„Mickey 17“: Film von „Parasite“-Regisseur mit Pattinson bei Berlinale
Mit „Parasite“ landete der südkoreanische Regisseur Bong Joon Ho einen historischen Oscar-Gewinn. Nun wird sein neuer Sci-Fi-Film mit Robert Pattinson bei der Berlinale gezeigt.
Mit „Parasite“ landete der südkoreanische Regisseur Bong Joon Ho einen historischen Oscar-Gewinn. Nun wird sein neuer Sci-Fi-Film mit Robert Pattinson bei der Berlinale gezeigt.
Nach der 2:4-Niederlage in Kiel spielt der BVB am Freitag gegen Eintracht Frankfurt. Trainer Nuri Sahin spricht über fehlende Führungsspieler, Wechsel in der Startelf und die Gefühlslage der Mannschaft.
Ein Schüler der Bergius-Schule wird von Jugendlichen bedroht. Die Bildungssenatorin sagt daraufhin, die Schule nehme Hilfsangebote nicht an. Deren Gesamtelternsprecher nennt diese Darstellung „schäbig“.
Elon Musks politisches Engagement für Donald Trump hat viele seiner Anhänger vor den Kopf gestoßen, glaubt der bekannte Autoanalyst Jürgen Pieper. Allerdings sähen Investoren das Ganze etwas anders, denn die große Bedeutung von Energiewenden und Green Deals steht womöglich vor einer Korrektur.Von FOCUS-online-Redakteur Sebastian Viehmann
Nach dem Honey- und dem Babymoon erobert 2025 ein neuer Reisetrend die Ferienplanung: der Grandymoon. Aus Dankbarkeit fährt man dieses Jahr gemeinsam mit Oma und Opa in den Urlaub.
Eine Studie berichtet von einem weltweit massiven Anstieg der Dürren. Betroffen ist eine Landfläche von der Grösse der Schweiz – jährlich.
Mann mit Blindenführhund wurde von Fahrer nicht mitgenommen. Das Taxiunternehmen wurde daraufhin wegen Diskriminierung verklagt. Vor Gericht kam es zu einer Einigung.
Meningokokken-Alarm in Darmstädter Kita: Nach einem Infektionsfall bei einem Kind wurde die Einrichtung vorsorglich geschlossen. Die Bakterien können Hirnhautentzündungen auslösen.
Die Wirtschaft in Deutschland schrumpft. Das hat viele Auswirkungen - auch auf die Schwarzarbeit. Ein Ausblick auf das laufende Jahr verheißt wenig Gutes.
Jörg Dahlmann ist seit den Achtzigern Sportmoderator im deutschen Fernsehen. 2025 wagt er mit der Teilnahme am Dschungelcamp ein neues Abenteuer.
Ein Restaurant in England verkauft seine Pizza Hawaii für 100 Pfund und entfacht die ewige Debatte neu: Gehört das Obst auf die Pizza – oder ist das ein Verbrechen?
Lufthansa kriegt endlich, was sie seit Jahren wollte: die italienische Airline ITA. Wenn die Pläne der Deutschen aufgehen, werden die Flughäfen Frankfurt und München das zu spüren bekommen.
Eine technische Neuerung bei der Navigation könnte zu neuen Flugrouten über dicht besiedeltes Gebiet führen, befürchten Gemeinden. Bürgermeister wollen das verhindern.
Im September 2022 erhöhte Amazon die Preise seines Prime-Mitgliedsprogramms, ohne die Kunden ausdrücklich um Zustimmung zu bitten. Das mündet nun in einen voraussichtlich längeren Rechtsstreit. Was das für Streaming-Kunden in Deutschland bedeutet.
Ermittler haben bei einer in Razzia in mehreren Bundesländern ein System aus Steuerbetrug und illegaler Beschäftigung aufgedeckt. Die Spur führt zu Fahrdiensten, doch die Unternehmen selbst stehen nicht im Fokus. Vermögensgestände in Millionenhöhe wurden sichergestellt.
Der österreichisch-israelische Doppelstaatsbürger Tal Shoham soll im Rahmen des Deals zwischen Israel und der Hamas unter den ersten 33 Geiseln freigelassen werden. Sein Name befinde sich auf der am Mittwoch in Katar präsentierten offiziellen Liste, hieß es gegenüber der APA aus informierten Kreisen am Donnerstag. Österreich habe sich stark dafür eingesetzt, dass der 39-jährige Familienvater aufgrund seiner Gesundheitsprobleme frühzeitig freigelassen werden kann.
Papst Franziskus hat sich am Donnerstag bei einem Sturz im Gästehaus Santa Marta, in dem er wohnt, eine Prellung am rechten Unterarm zugezogen. Der Arm, der nicht gebrochen ist, wurde als Vorsichtsmaßnahme ruhiggestellt, teilte der Vatikan in einer Presseaussendung mit. Trotz des Sturzes nahm Franziskus an den am Donnerstagvormittag geplanten Audienzen teil. Veröffentlicht wurde ein Bild, auf dem der Papst mit einer Armschlinge zu sehen ist.
Ein ungewöhnliches Bild hat sich am Donnerstag Passanten vorm Parlament in Wien geboten. Waren doch Bauern mit etwa 40 Traktoren zum Protest vor allem gegen die ihrer Meinung nach überbordende Auflagen und Mercosur dort erschienen - mit Verpflegung und begleitet von Musik. Symbolhaft wurde ein Papierberg Bürokratie vorm Hohen Haus abgeladen.
Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat Ermittlungen gegen mehrere aktive und ehemalige Politiker im Casag-Komplex eingestellt. Es geht um die Bestellung des FPÖ-nahen Managers Peter Sidlo zum Vorstand der Casinos Austria AG. Wegen Bestechlichkeit verdächtigt worden waren neben Sidlo Ex-Finanzminister Hartwig Löger (ÖVP), Staatssekretär Hubert Fuchs, Generalsekretär Thomas Schmid und FP-Politiker Johann Gudenus. Ermittelt wird in der Causa weiter.
FPÖ Spitzenkandidat Hofer lud den ungarischen Minister Gergely Gulyás nach Wien ein. Hauptthema war die A3.
Und jetzt bitte lachen: Bei der Premiere seines Buchs „Den Bach rauf“ trat Robert Habeck in Berlin mit dem Moderator Micky Beisenherz zusammen auf. Es sollte nicht nur, es musste launig werden.