ru24.pro
World News in German
Сентябрь
2025
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
30

Aktivrente: Bonus für Rentner soll noch höher ausfallen als geplant

0
Ab Januar 2026 sollen Rentner jährlich 24.000 Euro als Steuerfreibetrag erhalten können. Die Union spricht nun aber plötzlich von 36.000 Euro. Die sogenannte Aktivrente ist eines der Prestigeprojekte der schwarz-roten Koalition. Ab dem 1. Januar 2026 sollen Personen, die die Regelaltersgrenze erreicht haben und eine gesetzliche Rente beziehen, einen Anreiz zum Weiterarbeiten bekommen. Rentner sollen monatlich 2.000 Euro steuerfrei verdienen können, aufs Jahr gerechnet sind das 24.000 Euro. Am Wochenende irritierte jedoch Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) mit Aussagen in der "Bild" : Insgesamt werde es 36.000 Euro für Rentner pro Jahr geben. Jetzt stellt sich heraus: Die Union geht davon aus, dass die 2.000 Euro pro Monat zusätzlich zum bereits bestehenden Freibetrag von ca. 1.000 Euro im Monat gelten werden. Davon war bisher aber keine Rede. Rentner sollen wohl insgesamt 3.000 Euro/Monat bekommen Die "Bild" berichtet jetzt weiter, dass die Union von Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) verlangt, dass er seinen Gesetzesentwurf anpasst, sodass Rentner ab 2026 jährlich 36.000 Euro steuerfrei bekommen können. "Ab Januar 2026 dürfen Rentner 2.000 Euro pro Monat steuerfrei hinzuverdienen. Zusammen mit dem Grundfreibetrag von ca. 12.000 Euro sind somit etwa 36.000 Euro im Jahr steuerfrei", sagt CDU-Mann Fritz Güntzler der Zeitung. In Deutschland hat jeder 2025 einen Grundfreibetrag von 12.096 Euro im Jahr , nächstes Jahr soll er auf 12.348 Euro ansteigen. Für zusammenveranlagte Ehepaare gelten jeweils die doppelten Beträge. Das bedeutet: Die ersten 12.096 Euro an Einkommen im Jahr sind für jeden und jede im Land steuerfrei. Anschließend können noch weitere Kosten steuerlich abgesetzt werden, die diesen Freibetrag quasi erhöhen. Dazu gehören unter anderem Sonderausgaben, Werbungskosten und Handwerkerkosten. Würden der Grundfreibetrag und der Freibetrag für die Aktivrente zusammengerechnet, hätten Rentner, die einer Arbeit nachgehen, 2026 also insgesamt 36.348 Euro im Jahr frei. Für Ehepaare, die beide die Aktivrente voll ausschöpfen, wären es 72.696 Euro im Jahr. Merz sprach immer von "doppeltem" Freibetrag Bisher war davon die Rede, dass Rentner in Aktivrente einen doppelten Grundfreibetrag haben würden. Das hat auch Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) im Wahlkampf mehrmals genau so ausgedrückt. Folgt man der Logik von Wirtschaftsministerin Reiche, wäre es aber eigentlich eine Verdreifachung. Der Gesetzesentwurf zur Aktivrente muss bis Ende des Jahres beschlossen werden, damit die neuen Steuerregeln für Rentner ab 2026 gelten können. Gelten soll die Aktivrente nur für angestellte Rentner, nicht also für Beamte oder Selbstständige. Das bedeutet aber auch, dass die Aktivrente verfassungsrechtlich auf wackeligen Beinen steht . Eine Benachteiligung insbesondere der Selbstständigen könnte als Verstoß gegen das Grundgesetz (Art. 3, Gleichheitsprinzip) gewertet werden.