Dieser Berliner Designer entwirft die neue BVG-Dienstkleidung
Ein „Germany‘s Next Topmodel“-Juror schneidert die neue Dienstkleidung für Bus- und U-Bahnfahrer. Das soll sich positiv aufs Fahrerlebnis auswirken.
Ein „Germany‘s Next Topmodel“-Juror schneidert die neue Dienstkleidung für Bus- und U-Bahnfahrer. Das soll sich positiv aufs Fahrerlebnis auswirken.
Fünf Verletzte sind die Folge eines Unfalls am Mittwochabend im Landkreis Schmalkalden-Meiningen.
Bei einem Unfall im Landkreis München ist ein Auto zwischen zwei Fahrzeugen eingeklemmt worden.
Russland hat seine Bürger davor gewarnt, in die USA, Kanada und die meisten EU-Länder zu reisen. Moskau wirft Washington vor, seine Bürger zur Zielscheibe US-amerikanischer Behörden zu machen. Beide Länder beschuldigen sich immer wieder, ihre Bürger unrechtmäßig zu inhaftieren.
Bordbistro-Ultras dürften enttäuscht sein: Die Deutsche Bahn schafft gezapftes Bier in ihren ICE vollständig ab. Stattdessen setzt der Schienenkonzern auf Flaschenbier. Auf manchen Strecken wird im kommenden Jahr zudem eine weitere Neuerung getestet.
Der Minister für Europa und auswärtige Angelegenheiten, Jean-Noël Barrot, hat zwischen dem 8. und 11. Dezember Gespräche mit seinen Amtskollegen aus der Türkei (Hakan Fidan), Jordanien (Ayman Safadi), Israel (Gideon Saar), Katar (Scheich Mohammed bin Abdulrahman al-Thani), Saudi-Arabien (Faisal bin Farhan al-Saud) und Irak (Fuad Mohamed Hussein) geführt. Der Minister und seine Amtskollegen betonten, dass mit dem Sturz des Assad-Regimes ein neues Kapitel für Syrien aufgeschlagen werde. Der (…)
Viele RWE-Fans sind offenbar nicht mit der Entlassung von Trainer Christoph Dabrowski einverstanden. Das unterstreicht eine t-online-Umfrage. Die Suche nach einem Nachfolger gestaltet sich indes offenbar schwierig.
Die CDU stellt Thüringens neuen Regierungschef – auch dank Zugeständnissen an die Linke. Die bekommt Mitsprache bei Reformplänen, zeigt sich aber kritisch-distanziert.
Im Krisenjahr 2024 sind noch mehr Frauen in Spitzenpositionen der deutschen Wirtschaft vorgerückt. Die wichtigsten Topmanagerinnen, Unternehmerinnen, Aufsichtsrätinnen und Wegbereiterinnen für den Wandel vereint diese Liste.
Im Krisenjahr 2024 sind noch mehr Frauen in Spitzenpositionen der deutschen Wirtschaft vorgerückt. Die wichtigsten Topmanagerinnen, Unternehmerinnen, Aufsichtsrätinnen und Wegbereiterinnen für den Wandel vereint diese Liste.
Einen Golfplatz ohne Website? Das geht heute fast gar nicht mehr. Warum? Ganz einfach: Die meisten Leute suchen online nach Infos. Egal, ob es um Öffnungszeiten, Preise oder Events geht – eine Website ist oft der erste Ort, an dem sie schauen. Eine eigene Webseite ist also wie die Visitenkarte des Golfplatzes im Internet. Und […]
Читать дальше...Am 28. und 29. Dezember 2024 kehrt der Alpine Ski-Weltcup der Damen an den Semmering zurück. Nach einem Wintereinbruch laufen die Vorbereitungen planmäßig, und das Team um Organisator Franz Steiner zeigt sich optimistisch. „Wir haben 20 Zentimeter Naturschnee und gute Bedingungen für die Beschneiung“, erklärt Steiner. Seit der Premiere 1995 mussten die Rennen lediglich 2014… Semmering bereit für den Ski-Weltcup – Vorfreude auf spannende Rennen weiterlesen
Per Brute Force: Forscher knacken Microsofts Multi-Faktor-Authentifizierung - Golem.de Golem.de
Per Brute Force: Forscher knacken Microsofts Multi-Faktor-Authentifizierung Golem.de
Wann beginnt Untreue? Eine Berliner Paartherapeutin gibt Antworten und verrät, welchem Muster die meisten Affären folgen.
In der von Bandengewalt erschütterten mexikanischen Küstenstadt Acapulco ist am Mittwoch (Ortszeit) ein hochrangiger Richter in seinem Auto erschossen worden. Bei dem Opfer handelt es sich laut lokalen Medienberichten um den Vorsitzenden des Obersten Gerichtshofs des Bundesstaates Guerrero, Edmundo Román Pinzón. Vor einem Gericht in Acapulco sei das Feuer auf sein Auto eröffnet und er von vier Kugeln getroffen worden.
Eigentlich schien alles klar, doch dann beharrte der Ständerat auf seiner Position. Der Durchbruch ist abgesagt.
Wiener Kriminalisten haben einen sogenannten Rip-Deal-Betrüger ausgeforscht, dem sieben Taten mit 1,2 Millionen Euro Gesamtschaden nachgewiesen werden konnten. Die meisten Geschädigten, denen vor allem Kryptowährungen gestohlen wurden, stammen aus Österreich. Der niederländische Staatsbürger wurde in Zusammenarbeit mit Europol in Mailand gefasst und bereits im heurigen Oktober am Landesgericht St. Pölten zu drei Jahren Haft verurteilt, berichtete die Polizei am Donnerstag.
Die Armen kopierten die Reichen, aber bei beiden lagen die Matratzen auf dem Boden: Die Historikerin Eva Oledzka hat die Interior-Trends früherer Zeiten rekonstruiert. Abends wurde es in vielen Wohnungen schummrig.
Die Abschaffung des Eigenmietwerts droht erneut zu scheitern. Zwar stört sich eine Mehrheit beider Räte an der Steuer. Wie der Systemwechsel umgesetzt werden soll, ist jedoch umstritten. In zentralen Punkten sind sich National- und Ständerat nicht
In der von Bandengewalt erschütterten mexikanischen Küstenstadt Acapulco ist am Mittwoch (Ortszeit) ein hochrangiger Richter in seinem Auto erschossen worden. Bei dem Opfer handelt es sich laut lokalen Medienberichten um den Vorsitzenden des Obersten Gerichtshofs des Bundesstaates Guerrero, Edmundo Román Pinzón. Vor einem Gericht in Acapulco sei das Feuer auf sein Auto eröffnet und er von vier Kugeln getroffen worden.
Links-grün erhöht die Ausgaben von 500 auf 600 Millionen Franken. Bürgerliche warnen vor gefährlicher und nutzloser Spekulation. Die Leerkündigung in den Sugus-Häusern beim Zürcher Gleisfeld haben die Diskussion über den Wohnungsmarkt in der Stadt
Mit einer denkbar knappen und komplizierten Konstellation bilden CDU, SPD und BSW in Thüringen eine neue Regierung. Bis zuletzt ist nicht klar, ob und wie Mario Voigt von der CDU die Wahl zum Ministerpräsidenten gelingt. Nach dem gelungenen Schritt ins Amt zeigt er sich erleichtert.
Die Richter in Lausanne diskutieren kontrovers über den Rechenfehler bei der AHV-Finanzprognose und die Informationspolitik des Bundesrates. Aber sie lehnen eine Aufhebung der Volksabstimmung zum höheren Frauenrentenalter wegen der Rechtssicherheit
Die Zahl der Verkehrstoten auf deutschen Straßen bleibt 2024 aller Voraussicht nach auf dem Niveau von 2023. So werden insgesamt rund 2830 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben kommen, wie aus Schätzungen des Statistischen Bundesamtes hervorgeht .