ru24.pro
World News in German
Декабрь
2024

Новости за 23.12.2024

„Warum waren die Wege nicht blockiert?“

DIE WELT 

Bei dem Anschlag in Magdeburg auf einen Weihnachtsmarkt spielt wohl auch Behördenversagen eine Rolle. „In Deutschland beschäftigen sich nicht weniger als 35 Dienste mit der Terrorismusabwehr“, sagt der Geheimdienst-Experte Shlomo Shpiro.

Nach Attentat auf Weihnachtsmarkt Magdeburg: Ältestenrat des Landtags trifft sich zu Sondersitzung - MDR

Google News (ru): Schlagzeilen 

  1. Nach Attentat auf Weihnachtsmarkt Magdeburg: Ältestenrat des Landtags trifft sich zu Sondersitzung  MDR
  2. Nach dem Anschlag von Magdeburg häufen sich die Forderungen nach Konsequenzen  Süddeutsche Zeitung - SZ.de
  3. „Er heißt bei uns ‚Dr. Google‘“ Klinik-Kollegen zweifelten offenbar fachliche Kompetenz von Taleb A. an  Tagesspiegel
  4. "Dr. Google": Ex-Kollegen zweifeln an Qualifikation von Attentäter Taleb A.  t-online
  5. Nach Anschlag in Magdeburg: BW-Polizeigewerkschaft... Читать дальше...

Bremerhavener nach Festnahme wegen Weihnachtsmarkt-Drohung wieder frei - buten un binnen

Google News (ru): Schlagzeilen 

  1. Bremerhavener nach Festnahme wegen Weihnachtsmarkt-Drohung wieder frei  buten un binnen
  2. Mann in Bremerhaven nach Weihnachtsmarkt-Drohvideo festgenommen  buten un binnen
  3. „Stech' jeden ab“ - Mann nach Weihnachtsmarkt-Drohung frei  Süddeutsche Zeitung - SZ.de
  4. Drohung gegen Weihnachtsmarkt in Bremerhaven – Polizei greift ein  t-online
  5. Polizei Bremerhaven nimmt Mann nach Drohung gegen Weihnachtsmarkt fest  STERN.de

????Schöne Weihnachten!????

TV Dagmersellen Handball 

Liebe Fans, Vereinsmitglieder, Gegner und Schiedsrichter, sonstigen Helfern, … das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um euch allen von Herzen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen. Unseren Fans danken wir für die Unterstützung und die Treue – auch in resultatmässig eher schwierigen Zeiten -, die unsere Teams immer wieder beflügeln. Den Vereinsmitgliedern gilt ... Weiterlesen

Bald drittgrößter Autobauer?: Nissan und Honda wollen Fusion ausloten

N-tv.de 

Mit Blick auf den harten Wettbewerb auf dem Elektrofahrzeug-Markt wagen Nissan und Honda den Schulterschluss: Die beiden japanischen Autobauer bestätigen Gespräche über eine mögliche Fusion. Die Pläne sind bereits recht konkret - und könnten einen weiteren Automobilkonzern miteinschließen.

Bald drittgrößter Autobauer?: Nissan und Honda wollen Fusion ausloten - n-tv NACHRICHTEN

Google News (ru): Schlagzeilen 

  1. Bald drittgrößter Autobauer?: Nissan und Honda wollen Fusion ausloten  n-tv NACHRICHTEN
  2. Honda, Nissan und Mitsubishi: Eine Mega-Fusion gegen den Rückstand  FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
  3. Honda und Nissan wollen fusionieren: Schaffen Branchenriesen  BILD
  4. Nach Toyota und VW: Drittgrößter Autokonzern der Welt? Honda und Nissan loten Megafusion aus  WELT
  5. Nissan und Honda wollen fusionieren  DER SPIEGEL

„Da gibt es wahnsinnig viel Nachholbedarf“

DIE WELT 

Sicherheitsexperte Malte Roschinski erklärt, welche Sicherheitslücken es wohl beim Weihnachtsmarkt in Magdeburg gab. Der Täter sei den Behörden verschiedener Bundesländer bekannt gewesen – der Informationsaustausch zwischen Behörden müsse deutlich verbessert werden.

U15: Erfolgreiche erste Saisonhälfte in der Regionalliga Süd

1. FC 1910 Königstein 

Nachdem unsere U15 in der vergangenen Saison die Vize-Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Regionalliga mit satten 12 Punkten Abstand auf die Konkurrenz feiern konnte, läuft auch die Debütsaison in der Regionalliga Süd im Hinblick auf die individuelle Ausbildung und mannschaftliche Entwicklung erfreulich. Sommervorbereitung als Erfolgsbasis Die erste Saisonhälfte begann für die Mannschaft […]

Wien: Die Grippewelle in Österreich hat begonnen

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

In Österreich hat die Grippewelle begonnen. In der Vorwoche wurde im Vergleich zur Woche davor bundesweit ein mehr als vierfacher Anstieg der "echten Grippe" in klinischen Proben beobachtet, teilte das Zentrum für Virologie der MedUni Wien am Montag mit. Die gute Nachricht: Die Impfung wirkt. Die zirkulierenden Viren entsprechen den für das heurige Vakzin ausgewählten Virusstämmen. Die Gesundheitskasse ÖGK meldete 905 Krankenstände aufgrund von Influenza in der Vorwoche.