Rücknahmeabkommen mit Zypern: »Er ist seit einem Monat in einer Art Isolationshaft«
Berlin: Abschiebung von iranischem Regierungsgegner via BER und Zypern erfolgte rechtswidrig. Ein Gespräch mit Daniela Sepehri.
Berlin: Abschiebung von iranischem Regierungsgegner via BER und Zypern erfolgte rechtswidrig. Ein Gespräch mit Daniela Sepehri.
Volkswagen-Manager sind bereit, sich mit 300 Millionen am VW-»Sparprogramm« zu beteiligen.
Post-Tarifrunde: Verdi setzt auf alte Genügsamkeit. Fachverband DPV legt mit Warnstreik los und fordert acht, statt sieben Prozent mehr Entgelt und ein höheres Urlaubsgeld.
Beteiligte des Potsdamer Treffens zur »Remigration« vom 25. November 2023 haben wegen einer Passage zur Ausbürgerung von Deutschen in einem Bericht von Correctiv zwei Klagen vor dem Landgericht Hamburg eingereicht.
Einigkeit im Bundestag: Die Militärausgaben müssen rauf. Kritik nur vom BSW.
Berlin: Zahlreiche Missstände in JVA Tegel. Gefangener schickt Beschwerde an Justizsenatorin. Ein Gespräch mit Andreas Krebs.
»Rheinmetall entwaffnen« markiert die Profiteure der Aufrüstung. Linke Interventionen in die teilweise rechtsoffenen Antikriegsproteste sind notwendig.
Der deutsche Aufrüstungs- und Kriegskurs kann nur durch das Zusammengehen von Arbeiter- und Friedensbewegung gestoppt werden.
Die südkoreanische Opposition ändert den Amtsenthebungsantrag von Präsident Yoon. Nun versucht die rechte Opposition, dies zu instrumentalisieren.
Der Haftbefehl gegen Präsident Yoon Suk Yeol ist am Montag verlängert worden. Personenschützer, Demonstranten und Interimspräsident verhindern eine Festnahme jedoch weiterhin.
»Das sind nur Verbrecher, die Vermieter hier«, bilanziert eine Anwohnerin in Hartmannsdorf ihre Erfahrungen aus den letzten Jahrzehnten. Fällig ist nun der Umzug: Die Verbrecher sind vorläufig vor Enteignungen sicher.
Marc Zuckerbergs Konzern Meta will bei der Verbreitung von Lügen künftig weniger eingreifen. In einem Facebook-Beitrag sprach er von »Zensur«, die zu weit gegangen sei. Die Kooperation mit Faktencheckern werde beendet.
Trump erläutert in seiner Florida-Residenz, wie sich die Welt seit seinem Wahlsieg verändert hat, und erhebt Ansprüche auf den Panamakanal und Grönland. Bei den Rüstungsausgaben will er sich Robert Habeck annähern.
Mehr zufällig als geplant wirke die Afrikapolitik der Bundesregierung, kritisiert der Hauptgeschäftsführer des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft, Christoph Kannengießer, im RND-Interview. Auch die neuen Afrika-Leitlinien seien zwar nötig gewesen, griffen allerdings zu kurz. Vor allem bei der Absicherung von Wirtschaftsinvestitionen gebe es Nachholbedarf.
Zu unzuverlässig, zu führungsschwach: In Brüssel sehnt man sich das Ende der Ampelregierung herbei. Die EU-Mitgliedsstaaten setzen darauf, dass in Berlin schnell stabile Verhältnisse herrschen – doch kann eine neue Regierung tatsächlich verhindern, dass Deutschland weiterhin schwächelt?
Die dänische Minderheit in Schleswig-Holstein legt sich mit Trump an.
Fremdenlegion soll im Ernstfall Chinas Soldaten trotzen t-online
Durch einen Systemfehler stürzte eine Studentin bei "Wer wird Millionär?" ab. Nun kriegt sie eine zweite Chance. Doch Jauch stellt fest: "Der kürzeste Auftritt." Ein Ex-Teamkollege von Mario Götze hat Glück bei der "Dead Man's Hand" und Ruanda liegt 46 Plätze vor Deutschland.
30.000 Menschen auf der Flucht. Sie haben ihre Villen und Autos aufgegeben.
Ein Brand in Büttelborn beschäftigt am Abend die Feuerwehr. Zwei Bewohner des Hauses müssen ins Krankenhaus.
Brooke Shields pfeift heute auf die Meinung anderer. In einem neuen Interview zu ihrem Buch "Brooke Shields Is Not Allowed To Get Old" spricht die Schauspielerin über das Befreiende am Altern. Umso näher sie ihrem 60. Geburtstag kommt, desto
Stefan Gelbhaar ist nach Belästigungsvorwürfen nicht mehr Direktkandidat des Kreisverbandes Berlin-Pankow für die Bundestagswahl. Stattdessen wurde auf einer Wahlversammlung am Mittwoch Julia Schneider zur neuen Direktkandidatin gewählt. Nach
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.