Flick beendet PK auf Katalanisch und erntet Applaus
Hansi Flick hat seine letzte Spieltags-PK vor Weihnachten auf Katalanisch beendet und dafür Applaus von den anwesenden Reportern geerntet.
Hansi Flick hat seine letzte Spieltags-PK vor Weihnachten auf Katalanisch beendet und dafür Applaus von den anwesenden Reportern geerntet.
Syriens neue Machthaber polieren ihr Image auf
Der Grund für den Streit dürfte nichtig gewesen sein. Am Donnerstag entschied eine Richterin auf Untersuchungshaft für den mutmaßlichen Täter.
Streamingdienste sind gerade dabei, den Zauber des klugen Erzählens zu zerstören. Um das zu erkennen, muss man 20 Jahre zurückspulen. Da gab es noch Fernsehen.
Ein Schluck Apfelessig in Wasser, jeden Morgen soll hilfreich sein
Die Nachwelt sah in seinen geistlichen Werken entweder eine göttliche Offenbarung oder tat sie als bloße, aus Pflichterfüllung entstandene „Bedientenmusik“ ab. Wie stand es um Mozarts Religiosität?
Zu Hause hui, auswärts pfui - aus dieser Spirale kommt Hannover 96 nicht raus. Das bewies der jüngste Auftritt in Fürth. Gegen Hertha BSC muss 96 punkten, um weiterhin oben mitzumischen.
Teile der israelischen Rechten wollen im Gazastreifen jüdische Siedlungen bauen. Wie steht die israelische Regierung dazu? Und: Scholz und Trump haben erneut telefoniert.
Nach vier Pflichtspielen ohne Sieg will Eintracht Frankfurt gegen Mainz 05 wieder drei Punkte einfahren. Allerdings sind die Rheinhessen gerade in Topform.
Dubai-Schokolade als Geldanlage? Wie ich mit der heimischen Produktion doch nicht reich wurde – und eine Alternative fand. Ein Selbstversuch.
EU-Staaten im Osten wollen die Spionage über Russlands Botschaften einschränken. Die Bundesregierung blockiert Sanktionen – und stellt sich gegen den Verfassungsschutz.
Seit Jahren schickt Belarus Flüchtlinge über die Grenze nach Polen. Jetzt hat die Regierung in Warschau das Asylrecht ausgesetzt. Menschenrechtler protestieren
Warum Lindsey Vonn auch mit 40 Jahren keine Verrückte, sondern eine auch sportlich ernstzunehmende Konkurrentin sein wird. Ein Glücksfall für den Sport ist sie sowieso.
Géza Molnár präsentierte sein vollständiges Team mit 36 Kandidaten - viele von ihnen sind frühere freiheitliche Funktionäre.
Neonazis haben vergangenen Samstag SPD-Mitglieder in Berlin angegriffen. Der Tagesspiegel hat mit Wahlkämpfern über ihre Sorgen gesprochen – und darüber, welche Maßnahmen sie ergreifen.
Die Massenstart-Weltcupbewerbe der Nordischen Kombination in Ramsau sind am Freitag ohne ÖSV-Podestplatz und mit norwegischen Siegen ausgegangen. Wegen zu viel Neuschnees im Auslauf fielen die Springen aus, die provisorischen Durchgänge vom Vortag wurden gewertet. Daraus ergab sich der 76. Sieg für Jarl Magnus Riiber. Stefan Rettenegger belegte unmittelbar vor Johannes Lamparter Rang sieben. Bei den Frauen gewann Ida Marie Hagen. Das ÖSV-Team war ohne Lisa Hirner chancenlos.
Anfang August attackierte Marius Borg Høiby seine Ex-Freundin. Die Tat gestand er später. Jetzt geben Tonbandaufnahmen einen Einblick in seine Gewalt.
Am Donnerstagabend kam es im Landkreis Harz erneut zu einem Autobrand. Die Brandserie bricht weiterhin nicht ab.
Auch wenn es das Fest der Liebe ist: Viele Paare trennen sich an Weihnachten. Ein Experte erklärt, warum die Feiertage so kritisch sind.
Die Binnenschifffahrt auf der Elbe ruht seit Wochen, weil die marode Brücke in Bad Schandau gesperrt ist. Bald könnten unter der Brücke wieder Schiffe fahren. Unter bestimmten Bedingungen.
Wenn andere langsam das Jahr ausklingen lassen, haben die Pater im Kloster Hamborn in Duisburg einen Termin nach dem anderen.
Frauenfreundschaften haben laut Forschungen einen hohen Stellenwert für die emotionale Gesundheit. Wie lässt sich langfristig ein stabiles Netzwerk fürs Leben halten?
Im Apoldaer Berggymnasium sollen Schüler in ihren Pausen die Toiletten bewachen. Laut einem Elternbrief sind Schmierereien und Vandalismus der Grund.
Über mehrere Stunden wird ein junger Mann nahe München geschlagen, erniedrigt und dabei gefilmt. Nun sind zwei der drei Täter zu Haftstrafen verurteilt worden.
Die „erste postpandemische digitale Theaterproduktion“ der Burg enttäuschte verrätselt ob einer Flut an Bildern und Diskurs-Schlagwörtern