Eigner verlängert bis 2026: Ex-Profi geht in Eltersdorf ins neunte Jahr
Bernd Eigner hat seinen Vertrag beim SC Eltersdorf um zwei weitere Jahre bis 2026 verlängert. Der Ex-Profi peilt damit die Dekade in Erlangen an.
Bernd Eigner hat seinen Vertrag beim SC Eltersdorf um zwei weitere Jahre bis 2026 verlängert. Der Ex-Profi peilt damit die Dekade in Erlangen an.
Die längste Nacht des Jahres war keine stille - jedenfalls nicht in der Wiener Stadthalle (wiewohl der Welthit auch zum Besten gegeben wurde). "Weihnachten mit Wanda" stand dort am Samstag auf dem Programm. Der Gig wurde zum erwarteten Fest der Freude für die zahlreichen Fans der Band, die heuer mit dem Album "Ende nie" auf Tour war. Zum Finale wurden noch einmal die größten Hits am Gabentisch ausgebreitet, Überraschungen inklusive. Denn: Es wurde nicht allein gefeiert.
Der Wahlkampf zur Bundestagswahl soll frei von Hetze, Hass und Falschinformationen sein. Dem von der SPD vorgeschlagenen Abkommen erteilt das Bündnis Sahra Wagenknecht jedoch eine Abfuhr: Schuld seien "Falschbehauptungen über das BSW", außerdem fehle eine entscheidende Partei am Verhandlungstisch.
Bouna Sarr ist seit seinem Weggang beim FC Bayern im Sommer 2023 vereinslos. Mit einer Aussage zu seiner Fitness sorgt er nun aber für Aufsehen.
Auf der A25 ist ein Mann in Höhe Curslack offenbar von mehreren Autos erfasst worden. Die Autobahn war bis in die Nacht gesperrt.
Die Internationale Eislaufunion lässt Russen für die Olympia-Qualifikation im Eiskunstlauf unter Auflagen zu. Der deutsche Spitzenverband reagiert gelassen. Eine Spitzenläuferin fühlt sich dadurch sogar zusätzlich motiviert.
Die Bluttat von Magdeburg folgt keinem Muster. Was jetzt zählt, sind Solidarität und Mitgefühl mit den Opfern. Erst dann geht es um Aufklärung, Schuld und Strafe. Auf bestimmte Fragen gibt es ohnehin keine Antwort, kommentiert Imre Grimm.
Erst im November war Tim Hoogland bei Schalke zum Co-Trainer von Kees van Wonderen aufgestiegen. Nun haben die Knappen den Vertrag mit dem 39-Jährigen vorzeitig verlängert.
Der nächste Ausfall! Im Duell gegen den 1. FC Kaiserslautern muss der 1. FC Köln plötzlich doch auf einen seiner Stars verzichten.
Alle zuständigen italienischen Behörden haben jetzt die entsprechende Übernahme-Transaktion genehmigt.
Zum Jahresende verbucht der Einzelhandel traditionell die stärksten Umsätze. Auch in diesem Jahr fällt die Bilanz des Adventsgeschäfts ganz ordentlich aus. Doch so richtig zufrieden sind die Händlerinnen und Händler nicht. Es gibt jedoch verhaltenen Optimismus für den Endspurt.
Die Footballer der Baltimore Ravens haben sich in der US-Profiliga NFL einen Platz in den Play-offs gesichert. Gegen die bereits qualifizierten Pittsburgh Steelers gewann das Team um Quarterback Lamar Jackson mit 34:17. Durch den Heimsieg verhinderten die Ravens, dass sich die Steelers vorzeitig den ersten Platz in der AFC North sicherten. Beide Teams stehen nun mit einer Bilanz von 10:5 an der Spitze der Division.
Ein Anschlag, der international für Entsetzen sorgt. Am Tag, nachdem ein Mann mit dem Auto in den Magdeburger Weihnachtsmarkt fuhr, fünf Menschen tötete und über 200 verletzte, ist die Stadt geschockt. Ein Ortsbesuch.
Ausgerechnet eine Bundesagentur, deren Gründung helfen sollte gegen Deutschlands Innovationsschwäche, wird zum Inbegriff der Misere. Jetzt bleibt nur noch ein wenig Hoffnung auf die nächste Koalition.
Bisher hat das insolvente Flugtaxi-Start-up keinen Investor gefunden. Die Wahrscheinlichkeit, über die Feiertage einen Deal abzuschließen, sinkt gegen Null. Daher wurden nun offenbar alle Beschäftigten entlassen.
Diebe klauen in der Nacht ein Rentier und zwei Zuckerstangen von einem Grundstück. Im Briefkasten der Nachbarn lassen sie ein Dankeschön zurück.
Fahrer diskutierten vor dem Start des Rennens schon einen Streik und Startverzicht – Tiroler offen: „Normal muss man sie hier immer loben, aber das ist fahrlässig!“
Die Social-Media-Aktivitäten des Tatverdächtigen von Magdeburg zeigen ein krudes Weltbild und eine stetige Radikalisierung. Er war überzeugt, Deutschland kooperiere mit Saudi-Arabien bei der Islamisierung Europas.
Der Horror von Magdeburg hat ein parlamentarisches Nachspiel.
Der BVB ist endgültig in der Krise versunken. Mittendrin: Trainer Nuri Sahin
Die LGBTQ-Community in den USA steht vor einer Zerreißprobe: Bleiben und kämpfen oder aus Angst vor Trumps Rückkehr das Land verlassen?