ru24.pro
World News in German
Июль
2025

DFB: Was sagt Ann-Katrin Berger? Pressekonferenz im Liveticker

0
Am Samstag steht für Deutschland das EM-Viertelfinale an. Vor dem Duell gegen Frankreich ist unter anderem Torhüterin Berger bei der Pressekonferenz zu Gast. Ann-Katrin Berger war tagelang das größte Thema rund um die deutsche Nationalmannschaft. Erst missfiel Bundestrainer Christian Wück in der zweiten EM-Partie ihre Spielweise, dann leistete sie sich gegen Schweden ein paar Fehler. Nun ist Berger gemeinsam mit Kathrin Hendrich auf der DFB-Pressekonferenz zu Gast und stellt sich den Fragen der Journalistinnen und Journalisten. ++ HIER AKTUALISIEREN ++ Die Pressekonferenz im Liveticker 14.18 Uhr: Die Pressenkonferenz ist beendet. 14.17 Uhr: Hendrich wechselt nach dem Turnier in die USA. Geht es für sie nach der EM direkt weiter? "Ich habe noch sieben Tage frei und darf am achten Tag dann nach Chicago fliegen." 14.16 Uhr: Noch einmal geht es um Bergers Opa. "Er hat vielleicht nicht so viel Ahnung vom Fußball", sagt Berger. Ihr Großvater lege aber Wert auf die Ausstrahlung, weshalb sie beim Singen der Nationalhymne mittlerweile auch lächle. Für ihren Opa würde sie alles machen, sagt Berger. 14.14 Uhr: Wie steht es gerade um Bundestrainer Wück vor dem Viertelfinale? Sind seine Ansprachen jetzt anders? Sie erlebe ihn als "gelassen", sagt Hendrich. Wück sei "sachlich und sehr kommunikativ". 14.13 Uhr: Bergers Partnerin Jess Carter spielt mit England morgen in Zürich. Darf Berger zum Spiel? Sie habe darüber nicht mit dem Bundestrainer gesprochen, so die Torhüterin. 14.12 Uhr: Im Halbfinale 2022 besiegte Deutschland Frankreich mit 2:1. Hendrich wird auf das Zustandekommen des Erfolgs angesprochen. Alle im Team hätten damals an den Einzug ins Endspiel geglaubt, erklärt sie. "Wir hatten das Ziel wirklich vor Augen." Hendrich betont, das sei dieses Mal ähnlich und man müsse sich das Glück nun auch erarbeiten. 14.10 Uhr: Die Stimmung beim Turnier in der Schweiz ist gut, die Stadien sind voll. Hendrich dazu: "Das ist extrem schön zu sehen." 14.09 Uhr: Hendrich betont, man sei mit dem Erreichend es Viertelfinals "im Soll". Das Team werde alles geben, um gegen Frankreich zu gewinnen. 14.08 Uhr: Es geht um Bergers Opa, der 92 ist. Der will zum Finale kommen, sollte Berger dieses mit dem DFB-Team erreichen. "Er meint das wirklich ernst, er kommt tatsächlich wirklich nur zum Finale". Ihr Großvater sei eine "harte Nuss". 14.07 Uhr: "Wir können wirklich auf Augenhöhe mit denen mithalten oder vielleicht sogar besser sein", sagt nun Berger über die kommende Partie. 14.05 Uhr: Es geht jetzt um das Spiel gegen Frankreich. "Druck haben wir immer", sagt Hendrich vor dem Duell mit "Les Bleues". "Wir werden natürlich alles daran setzen, unsere Leistungen auf den Platz zu bringen und unsere Mannschaft zu stabilisieren", so die Abwehrfrau. 14.02 Uhr: Nun geht es um Bergers Zukunft im deutschen Tor. Ist es ihr letztes Turnier? "Soweit in die Zukunft gucke ich eigentlich gar nicht." Es sei ein schönes Gefühl, die Nummer eins bei der EM zu sein. 14.00 Uhr: Berger wird auf ihre Leistungen gegen Schweden und die medialen Diskussionen um sie angesprochen. "Seit ich Deutschland verlassen habe, lese ich eigentlich gar keine Nachrichten mehr", antwortet die Torfrau. Sie konzentriere sich einfach auf sich und ihre Mannschaft. "Gegen Schweden hat nicht eine von uns ihr komplettes Talent zeigen können und was in uns drin steckt." Sich selbst zählt sie auch dazu. "Ich hatte nicht mein bestes Spiel." Sie fokussiere sich nun auf Frankreich. 13.59 Uhr: "Ich freu mich auf jedes Spiel, dass ich spielen darf", sagt nun Berger mit Blick auf das Viertelfinale. 13.58 Uhr: Hendrich sagt, es sei keine Selbstverständlichkeit, mit Deutschland in der K.-o.-Phase zu stehen. 13.57 Uhr: Berger spricht. Seitz hat sie gefragt, wie sie reagiert hat, nachdem sie gehört hat, dass sie auf die Pressekonferenz muss. "Nachdem du auf mich zugekommen bist, wollte ich eigentlich abhauen", so Berger. 13.56 Uhr: Jetzt geht es los. Die Spielerinnen nehmen Platz. Pressesprecherin Annette Seitz entschuldigt sich für die Verspätung. 13.51 Uhr: Es dauert offenbar noch ein kleines bisschen länger. 13.46 Uhr: Die Spielerinnen lassen noch kurz auf sich warten. Vor dem Beginn – Deutschland steht im Viertelfinale der EM, trifft am Samstag auf Frankreich. Doch nach dem 1:4 gegen Schweden im letzten Gruppenspiel ist die Stimmung gedämpft. In der Kritik steht auch Ann-Katrin Berger, die sich mehrere Fehler im Aufbauspiel leistete. Spannend wird sein, wie die Torhüterin nun reagiert. Vor dem Beginn – Herzlich willkommen zur Pressekonferenz der DFB-Frauen mit Ann‑Katrin Berger und Kathrin Hendrich. Beginn ist um 13.45 Uhr.