Heim-EM 2024 fehlt, ließ Nagelsmann in einem ersten Statement auf den DFB-Kanälen offen: "Zwei Siege – das ist unser klares Ziel, um die WM-Qualifikation weiter auf direktem Weg zu erreichen. Auch wenn wir weiterhin auf einige Spieler verzichten müssen, sind wir überzeugt: Unser Kader hat die Qualität, um es besser zu machen als zuletzt." Zu Füllkrug verlor er kein Wort. Julian Nagelsmann dürfte aber nicht entgangen sein, dass sich Füllkrug mit West Ham United bisher schwertut in dieser Saison. Fünf Ligaspiele, null Tore, stehen auf seiner Habenseite. Nur zwei der Spiele durfte er durchspielen. Auch fiel er mit muskulären Problemen wochenlang aus. Dazu muss man aber sagen, dass es beim Klub aus London insgesamt eher mau läuft: Nur ein Sieg in sechs Ligaspielen, dazu schon 14 Gegentore kassiert. Trainer Graham Potter musste deswegen beim Vorletzten der Premier League schon gehen und wurde von Nuno Espírito Santo ersetzt. Das eine ist das Sportliche, das andere ist die lange Leidensgeschichte beim ehemaligen Bundesliga-Stürmer (Hannover 96, Werder Bremen , Borussia Dortmund). Bis auf das Final Four in der Mitte des Jahres hat Füllkrug nahezu alle Länderspiele seit der EM verletzungsbedingt verpasst. Beim Final Four war Füllkrug nach längerer Pause erst kurz vorher auf den Platz zurückgekehrt, Nagelsmann nominierte ihn gegen Portugal und Frankreich dennoch. Füllkrug, der Stimmungsmacher Die damalige Begründung des Bundestrainers: "Da wissen wir alle, was wir bekommen. Auf dem Platz, neben dem Platz. Er ist wichtig für die Gruppe, sorgt für gute Stimmung." Zudem betonte der Bundestrainer, wie wichtig Füllkrug gerade als Kopfballspieler sei, nachdem Tim Kleindienst verletzungsbedingt ausgefallen war. Füllkrug kam in beiden Spielen zum Einsatz, ein Tor gelang ihm nicht. Der Nachteil für Füllkrug im Oktober 2025: Seine Konkurrenten Woltemade, Beier und Burkardt präsentieren sich momentan deutlich besser in Form – und auch treffsicherer. Noch ist der WM-Zug für Niclas Füllkrug nicht abgefahren. Er wird sich jedoch deutlich ins Zeug legen müssen. Denn auch Kai Havertz und Tim Kleindienst fehlen momentan noch in der Nationalmannschaft. Kehren sie zurück, geht der Kampf um die Plätze so richtig los.