Größter Weihnachtswunsch - Diesen Transfer-Plan verfolgt Hertha jetzt
Hertha rettet sich in die Winterpause. In der muss in Sachen Transfers etwas passieren.
Hertha rettet sich in die Winterpause. In der muss in Sachen Transfers etwas passieren.
Notfall-Drama auf dem Dach eines Wohnhauses in Berlin am Montagmorgen!
Eine Frau schlendert nichtsahnend auf einer Straße im indischen Bundesstaat Punjab, als es wie aus heiterem Himmel passiert: ein Überfall.
Im Halbfinal des Mobiliar Handball Cup treffen die Kadetten Schaffhausen auswärts auf den HC Kriens-Luzern. Das ergab die Auslosung des SHV.
Gleichzeitig zu einer AfD-Versammlung haben sich viele Menschen in der Innenstadt zusammengefunden, um sich gegen Ausländerfeindlichkeit zu positionieren.
Die Liberalen wollen, dass Deutschland erst 2050 klimaneutral wird, nicht mehr 2045. Der Industrie würde das nicht helfen. Dafür könnte es gleich die europäischen Ziele in Gefahr bringen.
Die Urlauber im Thüringer Wald können sich vielerorts auf weiße Weihnachten freuen. Für Gastronomen und Hoteliers bedeutet das aber noch mehr Arbeit. Eine Zeit der Ruhe und Entspannung werden die Feiertage eher nicht.
Der dreifache Olympiasieger Matthias Mayer will bei der Ski-WM als Vorläufer antreten. Der Kärntner spricht offen über seinen Rücktritt, die Vorfälle in Kitzbühel und mentale Probleme.
Vor einem Jahr erlebten die Bewohner von Windehausen im Landkreis Nordhausen ein extremes Hochwasser. Das Wasser richtete große Schäden an. Für viele im Ort war das vergangene Jahr deshalb ein echter Kraftakt.
Ford-Chef Jim Farley besorgen drohende Zölle von Donald Trump auf Importe. Nun spendet der Autobauer eine Million Dollar und eine Fahrzeugflotte für die Amtseinführung des designierten US-Präsidenten.
Nach dem tödlichen Anschlag von Magdeburg bemühen sich die Behörden weiter um Aufklärung. Unser Kolumnist Jan Fleischhauer hofft auf ein Zentralregister und eine bessere Zusammenarbeit der Polizei über Ländergrenzen hinweg.
Asma al-Assad hat die syrische, aber auch die britische Staatsangehörigkeit.
Die Schweiz könnte ökonomisch von einer Vertiefung der bilateralen Beziehungen profitieren. Die Frage ist, wie stark.
Vor drei Jahren erwarb Amazon den MGM-Katalog inklusive der James Bond-Rechte. Seitdem fragt man sich, was man mit dem Agenten-Franchise anstellen soll. Doch eine Frau mit Veto-Recht steht im Weg. Wenn es nach Amazon ginge, hätte man seit dem Kauf
Die Weihnachtsgeschichte ist für mich, Glaube hin, Religion her, ein tolles Versprechen. Denn da kommt einer zur Welt, der sich mit Einsamkeit in seiner krassesten Form auskennt.
Wie verbringen junge Menschen aus Schleswig-Holstein die Feiertage? Julia Kümpers aus Kiel läuft am Morgen erst einmal gegen den Wind. Aber weihnachtliche Rituale dürfen für die Kiel-Lauf-Siegerin, die zehn Jahre lang Messdienerin war, nicht fehlen. Besinnlich muss es sein – denn die 32-jährige Ärztin kann überraschenderweise auch bremsen.
Wie blicken jüngere Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner auf das Fest? Die Kieler Leichtathletin Julia Kümpers beantwortet sechs Fragen zu Weihnachten – vom Weihnachtsfest bei 30 Grad bis zur Kabelbrandgefahr.
Vanessa und Helena sind Escorts. Gerade um Weihnachten bekommen sie viele Anfragen. Hier verraten sie, was Kunden an den Feiertagen suchen.
Der Autobauer beteilige sich mit einer Million Dollar (962.463,91 Euro) und stelle eine Flotte von Fahrzeugen bereit.
Simone Thomallas Freund schrieb einen Abschiedsbrief. Doch es gibt Widersprüche.
Trotz einem gültigen Vertrag bis 2026 ist der Verteidiger offenbar auf den Markt gekommen wie die "Berner Zeitung" berichtet. Romain Loeffel ist seit der Saison 2022/23 beim SC Bern und hat mit den Mutzen einen laufenden Vertrag bis zum Ende der
Massenentlassungen und bisher kein neuer Investor: Für das Flugtaxi-Start-up Lilium sieht es düster aus. Ist damit auch der Traum von Flugtaxis geplatzt?
Bei "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" muss sich Emily ausgerechnet zum Fest der Liebe zwischen ihrem Halbbruder John und ihrer Flamme Tobias entscheiden.
Eine Mehrheit versendet inzwischen digitale Weihnachtsgrüße statt Karten. Das geht aus einer am Montag veröffentlichten Umfrage des Digitalverbandes Bitkom hervor.