Neue Überweisungsregel für Banken: Die Empfängerüberprüfung gilt ab Oktober
Ab dem 9. Oktober gelten bei Überweisungen in Deutschland neue Regeln. Dazu holen manche Banken die Zustimmung ihrer Kunden ein, sonst drohe die Kontokündigung. Wer ein Konto bei einer Volksbank oder einer Sparkasse hat, der hat in den vergangenen Tagen oder Wochen mutmaßlich schon Post bekommen. Darin wird darüber informiert, dass ab dem 9. Oktober neue Richtlinien bei Überweisungen gelten . Dann muss bei allen Banküberweisungen der Name des Empfängers mit der zugehörigen IBAN abgeglichen werden. Bei jeder Überweisung muss die Bank dann prüfen, ob die eingegebenen Daten richtig sind, und zeigt das Ergebnis in Form von Ampelfarben an. Einige Neuerungen: Änderungen für Rentner im Oktober Überweisungen, Patientenakte, Zeitumstellung : Das ändert sich alles im Oktober Volksbanken und Sparkassen wollen Zustimmung der Kunden Allerdings gibt es offenbar zwischen den Geldhäusern unterschiedliche Meinungen darüber, ob von den Kunden für diese Änderung eine Einwilligung gebraucht wird oder nicht. Bei einigen Volksbanken etwa steht prominent auf der Internetseite, dass Kunden die Informationen "sorgfältig" lesen und dann "möglichst schnell" die Zustimmung erteilen sollen. Geschehe dies nicht, dann "können wir die Geschäftsbeziehung leider nicht wie gewohnt fortführen." In dem Fall drohe eine Kündigung. Wie das "Handelsblatt" nun berichtet, fordern hingegen die privaten Banken keine Bestätigung. "Eine Zustimmung der Kunden ist dazu nicht erforderlich", zitiert das Blatt einen Sprecher der Deutschen Bank. Auch Verbraucherschützer teilen diese Auffassung: Es handele sich hiermit um eine Pflichtänderung durch den Gesetzgeber. Es gebe keinen Grund, Kunden bei fehlender Zustimmung das Konto zu kündigen. Die Verbände der genossenschaftlichen Banken widersprechen. Verbraucher sollten sich aber keine Sorgen machen: Wer nicht rechtzeitig zustimmt, muss vermutlich nicht damit rechnen, dass direkt die Kündigung ins Haus flattert. Wahrscheinlicher ist, dass die Bank noch mal anruft und im Zweifel eine mündliche Einwilligung einholt. Das bedeutet die Empfängerprüfung bei Überweisungen Bei der Empfängerüberprüfung im Onlinebanking wird nach der Eingabe des Namens und der IBAN für eine Überweisung künftig eine von drei verschiedenen Farben angezeigt. Diese Farben haben folgende Bedeutungen: Grün: Die Angaben stimmen überein ("Match"). Gelb: Die Angaben stimmen nahezu überein – der richtige Name wird dann als Vorschlag angezeigt ("Close Match"). Rot: Die Angaben stimmen nicht überein ("No Match"). Wenn die Ampel auf "Rot" steht, dann müssen Sie entscheiden, ob Sie die Überweisung trotzdem tätigen wollen oder nicht. In diesem Fall können Sie zum Beispiel mit dem Empfänger noch einmal Rücksprache halten, ob die Daten korrekt sind.