Prozesse: Prozess gegen mutmaßlichen Bombenbauer beginnt in Halle
Verfolgte er Anschlagspläne, die sich besonders gegen ausländische Menschen mit dunkler Hautfarbe richteten? Ein 37-Jähriger steht ab Januar vor Gericht.
Verfolgte er Anschlagspläne, die sich besonders gegen ausländische Menschen mit dunkler Hautfarbe richteten? Ein 37-Jähriger steht ab Januar vor Gericht.
Kartoffelsalat ist weiter der Weihnachtsklassiker. Das Institut der Deutschen Wirtschaft hat verglichen, wieviel das Gericht bundesweit kostet.
ARD und ZDF setzen immer mehr auf Frauen als Kriegsreporter. Was es mit dem Wandel auf sich hat – und wie eine Reporterin den Job erlebte.
Trotz verschiedener Kritikpunkte sieht Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer Angela Merkels Kanzlerschaft äußerst positiv. Zum Thema Koalition mit den Grünen stimmt er Markus Söder zu. Und bei der Migration werde die CDU, wenn sie regiere, „Ordnung in diese Dinge bringen“.
Das Deutschland-Ticket ist eine der Erfolgsgeschichten der Ampelregierung. Lange ist seine Zukunft ungewiss. Nun haben sich Grüne, SPD und CDU immerhin auf eine Verlängerung für das nächste Jahr geeinigt. FDP-Verkehrsminister Wissing wirbt für eine Entfristung, die CDU sieht darin ein Problem.
Bei Chanel & Co sinken die Umsätze, die Menschen kaufen nicht mehr - oder zumindest nicht mehr so viel. Die Gründe dafür sind vielschichtig, sagt JKU-Experte Christoph Teller.
Die langjährige Moderatorin Nina Tenhaef hat RADIO NRW verlassen. Am 18. Dezember 2024 hat sie ihre letzte Sendung moderiert. So emotional hat sie sich am vergangenen Mittwoch um 13.48 Uhr von ihren Hörerinnen und Hörern verabschiedet: Da sie sich mit [...] weiterlesen »
Читать дальше...Die Rauhnächte beginnen am Heiligabend und werden im Erzgebirge besonders gepflegt. Auch das Bleigießen in der Silvesternacht geht auf einen Brauch in den Rauhnächten zurück: ein Blick auf alte Mythen und Rituale.
Mit seiner beherzten Verteidigungspolitik hat Polens Premier das Land aus der außenpolitischen Isolation zurückgeholt. Doch während Tusk in Europa als Star gefeiert wird, verliert er innenpolitisch rapide an Unterstützung. Jetzt setzt der Premier alles auf eine Karte.
Am 20. Januar scheidet US-Präsident Joe Biden aus dem Amt. Vorher möchte der gläubige Katholik noch den Papst treffen und wird mit Ministerpräsidentin Giorgia Meloni sprechen.
Diesmal war vieles anders beim Gipfeltreffen der europäischen Staats- und Regierungschefs. Der neue Chef im Haus hat neue Arbeitsweisen eingeführt und Fisch aus seiner Heimat aufgetischt. Die Themen beim Dinner waren jedoch keine leichte Kost.
Eigentlich hatten sich Republikaner und Demokraten schon geeinigt, um einen Shutdown, den Stillstand des US-Haushalts, abzuwenden. Doch dann kam Elon Musk. Was bedeutet das nun?
Schon fünf Tage dauert der Verhandlungsmarathon zwischen dem krisengeschüttelten VW-Konzern und der IG Metall in Hannover. Das Personal im Hotel am Messeschnellweg war von der Dauer überrascht – kurz vor Jahresende hatte man gar nicht so viel Kaffee und Nahrungsmittel vorrätig. Aber das Team hat die Aufgabe gut bewältigt.
Häuser und Wohnungen waren im dritten Quartal teurer als im vorherigen. Die Immobilienpreise im aktuellen Jahr steigen somit weiter, wenn auch langsamer. Die Großstädte bildeten überraschend eine Ausnahme.
Donald Trump hat versprochen, Massenabschiebungen durchzuführen. Dafür ernannte er Tom Homan zum „Grenzzar“. Ein Mann, der in Lateinamerika gefürchtet wird. Dort ist man nun wild entschlossen, Trumps Pläne zu verhindern. Einen Trumpf hat man dafür in der Hand.
Nach einem halben Jahr auf See ist die Besatzung des deutschen Kriegsschiffs "Hamburg" pünktlich zum Weihnachtsfest wieder zu Hause. Auf der Fahrt gab es für die Besatzung eine Planänderung.
Vorsicht, wenn Sie für Ihren Vierbeiner dieses Dosenfutter gekauft haben.
Das massive Diebesgut kann nur mit schwerem Gerät abtransportiert worden sein - etwa einem Radlader. Die Ermittlungen laufen.
Der 34-jährige Mattia Casse feiert seinen ersten Weltcupsieg. ÖSV-Läufer Daniel Danklmaier verletzte sich am Knie.
Das Deutschlandticket ist für das kommende Jahr gesichert. Nach dem Bundestag stimmte auch der Bundesrat einer notwendigen Gesetzesänderung zu, dabei geht es um eine finanzielle Absicherung staatlicher Zuschüsse.
In Nauen ist eine neue Halle für die Lagerung von Streusalz in Betrieb genommen worden. Salz kann dort schneller entladen werden. An anderen Orten sollen ähnliche Hallen entstehen.
Bundestag und Bundesrat haben einer wichtigen Gesetzesänderung zugestimmt. Für 2025 besteht nun Sicherheit rund um das Deutschlandticket.