ru24.pro
World News in German
Май
2024

Iran: Kondolenz für Präsident Raisi – Verdient ein Schlächter Mitleid?

0
Wie reagiert die Politik richtig, wenn ein ausländischer Staatsmann stirbt, um den man spontan nicht trauern möchte? Die internationalen Kondolenznoten für den toten iranischen Präsidenten Raisi werfen Fragen auf. "Unser Beileid gilt der Regierung der Islamischen Republik Iran und den Familien der beim Absturz Getöteten." Der Satz ist kurz und schlicht. Dass er aber Teil einer offiziellen Kondolenznote des Bundeskanzleramtes zum Unfalltod des iranischen Präsidenten Raisi ist und von Bundeskanzler Scholz unterzeichnet, führt derzeit zu hitzigen Diskussionen. Raisi war im Pfingstwochenende im Nordiran bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben gekommen. Zum Tod eines ausländischen Staatsmannes zu kondolieren, das ist eine diplomatische Normalität, vielleicht gar Notwendigkeit. Wenn dieser Staatsmann aber Blut an den Händen hat, wenn er Terrororganisationen stützt und finanziert und Oppositionelle systematisch einkerkern, quälen und töten lässt, wo endet dann die diplomatische Pflicht? Die Frage wird auch in der Redaktion von t-online heiß diskutiert. Teilen Sie Ihre Meinung mit Welche Meinung zum Thema haben Sie? Schreiben Sie eine E-Mail an Lesermeinung@stroeer.de