Lebkuchen, Glühwein, Weihnachtsmarkt: Sachsens Parteien starten Winter-Wahlkampf
Sachsens Parteien rüsten sich für die vorgezogene Neuwahl zum Bundestag am 23. Februar. Dabei könnte es ziemlich kalt werden.
Sachsens Parteien rüsten sich für die vorgezogene Neuwahl zum Bundestag am 23. Februar. Dabei könnte es ziemlich kalt werden.
Das Timing der Formel 1 hätte kaum besser sein können: Gleich nach dem Grand Prix von Las Vegas wurde verkündet, sich grundsätzlich mit General Motors bzw. Cadillac auf den Einstieg als elftes Team ab 2026 geeinigt zu haben.
Wer eine Reise plant oder sich bereits im Ausland befindet, sollte sich mit der aktuellen Sicherheitslage vertraut machen. Eine Übersicht der Länder, zu denen es derzeit Reisewarnungen oder Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts gibt.
Edeka und Rewe schauen bei einer Schließungswelle bei der Konkurrenz jetzt ganz genau hin. Werden sie jetzt zuschlagen?
Lecker, gesund, einfach: Die alltägliche Suche nach einem passenden Rezept gestaltet sich oft schwer und raubt kostbare Zeit. Damit Sie Ihren Feierabend möglichst lang genießen können, nehmen wir Ihnen die Entscheidung ab – anbei finden Sie unser täglich wechselndes Rezept des Tages. Guten Appetit!
Am Dienstagabend hat Erling Haaland einmal mehr Geschichte geschrieben. Weil Manchester City eine komfortable 3:0-Führung in der Champions League gegen Feyenoord Rotterdam jedoch noch verspielte, herrschte Mega-Frust bei der norwegischen „Tormaschine“.
Der Knastladen in Castrop-Rauxel schließt Ende des Jahres. Die Produkte aus den NRW-Gefängnissen gibt es dann nur noch online.
Seit Jahren stand er auf der Liste der meistgesuchten Straftäter des FBIs. Nun wurde der gesuchte Tierrechtsaktivist endlich gefasst.
Die Young Boys treten gegen das italienische Spitzenteam saft-, kraft- und ideenlos auf. Die Art und Weise ihrer Niederlage offenbart altbekannte Mängel.
Die Young Boys treten gegen das italienische Spitzenteam saft-, kraft- und ideenlos auf. Die Art und Weise ihrer Niederlage offenbart altbekannte Mängel.
Weil sie Gelder veruntreut haben soll, läuft ein Prozess gegen die französische Rechtsnationale Le Pen. Heute enden die Anhörungen, Anfang 2025 wird ein Urteil erwartet. Ihr droht, bei Wahlen nicht mehr antreten zu dürfen. Von C. Dylla.
Wer einen Nassrasierer kauft, kann zunächst kaum einen Fehler machen: Alle geprüften Modelle schneiden laut Stiftung Warentest gut ab. Doch die Preise für Ersatzklingen machen den Unterschied.
Polizistinnen und Polizisten leisten heute ihren Dienst mit gleichen Rechten und Pflichten gemeinsam. Doch es war ein langer Weg, bis das möglich wurde.
Nach dem Bootsunglück im Roten Meer hat die ägyptische Marine einen weiteren Menschen gerettet. Vier Menschen wurden tot geborgen, sieben werden noch vermisst.
FELDKIRCHEN. Die neue Führung richtet den Fokus wieder weg von der Mode und hin zu jenem Bereich, der Eisbär groß gemacht hat: Den Sport.
Hochsommerlich geht es auch im hohen deutschen Norden immer häufiger her. Die Politik in Kronshagen diskutiert darüber, ob sich die Gemeinde künftig gezielt gegen Hitze wappnen soll.
Der Bestseller-Autor Tim Pröse ist nahe der Zeche Carl aufgewachsen, besuchte das Leibniz-Gymnasium. Warum ihn seine Essener Heimat nicht loslässt.
Will man sich Gedanken über Vergangenes machen, kann man sich von den Sprüchen über die Vergangenheit für einen Neuanfang inspirieren lassen.
Jedes vierte Unternehmen will Stellen abbauen, ergibt eine Umfrage der Industrie- und Handelskammern. Das Forschungsinstitut RWI halbiert für das kommende Jahr seine Wachstumsprognose – auf nur noch 0,7 Prozent. Die Lage ist angespannt.
Der Bund darf sich trotz Schuldenbremse leicht verschulden – im Gegensatz zu den Bundesländern. Wäre eine ähnliche Regelung die Lösung für deren finanzielle Probleme? Wirtschaftsforscher reagieren unterschiedlich.
In Ägypten ist eine Taucher-Yacht mit 44 Personen an Bord verunglückt. Zur Ursache und Opferzahl sind noch einige Fragen offen. Ein Überblick über den Informationsstand.
Die Onlineplattform Airbnb will Gladiatoren zurück ins Kolosseum in Rom bringen – wer einen Platz bekommen will, kann ab Mittwoch sein Glück versuchen. Doch die PR-Aktion gefällt nicht jedem.
Der mexikanisch-kanadische Künstler Rafael Lozano-Hemmer, der zwei neue "Wunderkammern" in den Swarovski Kristallwelten in Wattens in Tirol gestaltet hat, will mit seinen Werken unterschiedlichen Herzschlägen und Stimmen Raum geben. Seine Arbeiten seien damit "politisch" und ein Gegengewicht zur "poesielosen Politik". "Die Kunstwerke sollen dazu anregen zu reflektieren, dass wir unterschiedlich und doch eine Einheit sind und uns einen Planeten teilen", sagte er zur APA.
Mit Grünkohl und Bregenwürsten aus der eigenen Fleischerei: Der Wunstorfer Fleischermeister Frank Ludowig und seine prominente Schwester Frauke kochen am Sonntag in der Vox-Sendung „Deutschland grillt den Henssler“. Beide vertreten mit dem Gericht das Bundesland Niedersachsen. Wir sprachen mit dem Wunstorfer, der sonst nicht oft im Rampenlicht steht, über sein TV-Erlebnis, plötzliche „Geschmacklosigkeit“ und das beste Grünkohl-Rezept.