Hegel über Macbeth: Vor nichts tritt er zurück in sich
Das schottische Stück in drei Stadien ausgelegt: Hegel sah den Königsmörder Macbeth zuerst als Doppelgänger der Juden, dann als kindlich abergläubisch, zuletzt als Musterexemplar des emanzipierten Künstlers.