Arbeitsmarkt: Mehr Menschen mit Behinderung arbeitslos
Die Konjunktur in Deutschland stottert. Auf dem Arbeitsmarkt bekommen das auch Menschen mit Behinderung zu spüren.
Die Konjunktur in Deutschland stottert. Auf dem Arbeitsmarkt bekommen das auch Menschen mit Behinderung zu spüren.
Der Kanton Zürich hat viele schöne, aber auch realitätsfremde Ideen zum Gymnasium der Zukunft präsentiert. Er sollte nachsitzen und sein Konzept entschlacken.
In Österreich fehlt es an barrierefreien Wohnungen, was viele Menschen mit Beeinträchtigungen in Heime drängt. Selbstbestimmtes Wohnen ist für Betroffene ein Kampf.
Ein Auftragskiller soll in Genf einen angeblichen ägyptischen Spion erschossen haben. Jetzt kommt der Fall vor Gericht – kurz vor der Verjährung. Eine Spurensuche. Exklusiv für Abonnenten An einem Novemberabend im Jahr 1995 gleitet ein BMW durch die
Die Solaranlangen-Betreiberin Prime Energy ist in Konkurs gegangen. Mehr als tausend Anleger fürchten um ihre Investitionen. Sie vertrauten den Schalmeienklängen des Solarpioniers Bertrand Piccard. Nun gibt der Weltraumflieger den Gläubigerschützer.
Aarau-Trainer Brunello Iacopetta veränderte in den letzten Wochen seine Startformation nur im Notfall. Ist das Kader des FC Aarau doch nicht so breit? Wie begründet Iacopetta sein Vorgehen? Und wie hält er die Ersatzleute bei Laune? Exklusiv für
Das ist ein empfindlicher Rückschlag für die Abschaffung des Eigenmietwerts. Der gewichtige Mieterverband entzieht dem Projekt seine Liebe. Das verschlechtert die Aussichten an der Urne zusätzlich. Exklusiv für Abonnenten Eine Lösung schien in
Seit September ist der Verkauf von Kirschlorbeer Co. verboten, ausgetan werden muss er aber nicht. Trotzdem gehen viele Gemeinden längst einen Schritt weiter. Man habe eine Vorbildrolle, heisst es. Seit September gilt das Verbot: Kirschlorbeer,
Der Lebensmittelhändler Spar Schweiz hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 erneut weniger umgesetzt, aber unter Ausklammerung eines Sondereffekts etwas besser verdient. Auf Anfang 2025 wird der Chef ausgewechselt. Exklusiv für Abonnenten Der
Seit September 2023 nutzt der Verein Kultur im Kreuz den denkmalgeschützten Gasthof am Weinbergkreisel. Nun wurde die Zwischennutzung verlängert. Auf die erste Euphorie folgten aber die Grundsatzfragen. Exklusiv für Abonnenten Freude und
Die Kommission des Ständerats drängt auf die Einführung von personalisierten Tickets und will registrierte Gewalttäter bereits am Kauf von Tickets hindern. Dem Bundesrat geht das zu weit. Wer in der Schweiz an einem Fussballmatch Gewalttaten begeht
Wie Israel die Machtverhältnisse im Nahen Osten zu seinen Gunsten verschoben hat und welche Folgen das haben wird – die Analyse. Exklusiv für Abonnenten Hupende Autos, Hisbollah-Fahnen, Freudenschüsse in die Luft: Anhänger der Schiiten-Miliz im
Nach langer Suche kann die Chrättli Genossenschaft eine Nachfolgelösung für Pächter Timmy Demir präsentieren, der per April 2025 gekündigt hat. René und Marion Hunger und Anne Giger-Dray wollen dem «Chrättli» gemeinsam neuen Schwung verleihen. Das
Der Spezialist für Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik schliesst die Filiale an der Landstrasse 90 in Wettingen. Fust, Teil der Coop-Gruppe, nennt den Grund. Die frühere Nachbarin Strebel Optik hat ihr bisheriges Lokal bereits vor einem Jahr
Die Sparmassnahmen des Budgetdefizits von 27 Millionen Franken sind ein grosses Gesprächsthema. Die meisten Passantinnen und Passanten in der Stadt St.Gallen sind mit den Sparmassnahmen nicht einverstanden. Die Stadt weist im Budget 2025 ein Defizit
Forschende haben die dünnste je erzeugte Pasta hergestellt. Die Nano-Spaghetti sind rund 200-mal dünner als ein menschliches Haar. Zum Essen sind sie aber nicht gedacht. Forschende aus London haben die dünnsten Spaghetti der Welt hergestellt. Die
In Rorschach hängen seit dem 1. November Kinderwünsche unerfüllt am Wunschbaum. In Glarus wurden alle Wünsche innerhalb eines Tages erfüllt. Wenn diese Tanne in Rorschach keinen Weihnachtsschmuck mehr trägt, bedeutet das, dass alle Kinderwünsche
Sie kreiert Bundeshäuser aus Lebkuchen und Kunstwerke innerhalb ihrer Torten: Hobby-Konditorin Yevgeniia träumt von ihrer eigenen Bäckerei. Yevgeniia aus Köniz BE hat eine eigene Methode entwickelt, Bilder auf der Innenseite einer Torte zu kreieren.
In Augusta Raurica wurden zwei Inschriften und eine römische Münze ausgegraben. Die Funde werfen ein neues Licht auf die Geschichte des Stadtquartiers und seine einstigen Bewohner. In Augusta Raurica wurden eine einzigartige römische Münze aus dem
Die Berliner Grünen wollen den Marktzugang von Wohnungsunternehmen stärker regulieren . Auf ihrem kommenden Landesparteitag am Sonnabend stellt der Landesvorstand einen entsprechenden Leitantrag zur Abstimmung. Kern des Vorhabens: Wer in Berlin mehr
Apple hat den Ruf, wegen kostspieliger Upgrades teuer zu werden. In der Praxis sind Extras aber meist gar nicht notwendig Apple-Produkte spalten seit jeher die Meinungen. Für manche ist der goldene Käfig des geschlossenen Ökosystems ein Kritikpunkt,
In den Regierungsverhandlungen geht es nun erstmals um Kunst und Kultur: Wen ÖVP, SPÖ und Neos mit welchen Prioritäten an den Verhandlungstisch schicken Zum Ende der zweiten Verhandlungswoche trifft sich am Freitag nun auch erstmals die
In der Frage, wie die Regierung das Budgetloch stopfen will, verhärten sich in den türkis-rot-pinken Verhandlungen die Fronten. Dafür konnte der Streit mit den Neos über die Beamtengehälter kalmiert werden Drei Stunden dauerte es, ehe die werdenden
Die Abdrücke im Schlamm liefern erstmals handfeste Beweise für die Koexistenz von mindestens zwei Frühmenschenarten in Afrika vor 1,5 Millionen Jahren Dass heute Homo sapiens als einzige Menschenart auf Erden wandelt, ist im Rückblick eher die
Der Konjunkturmotor stottert, viele Firmen sparen deswegen beim Personal. Diese negative Entwicklung bekommen auch Menschen mit Behinderung zu spüren, wie eine Untersuchung zur Inklusion zeigt. Bonn - Die Situation von Menschen mit Behinderung am