Dieser Mann hat den Angreifer von Aschaffenburg gefasst
Michael Hein verfolgte den Täter von Aschaffenburg und half bei dessen Festnahme. Nun berichtet er über seine Erlebnisse.
Michael Hein verfolgte den Täter von Aschaffenburg und half bei dessen Festnahme. Nun berichtet er über seine Erlebnisse.
Widerspruch ist nicht sicherer zu ermitteln als Widerstand: Das Kölner NS-Dokumentationszentrum stellt seinem Publikum eine Denkaufgabe.
Nach dem schweren Verkehrsunfall an der Danziger Straße ist eine dritte Insassin des verunglückten BMW aus den Niederlanden verstorben. Der Polizei liegen erste Erkenntnisse vor, warum der Fahrer mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs gewesen sein könnte.
Zwei Kellerbrände ließen Polizei und Feuerwehr Sonntagnacht nach Leipzig-Grünau ausrücken. Ein Zufall?
18 Partien der Champions League werden am Mittwoch zeitgleich angepfiffen. Viele Rechenszenarien sind möglich, fast nichts ist entschieden. Manchem Klub könnte sogar ein eigener Sieg schaden. So läuft der große Königsklassen-Showdown.
Nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Fockbek am Samstag hat die Polizei zwei Täter festgenommen. Gegen einen erließ das Amtsgericht Haftbefehl.
Am Leipziger Umweltforschungszentrum (UFZ) wird intensiv zu Gründächern geforscht, die bei der Klimaanpassung und Artenvielfalt helfen. Diese wurden nun beim Mitteldeutsche Gründachtag präsentiert.
Im Laufe von 13 Jahren Erfolgsserie haben nicht nur die beiden Hauptdarsteller Sven Martinek und Sven Naujoks an menschlicher Reife gewonnen - auch ihre Rollenfiguren.
Die Waldbrände in Kalifornien machen deutlich: In Risikogebieten wird es immer schwieriger, sein Hab und Gut gegen Wetterkatastrophen zu versichern. Wie lässt sich das ändern?
Die Waldbrände in Kalifornien machen deutlich: In Risikogebieten wird es immer schwieriger, sein Hab und Gut gegen Wetterkatastrophen zu versichern. Wie lässt sich das ändern?
Der Sänger nimmt ein Medikament, das in Deutschland nicht zugelassen ist. Es soll ihn davon abhalten, Alkohol zu konsumieren. Wie es zu seiner Sucht kam, erfahren Sie im Video.
Verwechslung im Weltall: Ein PR-Coup von SpaceX-Boss Elon Musk aus dem Jahr 2018 hat für Verwirrung gesorgt. Forschende finden das wenig amüsant.
Die Philadelphia Eagles feiern den Einzug in den Super Bowl. Doch nach dem Spiel fährt ein Auto in eine Gruppe aus Fans - drei von ihnen werden verletzt.
Vor 80 Jahren wurde das KZ Auschwitz-Birkenau befreit. SN-Korrespondent Paul Flückiger begleitete zwei Überlebende zur Gedenkfeier.
Mitten in der Nacht gerät ein imposantes Rathaus in Paris in Brand. Die Flammen schlagen aus dem Glockenturm des historischen Gebäudes. Nach den Löscharbeiten ist die Sorge, dass der Turm einstürzt.
Zehn Tage vor der Bundestagswahl diskutieren die hessischen Spitzenkandidaten der sieben größeren Parteien in einer Live-Sendung im hr-fernsehen. Hier können Sie sich um einen Platz im Publikum bewerben.
Die Industrie steckt in der Krise.
XING Wechselwilligkeitsstudie 2025
Villach (OTS) - Laut einer aktuellen Studie der Statistik Austria aus dem Jahr 2024 besitzen rund 15 % der 25- bis 45-Jährigen in Österreich keine Matura, obwohl sie großes Interesse an einem Studium zeigen....
WELS. Über ein Loch im Flachdach sollen zwei Männer bei acht Einbrüchen Fahrräder im Wert von mehr als 900.000 gestohlen haben. Am Dienstag müssen sie sich am Landesgericht Wels verantworten.
Am Wochenende haben nach Jérémie Beyou und Paul Meilhat, vier weitere Skipper die Vendee Globe beendet. In der Nacht hat Clarisse Crémer in aller Einsamkeit die Ziellinie überquert. Sie wurde ebenso von ihren Gefühlen übermannt, wie Benjamin Dutreux, der vor dem Sturm nach La Rochelle floh.
Darmstadt 98 hadert mit der Niederlage gegen Paderborn und dem enttäuschenden Start ins Fußballjahr 2025. Die Analyse von Lilien-Trainer Florian Kohfeldt fällt dabei auf den ersten Blick kurios aus.
Darmstadt 98 hadert mit der Niederlage gegen Paderborn und dem enttäuschenden Start ins Fußballjahr 2025. Die Analyse von Lilien-Trainer Florian Kohfeldt fällt dabei auf den ersten Blick kurios aus.
Chinas KI-Startup DeepSeek sorgt mit seinem Open-Source-Modell für Unruhe an den Börsen. Anleger befürchten eine Herausforderung der US-Dominanz im Technologiebereich, was zu einem Rückgang der Aktienkurse führt. Besonders Tech-Werte gaben nach.