Krieg in Nahost: Aus dem Zuhause ist ein Trümmerfeld geworden
Fast alle Bewohner haben wegen des Krieges zwischen Israel und Hisbollah die südlibanesische Stadt Sour verlassen. Manche kehren ins Nichts zurück. mehr...
Fast alle Bewohner haben wegen des Krieges zwischen Israel und Hisbollah die südlibanesische Stadt Sour verlassen. Manche kehren ins Nichts zurück. mehr...
Im Auswärtsspiel gegen Shakhtar Donetsk musste der FC Bayern früh ein Gegentor kassieren, zog dann aber richtig an. Trainer und Spieler sind zufrieden.
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Hastener Straße in Remscheid ist am Dienstag eine Frau schwer verletzt worden. Der Unfallverursacher war betrunken.
Das U20-Nationalteam von Headcoach Philipp Pinter führt bei der B-WM die Tabelle an, am Donnerstag (16 Uhr) geht es in Bled gegen Slowenien weiter.
Der Online-Versandhändler Zalando hat die Übernahme seines Konkurrenten About You angekündigt. Experten sprechen von einem "Schnäppchen".
In der letztmöglichen Sitzung hat die Ratsversammlung von Neumünster die Hebesätze für die neue Grundsteuer ab 2025 festgelegt - und dabei noch eine entscheidende Änderung beschlossen: Eigentümer von Wohngebäuden sollen weniger Steuern zahlen als geplant, Unternehmen dafür aber mehr. So berechnet man seine eigene Steuer.
Immer mehr Modelabels setzen auf recycelte Stoffe. Auch für beliebte Weihnachtsgeschenke wie Socken und Pullover. Wie sich der Preis recycelter Kleidung zusammensetzt.
Von Beginn an Begleiter der Menschen: Das Maastrichter Bonnefantenmuseum hält uns in einer packenden Schau den Sünden-Spiegel vor.
Der FC Bayern gewinnt am 6. Spieltag der Champions League gegen Schachtar Donezk. FCBinside liefert drei Erkenntnisse zur Partie.
Der Golf gilt als wichtiges Aushängeschild bei VW. Ist eine Produktions-Verlagerung aus dem Stammwerk Wolfsburg überhaupt denkbar? In der aktuellen Krise sind scheinbar viele Gedenkspiele möglich.
Die größte Fraktion im EU-Parlament spricht sich für eine Wende beim sogenannten Verbrenner-Verbot aus: Neuwagen mit Verbrennungsmotor sollen auch nach 2035 in der EU zugelassen werden.
Hitzewallungen habe sie bisher nicht – und ihr Energielevel sei „ungebrochen eine zehn“, sagte Model Heidi Klum in einem Interview. Dafür tue sie auch einiges.
Fünf Jahre liegt das letzte Champions-League-Duell zwischen dem FC Barcelona und Borussia Dortmund zurück. Das 1:3 im November 2019 sind die letzten Höhen der Messi-Ära - und bringen den BVB-Coach in Bedrängnis.
11. Dezember 2024, 13:03
Mangelnde Griffigkeit der Fahrbahn Höhe Apostelnstraße
Viele erfolgreiche Spieler, die auch schon länger nicht mehr aktiv sind, haben noch keine Ikone in EA SPORTS FC. Diese Akteure wünschen sich die Profis der VBL für FC 26.
Mit seinem Doppelpack war Michael Olise maßgeblich am 5:1-Schützenfest der Bayern gegen Schachtar Donezk beteiligt. Nicht nur die Bayern-Fans waren begeistert, auch Teamkollege Konrad Laimer geriet nach dem Spiel ins Schwärmen und zog einen amüsanten Vergleich.
Was folgt auf einen Olympiasieg? Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye spricht über den Glauben in die eigene Stärke, die Währung Reichweite in oozialen Medien und das, was ihr noch wichtiger ist als Gold.
Bisher waren im Asteroidengürtel nur Objekte mit einem Durchmesser von mindestens mehreren hundert Metern bekannt, die meisten waren zu klein. Das ändert sich.
Im Jubel über den Sturz Assads finden sie wenig Beachtung: die Terroristen vom „Islamischen Staat“. Doch die Dschihadisten könnten wieder zu einer Bedrohung werden. Experten erklären, warum.
Die Anforderungen an den neuen Sportvorstand von Schalke 04 sind klar definiert. Aufsichtsratschef Axel Hefer spricht auch über das Winter-Transferfenster.
2024 steuert auf einen Rekord bei der globalen Durchschnittstemperatur zu. Nun gibt es Anzeichen für das kühlende Wetterphänomen La Niña – aber was das bringt, ist fraglich.
Der Sturz Assads hat auch in der Türkei die Forderung nach einer schnellen Rückkehr der Millionen Syrer im Land befeuert.
Laut der OECD-Studie PIAAC liegen die Kompetenzen in Deutschland zwar im oberen Mittelfeld, doch rund 20 Prozent der Erwachsenen haben Probleme mit grundlegenden Lese- und Rechenaufgaben. OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher sieht hier auch einen Zusammenhang zwischen Bildung und dem Vertrauen in Staat und Mitmenschen.