Heiliges Jahr: Trevi-Brunnen sprudelt in neuer Bellezza
Mittel der Europäischen Union machen es möglich: Rom putzt sich für das Heilige Jahr heraus. Der Besuch des weltberühmten Wasserbeckens ist immer noch kostenlos, aber wie lange noch?
Mittel der Europäischen Union machen es möglich: Rom putzt sich für das Heilige Jahr heraus. Der Besuch des weltberühmten Wasserbeckens ist immer noch kostenlos, aber wie lange noch?
Bei neuen Autos gehen Deutsche kein Risiko ein, wenn es um die Farbe geht: Grau, Schwarz oder Weiß muss der Wagen sein. Das ist gut für den Wiederverkaufswert, zudem kosten diese Lacke keinen Aufpreis. Aber eine knallige Farbe wird immerhin etwas beliebter.
Rumpelpiste Gran Risa warf Österreicher ab, die „Mini-WM“ in Südtirol endete für die ÖSV-Herren in der WM-Saison so, wie sie begonnen hatte: Ohne Podestplatz. Den Sieg holte sich der Norweger Timon Haugan – und das souverän.
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) sieht gut einen Monat nach der Entscheidung im Bundesrat zur umstrittenen Krankenhausreform das Abstimmungsverhalten seiner Landesregierung kritisch. CDU und Grüne hatten sich nicht einigen können.
SUNSHINE LIVE sucht einen erfahrenen Ad Sales Manager Digital (m/w/d).
Читать дальше...Das Kulturjahr wirft seine Schatten voraus. Die Tagesspiegel-Redaktion empfiehlt die wichtigsten Ereignisse des kommenden Jahres und persönliche Highlights, über die in den nächsten zwölf Monaten geredet wird.
Den Abschluss findet das sportliche Jahr jeweils mit der Weihnachtsfeier.
Читать дальше...In Deutschland sind Tausende Brücken marode. Doch die Sanierung kommt nur schleppend voran. Sahra Wagenknecht nimmt die Bundesregierung in die Pflicht.
Aus bisher ungeklärten Gründen verliert ein 58-Jähriger die Kontrolle über einen Cupra. Nachdem er mit mehreren Autos kollidiert war, muss er mit mehreren Verletzungen aus dem Auto gezogen werden.
Nach der Todesfahrt in Magdeburg steigt die Anzahl der Opfer. Ermittler berichten von mehr Verletzten als zuletzt. Der leuchtende Domplatz soll unterdessen zum Zeichen der Hoffnung werden.
Taleb Al Abdulmohsen drohte schon 2013 mit einem Anschlag – weil eine Ärztekammer ihn zunächst nicht zur Prüfung zuließ. Ein Hinweis an das Bundeskriminalamt verpuffte offenbar.
„Die reden immer nur und tun nichts“, lautet ein Vorwurf nach der Todesfahrt von Magdeburg. Hier sind die Fakten.
Greenwashing diskreditiert grüne Investments. Die Vorgaben für Investmentgesellschaften verschärfen das Problem. Höchste Zeit für einen Neuanfang. Ein Kommentar.
Ein Blick ins Horoskop verrät: Einigen Sternzeichen stehen besonders romantische Tage bevor.
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, die Meldungen für die Kreismeisterschaften 2025 stehen an! Bitte tragt euch hierzu, mit den Disziplinen die ihr schießen möchtet, in die Liste ein, welche am schwarzen […]
TU-Forscher haben untersucht, wo die Altkleidung aus wohlhabenden Städten landet – mit beunruhigenden Ergebnissen. Berlin könnte mehr gegen das Problem unternehmen.
Der designierte US-Präsident hat erneut angekündigt, Grönland kontrollieren zu wollen. Der Regierungschef der Insel reagiert darauf mit deutlichen Worten. Auch ein anderes Land wehrt sich gegen Trumps Besitzansprüche.
Handball-Profi Nils Kretschmer steht unter Dopingverdacht. Die Liga suspendiert den Spieler von Zweitligist TV Großwallstadt bereits Mitte Dezember. Nun reagiert auch der Verein.
Bürgergeld-Empfänger Jan droht eine Räumungsklage. Dennoch versucht er seiner Tochter ein schönes Weihnachtsfest zu ermöglichen.
Erling Haaland steckt mit Manchester City in einer knüppeldicken Krise. Wird das Undenkbare nun Realität? Damit würde wohl keiner rechnen!
Burt, das berühmte Krokodil aus dem Kinohit „Crocodile Dundee“, ist tot.
In sozialen Medien kursiert das Gerücht, der Magdeburg-Attentäter habe bei seiner Festnahme "Allahu Akbar" gerufen. Ein virales Video soll das belegen. Ein DW-Faktencheck zeigt: Diese Behauptung ist falsch.
Der Ostsee in Cottbus hat seinen Zielwasserstand erreicht. Sprich: Er ist voll geflutet. Aus dem kleinsten aktiven Tagebau der Lausitz ist damit Brandenburgs größtes Binnengewässer und der größte Bergbaufolgesee Deutschlands entstanden.
Aschaffenburg – Ein 19-jähriger Autofahrer verursachte in der Nacht zum Sonntag einen Unfall und beschädigte dabei mehrere parkende ...