ru24.pro
World News in German
Март
2024

"Xena – Die Kriegerprinzessin": So sieht Lucy Lawless 29 Jahre später aus

0
Vor fast 30 Jahren flimmerte die erste Folge von "Xena" über die Bildschirme. Bis heute verehren viele die Serie und vor allem ihre Hauptdarstellerin. "Xena – Die Kriegerprinzessin" zählt zu den Kultserien der Neunzigerjahre. Am 4. September 1995 lief die erste Folge im amerikanischen Fernsehen. Ein Jahr später kam die Serie zu uns – und auch in Deutschland begeisterte die neuseeländische Schauspielerin Lucy Lawless als gnadenlose Kriegerin Xena. Es bleibt bis heute der größte Erfolg ihrer Karriere. In 134 Folgen spielte sie die Kriegerprinzessin, mordete und plünderte zunächst als Anführerin von Gesetzlosen. Schließlich wechselte sie die Seiten und kämpfte fortan für das Gute. Sie überzeugte durch eine außergewöhnliche Kampftechnik und besondere Waffen. Weltweit bekannt durch Xena Xena besiegte Armeen und Götter. Die Serie spielt unter anderem im antiken Griechenland , in Ägypten , China , Germanien oder Rom . Neben historischen Figuren wie Julius Caesar, Kleopatra und Homer taucht etwa auch Odysseus aus der Mythologie auf. Durch "Xena" und das Spin-off "Hercules" erreichte Lucy Lawless weltweite Bekanntheit. Auch nach dem Ende der Serien blieb sie dem Showgeschäft treu. Sie hatte zum Beispiel Auftritte in Filmen wie "Spider-Man" (2002) oder "Bedtime Stories" (2008). Im TV war sie unter anderem in den Serien "Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI", "Two and a Half Men" und "Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D." zu sehen. Außerdem ist ihre Stimme in verschiedenen Animationsprojekten zu hören. Stimmen Sie ab! Welche ist die beliebteste deutsche TV-Serie? Während der vergangenen Jahre hat Lucy Lawless nicht nur rollentechnisch viel ausprobiert – von der Geheimagentin bis zum Cylon – sondern sich auch optisch immer wieder gewandelt. Mal trug sie lange Haare, mal kurze, mal schwarze, mal blonde. In unserer Fotoshow können Sie sich einen Eindruck ihrer Veränderung verschaffen. Am 29. März 2024 feiert Lucy Lawless ihren 56. Geburtstag. Trotz ihrer zahlreichen Auftritte in Filmen und auch Serien war es in den letzten Jahren ruhig um die Xena-Darstellerin geworden. Auf Social Media zog sie sich zurück und postete im Oktober 2021 ihren vorerst letzten Beitrag. Nach zwei Jahren meldete sie sich dann überraschend auf Instagram zurück – mit Werbung für ihren neuesten Film, der im Januar Premiere feierte. Das Besondere: Bei "Never look away" agierte sie erstmals als Regisseurin. "Ich will wirklich, dass ihr ihn euch anschaut", schrieb sie auf der Social-Media-Plattform. Als Xena zur lesbischen Ikone Auch wenn die Mimin viele unterschiedliche Charaktere verkörpert hat und nun auch ihr Debüt als Regisseurin feiert, war der größte Erfolg für sie die Rolle als Xena. Keine andere Figur hatte so einen enormen Effekt wie die Kriegerin. Sie wurde dank ihr auch zur lesbischen Ikone, da Xenas Sexualität als nicht festgelegt gilt. Lawless' Sexszenen mit einer Frau in "Spartacus: Gods of the Arena" verstärkten dies zusätzlich. Privat ist Lucy Lawless seit 1998 in zweiter Ehe mit dem Filmproduzenten Robert G. Tapert verheiratet. Er hatte gemeinsam mit John Schulian und Sam Raimi die Idee zu "Xena – Die Kriegerprinzessin". Das Paar hat zwei gemeinsame Kinder, außerdem brachte Lawless ein Kind aus ihrer ersten Ehe mit in die Beziehung.