
Matthias Walkner: "Das war die schlimmste Zeit meines Lebens"
Vor einem Jahr musste Matthias Walkner in der Weihnachtszeit durch die Hölle gehen. Sein härtestes Rennen ist immer noch nicht vorbei.
Vor einem Jahr musste Matthias Walkner in der Weihnachtszeit durch die Hölle gehen. Sein härtestes Rennen ist immer noch nicht vorbei.
Nach einem Crash von zwei Autos ist die B189 aktuell gesperrt. Rettungskräfte kümmern sich vor Ort um die Verletzten.
Unfassbare Szenen haben sich am Christtag in der sogenannten „Madlochkompression“ in Lech am Arlberg abgespielt. Gleich mehrere Skifahrer waren in eine Massenkarambolage involviert, zudem torpedierten Pistenrowdys die Arbeit der Einsatzkräfte. Fünf Personen wurden verletzt, eine davon sehr schwer.
Die Ampel-Koalition zerbrochen, keine neue, stabile Mehrheit in Sicht, Deutschland in der Regierungskrise. Für den Bundespräsidenten gibt es nur einen Ausweg.
In Israel hat ein Palästinenser eine Frau bei einem Messerangriff getötet. Die ältere Frau sei zunächst nach Wiederbelebungsmaßnahmen bewusstlos und mit Stichwunden in ein Krankenhaus gebracht worden, teilte der israelische Rettungsdienst Magen David Adom mit. Die Klinik stellte eigenen Angaben nach bei ihrer Ankunft den Tod der Frau fest. Israelischen Medien zufolge war sie 83 Jahre alt. Israels Polizei sprach von einem Terrorangriff.
Die Parteien bereiten sich bereits seit einigen Wochen auf den 23. Februar als Datum der Bundestagswahl vor. Jetzt ist die Neuwahl auch offiziell. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier folgte am Freitag der Bitte von Kanzler Olaf Scholz und löste den Bundestag auf. Wie es nun weitergeht.
Pflanzliche Fleischalternativen könnten Depressionsrisiko erhöhen aponet.de
Kanzler Olaf Scholz hat bei Staatsoberhaupt Frank-Walter Steinmeier nach der verlorenen Vertrauensfrage die Auflösung des Parlaments erbeten. Nun steht der weitere Ablauf für die vorgezogene Bundestagswahl im kommenden Jahr.
Ein Ökowunder aus dem Wald! Wegen der milden Temperaturen zieren des Pfarrers Krippe in Waidhofen an der Ybbs nun frische Schwammerl! Doch das macht auch nachdenklich ...
Scherzhaft wird Wien gerne als bewohntes Museum bezeichnet. Veränderungen gehen hier meist langsamer vonstatten, aber sie geschehen. Die Plattform „Zeitsprünge“ setzt die Veränderungen im Stadtbild eindrucksvoll in Szene.
Das Ischgl Ironbike, eines der härtesten und bekanntesten Mountainbike-Rennen Europas, wird 2025 zum 30. Mal ausgetragen
Michael Greis erklärt, was Biathlon auf Schalke so besonders macht – und er erzählt eine verrückte Geschichte über einen Deal mit Rudi Assauer.
BILD stellt das große Halbjahres-Zeugnis für Eintracht Frankfurt aus.
Urheber ist unbekannt, viele Spekulationen vor Ort. Eine mögliche Spur führt zur Linkspartei Wandel.
Kurios, kurioser, 2024! Auch in diesem Jahr gab es wieder zu Hauf Geschichten zum Schmunzeln – speziell in Salzburg. Die „Krone“ blickt zurück und trifft dabei auf musikalische Dinosaurier, Hexen und einen Kapitän. . .
WIEN. Die historischen Prunkräume in der Aula der Wissenschaften auf der Wollzeile im ersten Bezirk sollen baulich adaptiert werden.
Die Opposition im Landtag von Schleswig-Holstein kritisiert das Stimmverhalten von Schwarz-Grün im Bundesrat. Seit 2022 hat sich das Land in der Länderkammer in 250 Fällen enthalten, darunter auch in wichtigen politischen Fragen.
Zum Jahresausklang holen wir einige unserer Interview-Highlights von 2024 noch einmal aus dem Archiv. Mit Jan-Niklas Beste sprachen wir am Deadline Day im August live im Twitch-Stream. Der...
In Freiburg beginnt im Sommer eine neue Zeitrechnung. Vorher will der Eishockeyklub mit dem frisch engagierten Coach Lars Leuenberger die Saison halbwegs würdig abschliessen. Obwohl Christian Dubé weiterhin Unruhe stiftet.
Erst am Wochenende gab Hansa Rostock die Vertragsverlängerung mit Rückkehrer Jonas Dirkner bekannt, nun fehlt der Mittelfeldmann der Kogge für mehrere Monate. Er verletzte sich bei Rostocks Heimsieg gegen Hannover II schwer.
Hier wird gekocht, beherbergt, geschreinert und Bier gebraut: Im barocken Kloster der Thurgauer Gemeinde leben noch immer Benediktinermönche – weltliche Gäste sind jedoch willkommen.
WAC-Defensivmann Chibuike Nwaiwu gilt am Fußballrasen als „harter Hund“ – abseits davon hat er aber ganz offensichtlich ein weiches und großes Herz! Denn seine Heimatgemeinde Rumuokwurusi stattete er zu Weihnachten mit Essen für Witwen und WAC-Dressen für Freunde aus. Im Gespräch mit der „Krone“ erklärt er, warum. . .