Ski-Superstar vor Rückkehr in den Weltcup
Lindsey Vonn hat ihr Ziel erreicht und sich die Qualifikation für die Rückkehr in den Weltcup gesichert. Dem Comeback steht nichts mehr im Weg.
Lindsey Vonn hat ihr Ziel erreicht und sich die Qualifikation für die Rückkehr in den Weltcup gesichert. Dem Comeback steht nichts mehr im Weg.
Palliative Care kann Lebensqualität bis zum Schluss ermöglichen. Doch viele kennen die Angebote nicht, sterben ohne optimale Betreuung. Palliativpflegerin Angelika Feichtner will das ändern.
Nach vier Monaten ist das Abenteuer GZSZ für Hardy Krüger Jr. schon wieder vorbei. Einer Rückkehr in den Kolle-Kiez steht er aber offen gegenüber.
Nach dem Fall des Regimes wird klar, in welchem Luxus die Assad-Familie lebte. Der Clan soll rund 100 Milliarden Euro an Vermögen angehäuft haben.
Nach dem Ausscheiden der FDP hat das rot-grüne Kabinett einen Gesetzentwurf zur Verlängerung der Mietpreisbremse verabschiedet. Mehr als ein Signal an potenzielle Wähler stellt die Initiative aber nicht dar.
Ein 2:3 gegen Aston Villa, das nachwirkt: RB scheitert in der Champions League frühzeitig ohne einen einzigen Punkt. Die Erklärungsversuche wirken ratlos und klingen nicht nach einem Klub, der seine Krise überwunden hat.
Das Kind wurde vor der italienischen Insel Lampedusa aus dem Wasser gezogen. Es hatte tagelang im Wasser getrieben.
Drei Jahre nach ihrem Deal bei „Die Höhle der Löwen“ ist Kim Lohmars Firma pleite.
Der FC Bayern München ist der erfolgreichste Fußballklub Deutschlands. In unserem Newsticker finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um den Rekordmeister.
Nach Abpfiff der 2:3-Niederlage von RB Leipzig gegen Aston Villa brach Linienrichter Alessandro Giallatini in Tränen aus. RB-Coach Marco Rose tröstete den Italiener, für den es sein letztes Spiel gewesen ist.
In der Hauptversammlung des Alpenvereins Leoben wurde mit klarer Mehrheit der Beschluss gefasst, die desolate Reichensteinhütte abzureißen und neu zu errichten. Es geht nahtlos in die Planungsphase.
Am zweiten Tag der Kurzbahn-Weltmeisterschaften der Schwimmer haben die ersten österreichischen Athleten den Aufstieg ins Semifinale geschafft. Heiko Gigler schwamm am Mittwoch in Budapest über 100 m Kraul in 46,45 Sekunden einen neuen österreichischen Rekord und kam als Vorlauf-Achter weiter. Bernhard Reitshammer stieg über 100 m Brust in 57,34 als 15. auf. Um den Finaleinzug geht es in Kraul (17:58 Uhr) und Brust (18:24) noch am Mittwochabend.
Die geänderten Macht-Verhältnisse in Syrien haben am Mittwoch die „Aktuelle Stunde“ des Nationalrats geprägt. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) sprach sich für eine „geordnete und stufenweise“ Rückkehr von Syrern in ihr Heimatland aus.
Der Umsturz in Damaskus führt zu einer neuen politischen Ordnung im Nahen Osten. Die wichtigsten Gewinner und Verlierer im Überblick.
Eine Gruppe verletzt drei Personen in Berlin-Neukölln schwer. Die Staatsanwaltschaft erhebt jetzt Anklage gegen sechs Männer. Die Tatwerkzeuge sind ungewöhnlich.
Nach dem Sturz des Assad-Regimes sind seine Anhänger auf der Flucht. „Laut der Recherche sind jetzt schon einige nach Europa und nach Deutschland gelangt“, sagt erklärt WELT-Moderatorin Alina Quast.
Die frühere Staatsanwältin Kimberly Guilfoyle soll US-Botschafterin in Griechenland werden. Bis vor kurzem war sie mit Trumps Sohn liiert.
Der türkische Tennisprofi Altug Celikbilek kollabierte Ende November beim Turnier in Monastir und musste notoperiert werden. Ein Tumor wurde entdeckt.
Am zweiten Tag der Kurzbahn-Weltmeisterschaften der Schwimmer haben die ersten österreichischen Athleten den Aufstieg ins Semifinale geschafft. Heiko Gigler schwamm am Mittwoch in Budapest über 100 m Kraul in 46,45 Sekunden einen neuen österreichischen Rekord und kam als Vorlauf-Achter weiter. Bernhard Reitshammer stieg über 100 m Brust in 57,34 als 15. auf. Um den Finaleinzug geht es in Kraul (17:58 Uhr) und Brust (18:24) noch am Mittwochabend.
Rund einen Monat nach gewaltsamen Ausschreitungen gegen israelische Fußballfans in Amsterdam hat in der niederländischen Hauptstadt ein Prozess gegen mehrere Verdächtige begonnen. Fünf Männer im Alter zwischen 19 und 32 Jahren werden am Mittwoch den Richtern gegenübertreten. Zwei weitere Verdächtige sollen am Donnerstag vor Gericht erscheinen. Laut der Staatsanwaltschaft stehen alle sieben unter Verdacht, Gewalttaten begangen zu haben.
Die Bundeshauptstadt rüstet sich zum Jahresende wieder für große Feierlichkeiten. Der 33. Wiener Silvesterpfad führt diesmal durch acht Locations in der Wiener Innenstadt und im Prater. Eine Bühne wird direkt am Wintermarkt am Riesenradplatz aufgebaut. Die rund 100 Stunden Programm bei freiem Eintritt sollen auch dieses Jahr laut Stadt Wien Marketing Hunderttausende Besucherinnen und Besucher anlocken.