Nachruf auf David Lynch: Es ist dunkel
David Lynch war der grosse Mystiker des US-Kinos – seine Filme zeugen von einer radikalen Freude am Erzählen und am Träumen. Nun ist er gestorben.
David Lynch war der grosse Mystiker des US-Kinos – seine Filme zeugen von einer radikalen Freude am Erzählen und am Träumen. Nun ist er gestorben.
Zweitliga-Spitzenreiter 1. FC Köln strukturiert seinen Kader weiter für die Mission Aufstieg um.
Bei der Entzündung eines militärischen Rauchgaskörpers in einem Mehrfamilienhaus in Wetter an der Ruhr sind sieben Menschen verletzt worden.
Der Testflug der neuen Rakete von Amazon-Gründer Jeff Bezos sah zunächst vielversprechend aus. Dann aber scheiterte die Landung der »New Glenn« auf einer Plattform im Atlantik.
Mit einem riesigen Teleskop wollen Wissenschaftler die Geburt der ersten Sterne nach dem Urknall erforschen. Doch dafür muss das Gerät, so groß wie ein dreistöckiges Haus, nach Chile – noch steht es am Niederrhein.
Er wird Lebensretter oder Totengräber der Linken: Jan van Aken spricht im ersten Kandidatencheck zur Wahl über Wokeness-Vorwürfe von Sahra Wagenknecht, die Krise der linken Bewegung und enthüllt eine folgenschwere Straftat.
BVB: Im Abschlusstraining trat Nuri Sahin selbst gegen den Ball. Die spannenden Beobachtungen
Indien schickt zwei unbemannte Raumflugkörper ins All, um sie dort zu koppeln. Das Land reiht sich nun in die Reihe weniger Länder ein, die über diese Technologie verfügen.
Uii, das war knapp. Gerade noch rechtzeitig meldet sich ARD-„Immer wieder sonntags“-Moderator Stefan Mross bei seinen Fans.
In Deutschland sprießen überall Solaranlagen aus den Dächern. Das drückt zwar die Energiepreise und erfreut die Besitzer, wird aber immer mehr zum Problem für die ächzenden Netze. Ein Solar-Infarkt droht, wenn der Systemfehler nicht behoben wird. Die Lösungen sind greifbar nah.
Die Augsburger Firma RFA hat die erste europäische Lizenz für eine privat entwickelte Orbitalrakete. Sie soll noch dieses Jahr auf einer Shetlandinsel starten.
Zum Gedenken der Opfer der Amokfahrt auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt kam Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Donnerstag in die Landeshauptstadt.
Omar Marmoush wird Eintracht Frankfurt nach Medienberichten verlassen. Der Ägypter soll zukünftig für Manchester City in England auf dem Platz stehen.
Omar Marmoush verlässt Eintracht Frankfurt übereinstimmenden Medienberichten zufolge. Künftig soll der Ägypter für Manchester City in England auflaufen.
Nächster Rückschlag für das deutsche Ski-Alpin-Team der Herren: Simon Jocher verpasst die kommenden Rennen in Wengen – hofft aber, schnell zurück zu sein.
Von der Bühne direkt ins Kino: Der Theaterhit «Extrawurst» wird von Marcus H. Rosenmüller verfilmt. Hape Kerkeling übernimmt dabei eine der Hauptrollen in der bitterbösen Satire über Diskussionskultur und Integration. Ein respektloser Theaterhit
Kaum ist Frankreichs neue Regierung im Amt, wollen Teile der Linken sie stürzen. Die Sozialisten machen nicht mit.
Der Kreml hat sich bereit erklärt, die Gaslieferungen an die russisch kontrollierte Region Transnistrien in Moldau wiederaufzunehmen. Man sei willens, „Hilfe anzubieten“, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Donnerstag.
Ein Betrieb sei nicht mehr möglich, weil zum Beispiel Strom und Wasser im Laufe der Woche abgestellt werden sollen.
Bekannt war er für Filme wie „Blue Velvet“ und „Mulholland Drive“. Lynch hatte im vergangenen Jahr bekanntgegeben, dass bei ihm ein Emphysem diagnostiziert worden sei.
Für den Angreifer gibt es bei der Eintracht keine Zukunft mehr. Stattdessen kehrt der Norweger nun endgültig in seine Heimat zurück.