Bürgerrechtler: EU darf geplanter UN-Cybercrime-Konvention nicht zustimmen (Heise Online)
Weltweit drohen neue Angriffe auf Verschlüsselung und die Privatsphäre: Mit diesem Kernargument fordern 22 zivilgesellschaftliche Organisationen Delegierte aus den EU-Staaten und der Europäischen Kommission auf, Mängel im mehrfach überarbeiteten