Burgenland: Doskozil will mit Grünen verhandeln
EISENSTADT. Acht Tage nach den Landtagswahlen im Burgenland haben sich die SP-Gremien für Koalitionsgespräche mit den Grünen entschieden.
EISENSTADT. Acht Tage nach den Landtagswahlen im Burgenland haben sich die SP-Gremien für Koalitionsgespräche mit den Grünen entschieden.
Massentierhaltung, Reisen, globaler Handel und auch der Klimawandel begünstigen die Verbreitung von Krankheitserregern. Wie gut wäre Deutschland auf eine nächste Pandemie vorbereitet? Von Anette Kolb und Jonas Breitner.
Auf dem Land digital arbeiten und in schöner Umgebung entspannen – das kann man in alten Guthaus in Klein Glien. Jetzt wollen die Gründer und Anhänger der „Coworking“-Bewegung neue Möglichkeiten schaffen.
30 Jahre lang lag die Verantwortung für den Eurovision Song Contest beim NDR. Nach dem Finale am 17. Mai in Basel soll der SWR die Planung übernehmen.
Um die Macht der Tech-Bosse zu brechen, arbeiten Entwickler an alternativen Sozialen Medien. Wie könnten die Plattformen der Zukunft funktionieren? mehr...
Nach den Gewalttaten von Magdeburg und Aschaffenburg sieht Baden-Württembergs Justizministerin eine wichtige Lücke im Strafgesetz.
Bremen – Ein Polizeiwagen kollidierte am Freitagabend an der Kreuzung Bismarckstraße/Benningsenstraße mit einem anderen Auto. Der Un...
Die Bundespolizei nahm bei einem Einsatz im Bahnhof Neumünster einen Mann fest, der mit zwei Haftbefehlen gesucht wurde. Dieser war als Zeuge eines Vorfalls im Bahnhof befragt worden.
img src="https://www.volleyball-bundesliga.de/uploads/5b0ea534-630e-40cf-ad38-14ccb5b0fec2/bsp_M_OST_002.JPG" style="float: left; width: 300; height: 200; padding-right: 5px; padding-bottom: 5px;"/Doppelter Erfolg am Doppelheimspieltag: Doppelte Freude und doppelt strahlende Gesichter beim Stuttgarter Nachwuchsprojekt Sparda BSP Stuttgart.div style="clear: both;"/
Sie setzen brutal die Scharia durch und hacken Hände ab: Mareike Engelhardt hat einen Film über die Frauen des sogenannten Islamischen Staats gedreht. Ein Gespräch über Täterinnen, die sich heute zu Opfern stilisieren – und warum wir mit den verstörenden Tatsachen solche Probleme haben.
Sie waren Jugendfreunde, überlebten den Holocaust und wurden ein Ehepaar: Edith Herz und Horst Lucas führten ihre Lebenswege in Duisburg wieder zusammen.
Ein Skitourengeher ist Montagvormittag in den Lechtaler Alpen im Gemeindegebiet von Kaisers in Tirol (Bezirk Reutte) von einer Lawine verschüttet worden. Der Mann wurde ausgegraben und lebend ins Bezirkskrankenhaus Zams geflogen, hieß es von der Leitstelle Tirol zur APA. Genauere Angaben zum Zustand des Wintersportlers wurden nicht gemacht.
In Gettorf haben zwei Männer Wahlplakate von CDU, FDP und SSW heruntergerissen und beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen.
Elon Musk will ein Doge-Team in jedem Ministerium. Gegen den großen Einfluss der Organisation im Weißen Haus will eine Gewerkschaft jetzt Klage erheben.
Die geplante Verlängerung von Funklizenzen eskaliert zu einem heftigen Streit zwischen Netzbetreibern und Serviceanbietern. Die Aufsichtsbehörde will zusätzliche Regeln einführen, um den Wettbewerb zu fördern. Doch beide Seiten lehnen die Vorschläge aus unterschiedlichen Gründen ab.
Hildesheim – Ein 26-jähriger Mann hat am 26.01.2025 in der Innenstadt von Hildesheim für einen Polizeieinsatz gesorgt. Der Mann befa...
Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg spielt auch eine Rolle in Brüssel. Bundesagrarminister Cem Özdemir nennt einen konkreten Zeitraum, wann es vorbei sein könnte.
Mehrere Autos mussten dem Gespann ausweichen. Die Autobahnpolizei Leer zog den Lkw-Fahrer schließlich aus dem Verkehr.
Neue Beschränkungen in der andalusischen Stadt Málaga sollen den "Overtourism" eindämmen und die Wohnungskrise entschärfen.
Langenfeld – Zwei 15-Jährige wurden am Abend des 25. Januar 2025 am S-Bahnhof von Langenfeld Opfer eines Raubüberfalls. Gegen 19:45 ...
FRANKFURT. Ein stärkerer politischer Einfluss auf die Geldpolitik könne die Aufgabe der Währungshüter erschweren, für stabile Preise zu sorgen, sagte Lagarde in einer Videobotschaft.
Martin und seine Freundin aus der RTLZWEI-Sozialdoku „Hartz und herzlich“ erwarten ihr erstes Baby – für die 20-Jährige ist es jedoch schon das dritte Kind. Bei der Erstausstattung herrscht bei dem Paar noch Unklarheit.
Nach Angaben des Unternehmens betrifft der Rückruf ausschließlich die Bundesländer Salzburg und Tirol.
Studie zeigt, dass mehr Unternehmen die Chancen grüner Transformation erkennen. Stabile Rahmenbedingungen sind dafür maßgeblich.
Auf einer Langlaufloipe sind am Sonntagnachmittag in Maloja zwei Langläuferinnen von einer Lawine erfasst worden. Eine Frau wurde ganz, die andere teilverschüttet.