Modelle von VW, Audi, Skoda, Seat: Datenleck bei VW betrifft 22’000 E-Auto-Kunden in der Schweiz
Europaweit waren Informationen zu Hunderttausenden Elektroautos zugänglich. Dazu gehören auch präzise Angaben zum Standort der Fahrzeuge.
Europaweit waren Informationen zu Hunderttausenden Elektroautos zugänglich. Dazu gehören auch präzise Angaben zum Standort der Fahrzeuge.
Der Unionskanzlerkandidat will Ausländer auch ohne verübte Straftat ausweisen können. Kanzler Scholz verlangt die Aufklärung möglichen Behördenversagens.
Achim Brötel, Präsident Deutscher Landkreistag, spricht im WELT-Interview über die Auswirkung des neuen Einwanderungsrechts. Die kommunalen Behörden sind überlastet: Man höre in Berlin zu wenig auf die kommunale Seite, so der CDU-Politiker.
Das Adventserlebnis in der Stadt St.Gallen soll ab 2025 attraktiver werden. Ein Schwerpunkt dabei ist der Weihnachtsmarkt. Die Stadt und der Verein Sternenstadt St.Gallen waren nach einem mehrmonatigen Evaluationsverfahren von der Agentur Alea Iacta
Gegen Dynamo Pardubice hatte Fribourg am Vortag am Ende knapp im Penaltyschiessen verloren, diesmal behielt man gegen den Spengler-Cup-Neuling Kärpät Oulu in der entscheidenden Phase die Oberhand. Als die Finnen im Schlussdrittel nach einem
Das junge Unternehmen kümmert sich auch um die Instandhaltung und Verwaltung von Ferienimmobilien. Für das weitere Wachstum erhielt das Start-up kürzlich 40 Millionen Euro.
Sicherheitsmängel begleiten die elektronische Patientenakte (ePA) nicht erst mit ihrer Einführung im Jahr 2020. Seit 2012 berichten Sicherheitsexperten immer wieder über Mängel bei der Sicherheit, jetzt auch für die ePA, die jetzt für alle
Am 9. Januar wird Meret Grob mit nur 29 Jahren zur höchsten Wilerin gewählt. Die Grüne möchte aber nicht nur auf das Alter beschränkt werden und erzählt, was sie geprägt hat. Eine wichtige Rolle spielte dabei der Gare de Lion. Exklusiv für
Der Schweizer Skifahrer Yannick Chabloz stürzte vor zwei Jahren schwer in Bormio. Nun tritt er vom Spitzensport zurück. Yannick Chabloz, ein Schweizer Skifahrer, tritt mit 25 Jahren vom Spitzensport zurück. Vor zwei Jahren erlitt er einen schweren
Marco Kasper hat bei Detroit einen neuen Trainer. Marco Rossi ist auf Rekordkurs. Und in der Schweiz ist Benjamin Baumgartner einer der Top-Stars.
Dabei geht es auch um Enthüllungen von Sicherheitsproblemen bei großen Unternehmen - wie etwa Volkswagen. Veranstaltungsort ist das Congress Center Hamburg.
Ministerpräsident Michael Kretschmer bemüht sich erstmals wieder um versöhnliche Töne.
Jedes Jahr bekommen hierzulande etwa 5.000 Menschen, die taub oder schwerhörig sind, ein Cochlea-Implantat. Wichtige Fragen und Antworten zum Thema – sowie fünf Mythen.
Ein neues Phänomen kann Eltern in eine Schlafmangel-Spirale treiben: die "Bedtime Procrastination", das bewusste Aufschieben der Schlafenszeit. So lässt sich tagsüber gegensteuern.
Berlin · Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat formell den Bundestag aufgelöst. Das Staatsoberhaupt sieht dies als notwendigen Schritt, um politische Stabilität zu wahren. Ein Verfassungsrechtler sieht in dieser Lage eine Chance für die
Große Sorge um Cyprien Sarrazin. Der französische Skirennfahrer stürzt im Abfahrtstraining von Bormio schwer, wird per Hubschrauber abtransportiert und liegt nun auf der Intensivstation. Ein Teamkollege ist wegen des Streckenzustands außer sich.
Er nimmt einen zweiten Anlauf, sich beim Club doch noch durchzusetzen. Bei...
h ICEHL In der ICE Hockey League geht es nach den Weihnachtstagen weiter Schlag auf Schlag. Am Samstag gastiert der HC Bozen in Asiago, während der HC Pustertal zu Hause auf Olimpija Ljubljana trifft.
Die Polizei hat heute einen Geldtransport durch das Rheinland begleitet. Hintergrund waren Hinweise auf einen geplanten Überfall.
Im Satower Ortsteil Hanstorf ist ein Autofahrer gegen eine Umspannstation gekracht. Die Reparatur hat bis zum Abend gedauert.
Als ein Mann mit seinem Hund unterwegs ist, knallt es plötzlich. Das Tier wird am Kopf verletzt. Nun ermittelt die Polizei gegen einen Tatverdächtigen.
Weichmacher wie Bisphenol A dürfen in der EU künftig nicht mehr in Verpackungen verwendet werden, die direkt mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Quelle: IMAGO/Zoonar Lebensmittelverpackungen in der EU müssen ab Januar frei von schädlichen