Champions League: FC Bayern trifft auf FC Pafos – mit David Luiz
Wenn der FC Bayern am heutigen Dienstagabend auf Pafos trifft, stehen beim Gegner viele international unbekannte Spieler im Kader – und ein ehemaliger Superstar. Rund 5.000 Euro Strafe musste eine brasilianische Baufirma vor fünf Jahren für ein Werbeplakat zahlen. "Wenn du Amateure engagierst, um den Traum deiner Familie zu verwirklichen, dann ist das fast wie ein 1:7", hieß es auf dem Plakat. Neben dem Schriftzug war das Bild des weinenden David Luiz zu sehen, aufgenommen nach dem brasilianischen Debakel im WM-Halbfinale 2014 gegen Deutschland. Luiz verklagte die Firma und bekam Recht. Die Partie in Belo Horizonte war der Tiefpunkt der Karriere des Innenverteidigers. "Entschuldigung an alle, Entschuldigung an das gesamte brasilianische Volk. Ich wollte nur meine Landsleute lächeln sehen", sagte er damals unter Tränen im brasilianischen Fernsehen. Der WM-Titel bleibt ihm bis heute verwehrt. Dafür feierte David Luiz viele andere Erfolge. Mit dem FC Chelsea gewann er die Premier League , die Champions League , die Europa League und den Pokal. Mit Paris Saint-Germain holte er das französische Double und feierte auch in seiner Heimat Brasilien mit Flamengo Rio de Janeiro mehrere Titel. Mehr als 750 Pflichtspiele hat David Luiz in seiner Laufbahn bereits absolviert. Doch am Ende ist er noch nicht. Am heutigen Dienstagabend trifft er in der Champions League mit dem zyprischen Außenseiter Pafos FC auf den FC Bayern (ab 21 Uhr im Liveticker bei t-online). Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte hat sich der Klub für die Königsklasse qualifiziert. Auf dramatische Art und Weise hatte Pafos in den Play-offs Roter Stern Belgrad herausgeworfen, erst in der 89. Minute des Rückspiels fiel das entscheidende Tor. Erst die Bayern, später Chelsea Seit knapp zwei Monaten steht David Luiz in Pafos unter Vertrag. Der Transfer war für den bis dato eher unbekannten Verein ein Coup. Schließlich kam mit Luiz ein echter Star nach Zypern. Normalerweise holt Pafos Bankspieler aus Portugal oder Belgien oder kauft in der dritten englischen Liga oder Israel ein. Von Rang und Namen sind die Namen selten. Selbst eingefleischten Bundesliga-Fans sind die zwei ehemaligen Hertha-Spieler Derrick Luckassen und Ivan Šunjić im Pafos-Kader kaum ein Begriff. Aber David Luiz, den kennen sie. Pafos FC existiert in dieser Form erst seit elf Jahren. 2014 schlossen sich AEK Kouklia und AEP Paphos zusammen. Zunächst spielte der Klub keine große Rolle im Titelrennen, sondern kämpfte eher gegen den Abstieg. 2017 kaufte dann der russische Unternehmer Roman Dubov den Verein mit der Vision, in der Champions League zu spielen. Er hing im Trainingszentrum Fotos von Stadien wie dem Estadio Bernabéu in Madrid oder der Stamford Bridge in London auf, um klarzumachen, wo die Reise hingehen soll. In dieser Saison wird das Ziel real. Am ersten Spieltag ärgerte Pafos gleich einmal Olympiakos Piräus , holte ein 0:0. Im ersten Heimspiel ist nun der große FC Bayern mit Stars wie Harry Kane oder Joshua Kimmich zu Gast. Und im Januar geht es für Pafos tatsächlich an die Stamford Bridge zum FC Chelsea, dem Ex-Klub von David Luiz. Weniger wert als Paderborn? "Ich werde mit ganzem Herzen und voller Energie gegen Chelsea spielen", sagte Luiz der BBC. "Es wird ein Moment voller Freude sein, für uns aber auch sehr schwer werden. Aber manchmal musst du im Leben einfach 'Danke' sagen und es genießen." Aktuell hat er noch eine Rolle als Ersatzspieler von der Bank, das soll sich aber bis dahin ändern. In der Champions League gilt Pafos als krasser Außenseiter. Das Portal transfermarkt.de schätzt den Kaderwert des Klubs aus Zypern auf 25,8 Millionen Euro ein. Zum Vergleich: Zweitligist SC Paderborn ist 27,53 Millionen Euro wert. Dennoch glaubt David Luiz: "Niemand rechnet mit uns in der Champions League, aber ich glaube, dass wir etwas Besonderes schaffen können." Vielleicht ja sogar schon gegen den FC Bayern.