ru24.pro
World News in German
Январь
2025

Nach Brand von Polizeiautos: Hilfsangebot aus Ausland

0
23 Einsatzfahrzeuge gingen am Wochenende vor einer Münchner Polizeiinspektion in Flammen auf – Ersatz könnte nun aus dem Ausland kommen. Nach dem Brand von 23 Polizeifahrzeugen vor einer Polizeiinspektion in München gibt es Hilfsangebote aus dem Ausland. Österreich habe Ersatz in Aussicht gestellt, sagte der Münchner Polizeipräsident Thomas Hampel. Derzeit ist nach Polizeiangaben unklar, wie viele Spezialfahrzeuge für Polizeihunde es nach der Zerstörung der Flotte überhaupt noch in München gibt. Das seien allenfalls einzelne. Nachdem die Autos auf dem Gelände der Diensthundestaffel am Wochenende in Flammen aufgegangen sind , gehen die Ermittler wenige Wochen vor Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz von Brandstiftung aus. "Aus meiner Sicht hat das schon terroristische Grundzüge", hatte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) gesagt. Polizei: Kein glaubhaftes Bekennerschreiben Die Münchner Polizei wollte sich da nicht festlegen. Es gebe kein glaubhaftes Bekennerschreiben, hieß es am Montag. Ein politischer Zusammenhang sei durchaus anzunehmen, es gebe aber auch noch andere Möglichkeiten. Der Staatsschutz ermittle deshalb in alle Richtungen. Die Münchner Sicherheitskonferenz beginnt am 14. Februar. Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) zeigte sich erschüttert nach dem Brandanschlag "entsetzt" und sprach von einem "Anschlag auf unsere Demokratie". "Wir in München halten zusammen gegen Chaoten jeglicher Richtung", ergänzte er. Zugleich habe er dem Münchner Polizeipräsidenten Thomas Hampel angeboten, einige Fahrzeuge der Feuerwehr zur Überbrückung zu überlassen. In den vergangenen Jahren hatte es in und um München immer wieder verdächtige Brände gegeben, bei denen die Ermittler Brandstiftung und einen politischen Hintergrund nicht ausgeschlossen. Ob ein Zusammenhang besteht, wird nun geprüft. Mit den vielen verschiedenen Fällen in den vergangenen Jahren seien inzwischen Beamte im dreistelligen Bereich befasst gewesen, hieß es aus dem Münchner Polizeipräsidium.