Bei Spontan-Demo in Berlin-Neukölln - Hunderte Male Juden-Hass, aber nur 8 Anzeigen!
Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas sorgte für Ausschreitungen in Berlin.
Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas sorgte für Ausschreitungen in Berlin.
Zurück an den Start heißt es im ersten Prozess gegen den früheren BVT-Chefinspektor Egisto Ott. Dieser hatte sich seit vergangenem November gemeinsam mit dem ehemaligen FPÖ-Nationalratsabgeordneten und nunmehrigen parlamentarischen Mitarbeiter Hans-Jörg Jenewein wegen Verletzung des Amtsgeheimnisses und Vergehen gegen Datenschutzbestimmungen am Wiener Landesgericht verantworten müssen. Nach drei Verhandlungstagen ist diese Verhandlung nun allerdings vom Tisch.
Hamburg. Anteilnahme ist nach dem Tod des beliebten Gastronomen ungebrochen. Anderer Bar-Betreiber will Christiansen auf besondere Art würdigen.
Eine einigermaßen skurrile Situation ergibt sich bei der einzigen Plenarsitzung der kommenden Woche im Nationalrat. Mitten in den blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen hält der Chef der schwarz-grünen Regierung Alexander Schallenberg (ÖVP) eine Regierungserklärung. Was noch dazu kommt, ist, dass der Außenminister schon erklärt hat, einer Regierung mit der FPÖ Herbert Kickls nicht angehören zu wollen.
Viele Reisende zieht es im Frühling wieder in wärmere Gefilde. Sunny Cars hat analysiert, in welchen Destinationen die Mietwagen jetzt besonders günstig sind und wo es mehr kostet. Gemäss der Analyse von Sunny Cars zeigen sich je nach Destination
Ein mobiler Blitzer der Stadt Hannover an der Walderseestraße überrascht Autofahrer: Kontrolliert die Stadt schon jetzt die am Montag eingerichtete Tempo-30-Zone? Das steckt dahinter.
Walkenhorst gibt auch 2025 mit Aston Martin Gas Walkenhorst Motorsport wird 2025 in die zweite Saison mit dem Aston Martin Vantage GT3 starten. Nachdem der Rennstall 2024 viele Erfahrungen mit dem britischen Sportwagen sammeln konnte und ein
Federico Caricasulo In dieser Woche testen einige Teams aus der Supersport-WM auf dem Circuito de Andalucia nahe Almeria. Gefahren wird Montag, Dienstag und Donnerstag. Mit dabei ist auch das Team Motozoo ME Air MV Agusta mit den Fahrern Federico
Perfekte Pisten und viel Sonnenschein: So sehen ideale Skiferien aus. Doch schlägt das Wetter Kapriolen, endet der Winterspaß manchmal schon an der Talstation. Was in solchen Fällen rechtlich gilt. Das Wetter kann niemand beeinflussen. Im Skiurlaub
Rudolstadt/Erfurt. Auf diesen Thüringer Volksfesten kann im neuen Jahr gefeiert werden. Wir haben hier bedeutende Feste und Märkte zusammengefasst.
In einer Welt, in der Zeit oft Mangelware ist, klingt es fast zu schön, um wahr zu sein: Eine Minute intensives Training soll genauso effektiv sein wie ein 45-minütiges Workout. Doch genau das belegen aktuelle Studien. Diese Erkenntnis
Insulin-Zellen eines Spenders wurden per Genschere verändert und transplantiert: So gab es keine Abstoßungsreaktionen. Heilung von Diabetes Typ 1 wäre medizinische Sensation.
16.01.25 von Polizei.news Redaktion Am Donnerstagvormittag (16.1.2025) prallte eine Autofahrerin in Sünikon (Gemeindegebiet Steinmaur) mit dem Auto gegen einen Baum. Sie wurde mittelschwer verletzt. Gegen 9.30 Uhr fuhr eine 78-jährige Autofahrerin
„ Das Jahr 2024 war ein schwieriges Jahr für den Markt für Elektroautos. Die Zinsen waren hoch, die Erschwinglichkeit war gering und das Interesse der Verbraucher an Elektrofahrzeugen (EVs) war größtenteils stagnierend. Trotz der Herausforderungen
Dass die Hauptversammlung des Feuerwehrvereins Herisau eine weit überdurchschnittliche Länge aufweist, hat Tradition. In diesem Falle war die Dauer aber auch der verdienten Ehrung einer Person geschuldet: Michael Müller wurde als Kommandant mit
Mattias Ekström (Ford) gewann die 11. Etappe in den Dünen. Al Rajhi und Gottschalk (Toyota) holten sich die Gesamtführung zurück und stehen kurz vor dem ersten Dakar-Erfolg. Die 11. Etappe der Rallye Dakar in Saudi-Arabien endete nach 275
Der deutsche Leichtathlet Marvin Schlegel hat mit nur 27 Jahren die Laufschuhe an den Nagel gehängt. In seinem Rücktritts-Post lässt er tief blicken.
Die Hinrunde der Fußball-Bundesliga ist Geschichte, mit nur einem Tag Pause geht es direkt in die Rückrunde. ntv-Sportreporter Marcel Klein blickt nach 17 Spiele auf die Tabelle - wo sich an der Spitze ein Zweikampf herauskristallisiert, der BVB immer weiter im Mittelmaß versinkt. Im Keller droht diesen Teams Gefahr.
Fünfeinhalb Jahre hat es gedauert, bis ein rechtskräftiges Urteil fiel. Jetzt steht fest: Emilys Lehrerinnen sind schuldig. Ihre an Diabetes erkrankte Schülerin starb im Sommer 2019 bei einer Klassenfahrt. Ein Fall, der für viele Schlagzeilen sorgte.
Am Donnerstag sorgte Lindsey Vonn im ersten Abfahrtstraining in Cortina d’Ampezzo für eine Schrecksekunde. Die 40-jährige US-Amerikanerin, die in dieser Saison ihr Comeback im Weltcup feiert, kam im unteren Streckenabschnitt der „Olympia delle Tofane“ zu Sturz. Trotz hervorragender Zwischenzeiten landete die zwölffache Cortina-Siegerin im Fangnetz. Sie konnte jedoch selbstständig ins Ziel fahren, ließ sich dort… Schrecksekunde für Lindsey Vonn: Sturz im Abfahrtstraining von Cortina weiterlesen
Eine Fußgängerin und ihr Hund sind in Babelsberg mit einem Auto kollidiert, als sie eine Straße überqueren wollten.
Eine einigermaßen skurrile Situation ergibt sich bei der einzigen Plenarsitzung der kommenden Woche im Nationalrat. Mitten in den blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen hält der Chef der schwarz-grünen Regierung Alexander Schallenberg (ÖVP) eine Regierungserklärung. Was noch dazu kommt, ist, dass der Außenminister schon erklärt hat, einer Regierung mit der FPÖ Herbert Kickls nicht angehören zu wollen.
Der noch nicht rechtskräftig verurteilte 53-jährige Sven Liebich hat im Dezember 2024 seinen Personenstand geändert und nennt sich jetzt Marla Svenja Liebich, via Pass ist er eine Frau. Er könnte nun in eine JVA für Frauen kommen – eine Folge, die absehbar war, sagen Politikerinnen.
Der verurteilte Rechtsextremist Sven Liebich hat sein Geschlecht und seinen Namen ändern lassen. Jetzt könnte eine Unterbringung im Frauengefängnis anstehen. Kolumnistin Kristina Schröder sagt: „Es obliegt nun dem Staat, zu begründen, warum man ihn nicht in ein Frauengefängnis einweisen will.“