Eiskönigin on Ice will Thüringer Kinderherzen schmelzen (OSTTHÜRINGER ZEITUNG )
Erfurt, Jena, Suhl. Eiskönigin on Ice kommt nach Thüringen. Für drei Veranstaltungen kommen Disneys Elsa, Olaf und Co. nach Erfurt, Jena und Suhl.
Erfurt, Jena, Suhl. Eiskönigin on Ice kommt nach Thüringen. Für drei Veranstaltungen kommen Disneys Elsa, Olaf und Co. nach Erfurt, Jena und Suhl.
Abschiebung von abgelehnten Asylbewerbern nach Afghanistan mit einem Sonderflug im Juli 2019 vom Flughafen Leipzig. Im Jahr 2024 gab es deutlich mehr Abschiebungen als im Vorjahr, hauptsächlich nach Georgien. Quelle: Michael Kappeler/dpa Die Zahl
Einige Piloten sind bei Dakar 2025 bereits ausgeschieden Ursprünglich waren 136 Piloten in der Motorradkategorie für die Rallye Dakar 2025 angemeldet, zwei fielen bereits vor dem eigentlichen Start im Rahmen der administrativen und technischen
Die Verbraucherzentrale Hamburg lässt über die Mogelpackung des Jahres 2024 abstimmen. Dabei können Verbraucher wählen, welche Preiserhöhung oder andere Trickserei sie am meisten ärgert.
Die Wartung ist erschwinglich mit Spezialisten, obwohl der Kraftstoffverbrauch des V8 bemerkbar ist, zusammen mit einem Appetit auf Bremsbeläge. Es ist schwer, weshalb das frühe 4,2-Liter-Modell nicht so schnell ist; der 4,7 ist überzeugender.
WIEN/BRÜSSEL. Staatshaushalt: Österreich muss bis 15. Jänner einen Sparplan nach Brüssel schicken.
Der französische Präsident Macron wirft afrikanischen Staaten, aus denen Frankreichs Militär abzieht, „Undankbarkeit“ vor. Die Reaktionen sind scharf. mehr...
Umbrüche und Krisen werden das kommende Jahr voraussichtlich prägen. Gründer und Investoren sehen dennoch Chancen. Doch ein Problem hat der Standort.
Wie geht es weiter mit unserem Geld? Die neue Preis-Uhr für 2025 gibt Antworten.
Lesen Sie, wer beim Talk mit Markus Lanz heute Abend dabei ist und was diskutiert wird.
In Rimbach ist am Morgen eine Frau in einer Bank festgehalten worden, der Vater eines der Opfer des Anschlags in Hanau hat Anzeige gegen Polizeibeamte erstattet und in Limburg ist ein junger Mann anders gestorben als gedacht. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Was ist von der Besetzung in der Alice Salomon Hochschule übrig geblieben? Die Aktivist*innen loben die Hochschulleitung. Und tadeln sie zugleich. mehr...
BILD weiß, wie viel Gage ihm durch die Lappen geht und wie es ihm aktuell geht.
Auf der Todesanzeige des kurz vor Weihnachten verstorbenen ehemaligen FPÖ-Landesrats Hans Jörg Schimanek soll ein SS-Symbol (siehe Bild oben) abgedruckt gewesen sein. Zudem sei darauf ein in rechtsextremen Kreisen verbreitetes Zitat zu finden, heißt es.
Die deutschen CO₂-Emissionen sinken deutlich. Dabei spielt auch eine schrumpfende Industrie eine wichtige Rolle. Gleichwohl braucht es mehr staatliches Engagement in der Klimapolitik, nämlich zur Stärkung der Wirtschaft, meint Frank-Thomas Wenzel.
Die aktuelle Vertragslage bei Damian Roßbach bleibt heikel.
Der Teddy Bear Toss ist ein Event bei Eishockeyspielen, bei dem die Fans Kuscheltiere a...
Literatur: In seinem morgen, Donnerstag, erscheinenden Roman "Wackelkontakt" gelingt Wolf Haas ein beeindruckendes Perspektiven-Pendel, am 21. Februar liest er im Linzer Posthof.
Jean-Marie Le Pen war über Jahrzehnte das Gesicht der extremen Rechten in Frankreich. Auf offen rechtsextreme Äußerungen folgten Gerichtsurteile. Sein größter Traum - die Le-Pen-Präsidentschaft - blieb unerfüllt. Von C. Dylla und B. Kostolnik.
Erdbebenwellen verhalten sich anders als bisher angenommen.
Im US-Capitol wurde die Wahl von Donald Trump offiziell bestätigt. Als Vorsitzende des Senats musste ausgerechnet Verliererin Kamala Harris das Ergebnis verkünden.
Die Frage, ob der Lohn für den ersten Krankheitstag entfallen sollte, diskutiert Deutschland dieser Tage hitzig. So weit gehen die Meinungen auseinander.
Ein 54-Jähriger wollte in NÖ seine Ex-Frau beseitigen lassen. Weil Kriminalisten dies in internationaler Zusammenarbeit verhindern konnten, wurden sie ausgezeichnet.
Die Presseerklärung am Tag nach dem Erhalt des Regierungsbildungsauftrags im Wortlaut
Derzeit steht der VfB auf Bundesliga-Rang zehn – und hinkt damit den Erwartungen hinterher. Doch für den TV-Fachmann Dietmar Hamann blicken die Stuttgarter in eine rosige Zukunft.