Drei Eltern, ein Baby: Den ersten Kindern, die nach einer Mitochondrien-Ersatztherapie auf die Welt kamen, geht es gut
Britische Forscher haben befruchtete Zellkerne in die Eizellen von Spenderinnen gepflanzt. Das Verfahren kann Neugeborene vor bestimmten Erbkrankheiten bewahren. Aber in der Schweiz und Deutschland ist es derzeit nicht zugelassen.