Auschwitz-Überlebende Eva Szepesi gedenkt Befreiung vor 80 Jahren
Eva Szepesi überlebte das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Ihre Familie wurde von den Nationalsozialisten ermordet. Im Jüdischen Museum Frankfurt mahnt sie zur Wachsamkeit.
Eva Szepesi überlebte das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Ihre Familie wurde von den Nationalsozialisten ermordet. Im Jüdischen Museum Frankfurt mahnt sie zur Wachsamkeit.
Big Agnes, die renommierte Outdoormarke aus Colorado, verstärkt ihre Position auf dem deutschen Markt. Mit der Münchener Agentur 138 Alternatives als neuem Partner für die deutschsprachige Kommunikation und in Zusammenarbeit mit der britischen
Villen, Hausangestellte, teure Hobbys, Urlaube – trotz Pfändung aufs Existenzminimum gab René Benko offenbar weiter Millionen für seinen aufwendigen Lebensstil aus. Dabei hilft auch die Mama. In U-Haft ist jetzt bei Käsebrot & Co. vorerst Schluss mit Protz und Luxus.
Auf Mallorca ist es zu einem schweren Unfall gekommen. Ein 89-jähriger Rentner fährt mit seinem Citroën ungebremst in eine Gruppe von Radsportlern. Sechs Radfahrer werden dabei teils schwer verletzt. Es soll sich Berichten zufolge bei den Verletzten um Deutsche handeln.
Thomas Müller offenbart seine Zukunftspläne watsonMehr zum Thema ansehen in Google News
Betrüger versetzen 88-jährige Gelsenkirchenerin mit fieser Geschichte in Panik. Aus Furcht um die Tochter übergibt Seniorin Geld und Gold.
Nach einer brutalen Attacke auf seine Frau vor den Augen der Kinder steht einem 38-Jährigen eine lange Haftstrafe bevor. Das Motiv bleibt unklar.
Viele Flughäfen haben einen Kurzzeitparkplatz, fürs schnelle Aus- und Einladen in Terminal-Nähe. Ein Auto am BER sorgt aber für ein Rätsel.
Ein ungewöhnlicher Fall für das katholische Italien: Weil sich Anwohner durch das Geläut der örtlichen Kirche gestört fühlten, zog eine Gruppe von ihnen vor Gericht. Nun fand der sogenannte „Glockenkrieg“ ein Ende – allerdings auf Kosten der beiden betroffenen Priester.
Schon am kommenden Wochenende startet in einigen Fußballstadien der ersten und zweiten Bundesliga ein neues Projekt: Entscheidungen des VAR sollen direkt im Stadion vom Schiedsrichter per Durchsage erklärt werden.
Wer auf der Bühne stehen wird, ist vorher nicht bekannt. Trotzdem füllen die Fans jeden Monat den Festsaal, um neue Musik zu hören. Was macht „Unreleased“ so besonders?
Viele junge Menschen wüssten kaum etwas über den Völkermord an den Juden, sagt der Bundeskanzler. Zum Internationalen Holocaust-Gedenktag fordert er, die Erinnerung hochzuhalten. Mit einer hochrangigen Delegation fährt er ins ehemalige Vernichtungslager Auschwitz.
Am Gedenktag für die Opfer der NS-Zeit, 27. Januar, zeigt die Martinskirche eine Ausstellung zum Thema Wohnungslose. So sah es in Bottrop aus.
Während der Pandemie fiel Winfried Stöcker mit der Erfindung eines eigenen Impfstoffs auf. Jetzt spendet der Unternehmer 1,5 Millionen Euro an die AfD. WELT hat mit ihm gesprochen. Über einen Mann, der sich in einer „Gesinnungsdiktatur“ wähnt und auch zehn Hakenkreuz-Teller aufstellen würde.
„Verluste, die schmerzen“, aber auch Erfolge und „respektables“ Gesamtergebnis. Für Verhandlungen in Gemeinden gibt es weder Pakt noch Empfehlungen von der Landes-ÖVP.
In Indonesien fließt der giftigste Fluss der Welt - der Citarum. In diesem befinden sich mehr als 19 Tonnen Abfall, der von Fabriken ins Wasser geworfen wird.
Ein glatter Bruch des Schlüsselbeins zwingt Korbinian Holzer zu einer langen Pause.
„80 Jahre Befreiung von Auschwitz – wo stehen wir heute?“ Darüber wurde anlässlich der Fotoausstellung „KZ Überlebt“ im Landesmuseum diskutiert.
Am Samstag ist am Strand von Les Sables d'Olonne eine Segelyacht von der Brandung überrascht worden. Das Unglück passiert, als sich viele Zuschauer versammelten, um die Vendée-Globe-Finisher Nicolas Lunven, Thomas Ruyant, Justine Mettraux und Sam Goodchild zu bejubeln.
Die U14 (Foto) konnte beim Hallenturnier des FC Eiserfeld einen starken 3. Platz belegen. Wir gratulieren der Mannschaft, dem Trainerteam sowie Tom Otten, der Torschützenkönig des Turniers wurde und Bastian Nick, der die Auszeichnung des besten Torwarts erhielt.
Wien (OTS) - - Wachstum, Innovation und Kundenfokus als Credo von Rodrigo Diehl
Ein Rentner ist auf Mallorca in eine Gruppe von deutschen Radfahrern gefahren. Sechs Menschen wurden verletzt.
Blumen sind seit Jahrhunderten ein beliebtes Geschenk, das in vielen Kulturen eine bedeutende Rolle spielt. Ob als Ausdruck von Liebe, Freundschaft, Dankbarkeit oder Trost - Blumen haben die Kraft, Emotionen zu vermitteln und besondere Anlässe zu bereichern. Doch sind sie wirklich ein gutes Geschenk?
Wer wenig Geld hat, tut sich schwer, ein Vermögen aufzubauen. Das klingt banal. Eine neue Studie beziffert jetzt aber, was ärmeren Menschen dadurch alles entgeht.
Arbeitnehmer in Berlin und Brandenburg haben sich vergangenes Jahr etwas seltener krankschreiben lassen als im Jahr davor. In einem Bundesland sind die Zahlen trotzdem überdurchschnittlich hoch und vor allem eine Krankheitsart nimmt weiter zu.