heise+ | Bastelprojekt: Raspi als Boots-Navigationshilfe
Ein Raspi sorgt beim Bootstörn für mehr Sicherheit: Er empfängt per Software Defined Radio Positionsdaten von Schiffen und stellt sie für Navis bereit.
Ein Raspi sorgt beim Bootstörn für mehr Sicherheit: Er empfängt per Software Defined Radio Positionsdaten von Schiffen und stellt sie für Navis bereit.
In Nicaragua institutionalisiert das Präsidentenpaar Ortega-Murillo mit einer Verfassungsänderung und der Verfolgung von Kritiker*innen seine Macht. mehr...
In der betont sachlichen Doku „Inner Circle – Outer Circle“ erzählen Schwarze Menschen von ihren Rassismus-Erfahrungen in der norddeutschen Provinz. mehr...
Am heutigen Mittwochabend tritt Borussia Dortmund in Kroatien gegen Dinamo Zagreb an. Die Champions League-Partie im Live-Ticker.
Am Samstag steigt in der Grazer Seifenfabrik wieder der Feuerwehrball. Als Mitternachtseinlage wird der fast jugendfreie Kalender „Firemen Graz 2025“ enthüllt.
Am heutigen Mittwochabend tritt Borussia Dortmund in Kroatien gegen Dinamo Zagreb an. Die Champions League-Partie im Live-Ticker.
Horoskop morgen, Donnerstag, 28.11.2024 - Tageshoroskop aller ☆ Sternzeichen. ✓kostenlos ✓tagesaktuell ✓für Mann & Frau | Jetzt Zukunft erfahren!
Orang-Utan-Baby Kiwi hatte einen schweren Start ins Leben. Gibt es doch noch eine Chance für den putzigen Affen?
Carrera Hybrid spielt sich anders als klassische Rennbahnen. Das gefällt nicht jedem. Wir haben das Spielzeug ausprobiert.
Noch vor Weihnachten könnte in Thüringen Mario Voigt (CDU) zum neuen Ministerpräsidenten gewählt werden. Doch seine angestrebte Koalition hat keine eigene Mehrheit. Das wirft alte Fragen auf.
Die RTL-2-Sozialdoku „Hartz und herzlich“ gewährt Einblicke in den Alltag von Menschen in sozialen Brennpunkten. Ab Ende August 2024 startet die neunte Staffel. Hier zeigen wir, worum es in den nächsten Folgen geht.
Er liebäugelt mit der Insel: Wird Jeremie Frimpong Leverkusen schon bald verlassen?
In der Formel 1 muss noch die Konstrukteurs-WM entschieden werden. Von einem Teamchef gibt es jetzt eine irre Ansage an die Top-Teams.
Er ist eine wahre Legende der Gastronomie. Achim Wenning, Gastwirt der "Leutzscher Bierstube" denkt auch im fortgeschrittenen Alter noch lange nicht ans Altenteil. Die Arbeit bereitet ihm immer noch größte Freude.
Der SV Makkabi ist im Ariowitsch-Haus nun schon zum 13. Mal in Folge Ausrichter und kann eine Rekordteilnehmerzahl (4 Mal weiblich, 76 Mal männlich) vermelden. Die 2. Runde wird am 11. Dezember ab 18:00 Uhr ausgetragen.
Читать дальше...Bei "Bares für Rares" kommt es zu einem überraschenden Besuch. Moderator Horst Lichter fällt aus allen Wolken.
Nach dem Zugunfall zwischen Köln und Aachen wagt die Bahn eine Prognose, wie lange die Reparatur der Strecke dauern wird. Ergebnis: noch eine ganze Weile. Für Reisende sind es keine guten Nachrichten.
Kaufland sorgt mit einem neuen Angebot für Aufruhr unter den Kunden - allerdings reagieren die nicht positiv darauf.
Von Ladekabeln über Eheringe bis hin zu Gebissen – Hotelgäste vergessen alles Mögliche in ihren Zimmern. Erstaunlich oft scheinen sie diese Sachen nicht einmal zu vermissen. Dabei sollten sie nicht darauf hoffen, vom Personal über vergessene Gegenstände umgehend informiert zu werden.
Die Bundesliga-Aufsteiger treffen am Freitag aufeinander. Wer holt sich den wichtigen Sieg? Das sagen die Daten.
In Paris stand Lin Yu-ting im Zentrum einer Geschlechterdebatte. Nun zieht sich die Olympiasiegerin von einem Turnier zurück. Zuvor hatte der Weltverband ihre Teilnahmeberechtigung angezweifelt.
Von kulturellen Unterschieden bis hin zu klassischen Touristenfallen: Wir verraten zehn Dinge, die Reisende auf den Malediven besser nicht tun sollten, damit der Urlaub im Paradies perfekt wird.
Berlin wird überall mit seiner reichen Kultur identifiziert. Doch der Regierende Bürgermeister Kai Wegner lässt die fatalen Kürzungen zu und schweigt.
In der Vorsaison blieb Union monatelang ohne Sieg und stieg am Ende fast ab. Mittelfeldspieler Rani Khedira sieht das Team aktuell in einer ganz anderen Position.
Im Videocast spricht Eberhard Wolff mit Lars Röwekamp und Ralf D. Müller darüber, wie GenAI bei der Softwarearchitektur helfen kann.