Deutschland gibt Kader für World Baseball Classic Qualifier bekannt
MLB-Pionier Donald Lutz kehrt zurück / Prominenter Name feiert Deutschland-Debüt Der erste Höhepunkt des Baseball-Jahres in Deutschland kommt schon früh. Anfang März nimmt die Auswahl des Deutschen Baseball- und Softball-Verbandes am World Baseball Classic Qualifier in Tucson im US-Bundesstaat Arizona teil. Um den Traum von der erstmaligen Qualifikation für die WM-Endrunde beim vierten Versuch endlich in die Tat umzusetzen, haben die Verantwortlichen einen schlagkräftigen Kader zusammengestellt. „Ich denke, wir haben eine gute Mischung aus erfahrenen Akteuren und jungen deutschen Talenten ausgewählt“, sagt DBV-Präsident Jürgen Elsishans. Angeführt wird der 28-köpfige Roster von Trainer Speer vom deutschen MLB-Pionier Donald Lutz, der vor der Spielzeit aus dem Baseball-Ruhestand zurückgekehrt ist. Das Gros der Offensive bildet die Mannschaft, die bereits bei der Europameisterschaft in Tschechien erfolgreich die deutschen Farben vertreten hat. Mit dabei sind unter anderem Shortstop Alex Schmidt, Catcher-Talent Yannic Walther, First Baseman Simon Bäumer und Routinier Eric Brenk. Die Werferriege wird angeführt von den Minor-League erfahrenen Startern Markus Solbach und Duke von Schamann sowie Nick Wittgren, der es auf insgesamt 314 Partien in der Major League bringt. Außerdem erstmals für Deutschland auflaufen werden Jaden Agassi – Sohn der Tennis-Legenden Steffi Graf und Andre Agassi – sowie der Deutsch-Brasilianer Christian Pedrol, der nun für seine Wahlheimat spielberechtigt ist. Insgesamt umfasst der Kader 15 Pitcher und 13 Position Player. Mit dieser Auswahl will Deutschland den bitteren Auftritt vor heimischer Kulisse in Regensburg aus dem Jahr 2022 vergessen machen, bei dem sich Tschechien das Ticket für den World Baseball Classic schnappte und in der Folge die Baseball-Welt begeisterte. „Wir haben inzwischen den Bundestrainer gewechselt. Bei der EM haben wir eine deutsche Mannschaft gesehen, die begeistert hat und vor allem als Team aufgetreten ist. Das war meines Erachtens der große Unterschied zum letzten Qualifier. Darauf hoffen wir aufbauen zu können“, erklärt Elsishans. Die DBV-Auswahl wird mit China (2. März, 19:00 Uhr MEZ), Brasilien (3. März, 19:00 Uhr MEZ) und Kolumbien (5. März, 2:00 Uhr MEZ) um zwei Plätze für das Hauptturnier im März 2026 ringen. Der Erstplatzierte qualifiziert sich direkt. Am 7. März (2:00 Uhr MEZ) wird das Turnier mit dem Endspiel zwischen dem zweit- und drittplatzierten Team abgeschlossen. Elsishans: „Im Sport ist alles möglich. An einem guten Tag können wir jeden schlagen. Wenn das Pitching funktioniert und der Plan aufgeht, sind wir auch gegen Kolumbien nicht chancenlos. Aber ich denke schon, dass es für uns in erster Linie China und Brasilien zu schlagen gilt.“ Alle Spiele können auf den offiziellen World Baseball Classic Kanälen auf YouTube, Facebook und mlb.com/world-baseball-classic live verfolgt werden. Foto: Sebastian Widmann/WBCI/MLB Coaching Staff: Jendrick Speer (Manager), Maurice Wilhelm (Bench Coach), Alexander Baham (Hitting Coach), Clemens Cichocki (Pitching Coach), Mike Bolsenbroek (Bullpen Coach), Octavio Medina (Infield Coach), Maurice Bendrien (Bullpen Catcher)
Der Beitrag Deutschland gibt Kader für World Baseball Classic Qualifier bekannt erschien zuerst auf Deutscher Baseball- und Softballverband e.V..