Nach tödlichen Schüssen auf Spielplatz: Tatverdächtiger stellt sich selbst
Am Samstag fielen auf einem Spielplatz in Billstedt Schüsse. Ein Mann starb, einer wurde lebensbedrohlich verletzt. Nun stellte sich ein Tatverdächtiger.
Am Samstag fielen auf einem Spielplatz in Billstedt Schüsse. Ein Mann starb, einer wurde lebensbedrohlich verletzt. Nun stellte sich ein Tatverdächtiger.
Bei einem Unfall am Schönefelder Kreuz war offenbar Alkohol im Spiel, die Polizei ermittelt. Die Blaulicht-News im Blog.
Unterhaching gegen Dynamo Dresden! Bei den Rand-Münchnern sitzt am Samstag das bekannteste Gesicht auf der Trainerbank.
Neu ausrichten und umbenennen – das ist das Projekt 2025 der Letzten Generation. War die Gruppierung also erfolglos? Ein Pro und Kontra. mehr...
Tierhalter haben es nicht leicht, eine Wohnung zu finden. Eine Studie hat die Situation in Deutschland verglichen: So schneidet Gelsenkirchen ab.
Die Gelsenkirchener Firma „Gym80“ investiert jetzt Millionen in der Stadt. Wer will, kann sein Trainingsgerät auch in 18 Karat Gold haben.
Droht beim LASK nach der sportlichen Krise nun auch ein Spieler-Trainer-Krach? Nach dem enttäuschenden Aus im Europacup sind Robert Zulj und Markus Schopp unterschiedlicher Meinung.
Eigentlich gibt es mehr als genügend Hausärzte in Hannover. Allerdings finden viele Patientinnen und Patienten keinen Mediziner, der sie behandeln will. Dafür gibt es mehrere Ursachen. Ein Grund ist besonders überraschend.
Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) tritt im Januar als Ehrengast beim Neujahrsempfang der nordrhein-westfälischen CDU in Düsseldorf auf.
Nordrhein-Westfalens grüner Justizminister führt aus, warum sexistische Sprüche eine Straftat sein sollten, wie elektronische Fußfesseln für Gewalttäter Frauen besser schützen könnten – und warum er „zu keinem Zeitpunkt“ daran gedacht hat, zurückzutreten.
Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs (SPD) spricht im Interview über den Sanierungsbedarf der Hochschulen, den Streit um Uni-Präsidenten in Göttingen und Hannover – und über den geplanten Neubau der MHH.
In Sachsen öffnen sich rund um die Feiertage die Gefängnistüren für Straftäter. Doch nicht jeder kommt in den Genuss der "Weihnachtsamnestie".
Er begann als vielversprechendes Talent und endete als mutmaßlicher Drogenschmuggler: Die Polizei in Spanien hat den Ex-Profi "Txutxi" nach neun Jahren auf der Flucht geschnappt.
ProSieben-Moderator Joko Winterscheidt hat traurige Nachrichten für seine Fans. Schon bald endet eine Ära.
Bei der Weihnachtsausgabe von „Verstehen Sie Spaß“ sind Moderatorin Katrin Bauerfeind und Schauspieler Hannes Jaenicke zu Gast. Barbara Schöneberger wird zur Berliner Späti-Besitzerin. Wie war das?
Die Mobilitäts-Initiative Neukirchen-Vluyn setzt sich für mehr Sicherheit für Passanten auf der Andreas-Bräm-Straße ein. Was sie vorschlägt.
Je länger ein Bauprojekt dauert, umso teurer wird es. Das gilt erst recht für ein Großprojekt wie die A14 von Magdeburg bis nach Schwerin. Jetzt wurde neu gerechnet.
Bitter für Max Verstappen! Gerade erst hat er in der Formel 1 den vierten Titel geholt. Doch diese Nachricht gefällt ihm dagegen nicht.
Bei der Weihnachtsausgabe von "Verstehen Sie Spaß" sind Moderatorin Katrin Bauerfeind und Schauspieler Hannes Jaenicke zu Gast. Barbara Schöneberger wird zur Berliner Späti-Besitzerin. Wie war das?
Wenn Ihnen Deutschland zu langweilig geworden ist und Sie ein Abenteuer im Ausland suchen, ist Auswandern immer eine Option. Doch wohin? Wir haben zum fünften Mal 798 Städte auf der ganzen Welt analysiert und verraten die besten Ziele.
Was war heute vor fünf, fünfzig oder hundert Jahren? Wer wurde an diesem Tag geboren, wer ist gestorben? Den Blick zurück liefert das tägliche Kalenderblatt.
Seit Jahren bekommt eine ältere Frau Strafzettel zugeschickt. Sie sollte für Verkehrssünden von „Star Trek“-Fans überall in den USA und Kanada aufkommen.
Seit Jahren bekommt eine ältere Frau Strafzettel zugeschickt. Sie sollte für Verkehrssünden von „Star Trek“-Fans überall in den USA und Kanada aufkommen.
In unserer Serie „Vorgestellt!“ präsentieren wir heute die ultimative Regenkombo aus dem Hause Endura.
Sollten Berufstätige länger arbeiten? Nein, findet Gewerkschafterin Pooth. Langzeitarbeitslose und Minijobberinnen könnten stattdessen eine Lücke schließen.