Eröffnung: Mainzer Brunfels Hotel als grüne Insel in der Stadt (ahgz.de)
Eine Lobby mit mehr als 30 großen Kübelpflanzen, warme Holzelemente, sanfte Farbtöne: Das Luxushotel Brunfels in Mainz (127 Zimmer und Suiten) will die Natur ins Haus holen.
Eine Lobby mit mehr als 30 großen Kübelpflanzen, warme Holzelemente, sanfte Farbtöne: Das Luxushotel Brunfels in Mainz (127 Zimmer und Suiten) will die Natur ins Haus holen.
Nach zahlreichen Neuwahlen in kurzer Zeit hat Bulgarien wieder eine reguläre Regierung. Der Verlust von EU-Fördermitteln hat die Einigung beschleunigt.
„ Der 2025 Genesis GV60, der Ende letzten Jahres erstmals angekündigt wurde, hat ein dezentes Facelift erhalten, das ihm ein aggressiveres Aussehen als sein Vorgängermodell verleihen sollte. Die wesentlicheren Änderungen ergeben sich jedoch, wenn
Die erste Runde der überparteilichen Gespräche zur Windkraft in Kärnten war von Aufrufen zu Sachlichkeit und Bekenntnissen geprägt, das Ergebnis der Volksbefragung ernst zu nehmen. Keine rechtliche Chance dürfte für ein generelles Totalverbot bestehen.
Die ersten Umsatzzahlen für das vergangene Jahr sind da und zeigen, dass der Abwärtstrend für den E-Auto-Markt in Deutschland noch lange nicht beendet ist. Es scheint noch weiter nach unten zu gehen. Experten zeigen sich besorgt. Abwärtsspirale soll
"Twin Peaks" und "Mullholand Drive" haben dem Filmemacher David Lynch zum Kultstatus verholfen. Nun ist der Regisseur mit 78 Jahren verstorben.
Vier Ministerien gelten als Fusionskandidaten, falls die Union die Bundestagswahl gewinnen sollte. Auch über ein ganz neues Resort wird debattiert. Bislang werden diese Gedankenspiele aber vor allem hinter den Kulissen formuliert.
Sven Liebich aus Halle wurde vergangenen Sommer wegen Volksverhetzung zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Nachdem er im Dezember seinen Geschlechtseintrag ändern ließ, stellt sich (nicht nur) die Frage: Wird Liebich die Strafe in einem Frauengefängnis absitzen?
JERUSALEM/GAZA. Israels Regierung verschob die Abstimmung über das Abkommen: In der Koalition gibt es Unstimmigkeiten, insbesondere über die Freilassung palästinensischer Häftlinge.
Hat der Wirtschaftsminister beim Atomausstieg getäuscht? Das will die Union in einem Untersuchungsausschuss nachweisen. Am Donnerstag erscheint Robert Habeck persönlich zur Befragung - und holt zum Gegenschlag aus. Es wird eine denkwürdige Sitzung.
Verlangen düstere Zeiten nach düsterer Musik? Das schwelende Revival von Gothic in Musik, Film und Mode zeigt, dass es immer noch dunkler werden kann. mehr...
Die Kärntner Schlagersängerin bezwang im Vorfeld des Hahnenkamm-Rennens die Streif in Kitzbühel. An ihrer Seite: Olympiasieger Fritz Strobl.
Die Nord-Stream-Sprengung sorgte 2022 für Aufsehen. Sie verursachte einer Studie zufolge die größte bekannte menschengemachte Freisetzung von Methan. Den Klimawandel hat dies jedoch kaum angefacht.
Agrarminister Özdemir gibt den Startschuss für die diesjährige Grüne Woche.
Der Sternekoch Christian Jürgens hat knapp zwei Jahre nach schweren Vorwürfen über seinen Umgang mit Mitarbeitern einen neuen Blick auf die Vorgänge. Er entschuldigt sich - und blickt nach vorn.
Weil eine Kollegin einer Transfrau (28) den Zutritt zur Damen-Umkleide an ihrem Arbeitsplatz, einer McDonald‘s-Filiale in Berlin, verwehrte, zog diese vor das Arbeitsgericht. Bei einem Vergleich einigte man sich nun, dass die Fast-Food-Kette 16.500 Euro zahlt – das Arbeitsverhältnis wird beendet.
Max Kruse hat damit angefangen, an seiner "Figur zu arbeiten". Das mache er mit Abnehmspritzen.
David Lynch ist tot. Das gab die Familie des US-Regisseurs bekannt. Er war unter anderem Schöpfer der Kultserie „Twin Peaks“.
Noch ist die Waffenruhe nicht in trockenen Tüchern. Doch fest steht bereits: Der Druck des Bald-Präsidenten der USA hat Wirkung gezeigt. mehr...
Ein Schüler soll die Vize-Direktorin seiner Schule und eine Mitschülerin erstochen haben, eine weitere wurde schwer verletzt. Viele Details zur Tat sind noch unklar.
Diese Tat erschüttert eine kleine Touristengemeinde in der Slowakei: Ein 18-Jähriger soll eine Mitschülerin und die stellvertretende Schuldirektorin getötet haben. Noch ist vieles unklar.
Kann man Gletscher hören und riechen? In einem Museum ja: Ein Künstler regt in Zürich beim Publikum mit Hilfe von KI und Technologie alle Sinne an.
Frankreich bleibt die nächste große Regierungskrise erspart. Ministerpräsident Francois Bayrou besteht ein Misstrauensvotum linker Parteien. Ausschlaggebend sind jedoch letztlich die Sozialisten, die den 73-Jährigen stützen. Sie fordern Nachverhandlungen beim Dauerstreitthema Rente.