Unfall in Kempen: Autos krachen frontal zusammen — Person wird eingeklemmt
Bei einem schweren Unfall am Montagabend in Kempen wurden mehrere Personen verletzt. Die Feuerwehr musste einen Fahrer befreien.
Bei einem schweren Unfall am Montagabend in Kempen wurden mehrere Personen verletzt. Die Feuerwehr musste einen Fahrer befreien.
Fotografieren hat Kati Wendel gezeigt, dass sie mehr kann als arbeiten und Mutter sein. Dann bekam sie Krebs und verbündete sich mit Betroffenen. mehr...
Während letztmals Potsdams Blauer Lichterglanz eröffnet wird, träumt unsere Autorin von einem ganz anderen Weihnachtsmarkt ab 2025. Vielleicht mit Yoga oder Geschenke-Recyclinganlage.
Mehr als ein Viertel der jungen Leute in Deutschland weiß nicht, was eine Aktie ist. So ein Ergebnis der aktuellen Jugendstudie des Bundesverbandes deutscher Banken. Demnach gibt es unter Jugendlichen zu vielen Finanzfragen große Wissenslücken. Bei einem Thema hat sich die Wissenslage allerdings etwas verbessert.
Wagenknecht für „Expertenregierung“ nach der Wahl +++ Söder stellt SPD Bedingungen für Koalition im Bund +++ Der Newsblog.
Parteigründerin Sahra Wagenknecht meint, die bekannten Kanzlerkandidaten hätten wenig Rückhalt. Stattdessen bringt sie eine neue Idee ins Spiel. Inhaltlich setzt die BSW-Chefin auf bekannte Themen.
Die Seiten werden sich auf den Ausbau der für beide Seiten vorteilhaften Zusammenarbeit konzentrieren, wobei der Schwerpunkt auf praktischen Schritten zur Entwicklung des Handels und der wirtschaftlichen Interaktion liegt.
Eine Frau will, dass sich ihre Familie an Thanksgiving an einen Verhaltenskodex hält – dabei findet die Feier nicht einmal in ihrem Haus statt. Die Gastgeberin hat das Familientreffen daraufhin abgesagt.
Eine dreifache Mutter offenbart ihre täglichen Porno-Gewohnheiten. Sie ist überzeugt, dadurch eine bessere Mutter zu sein.
Mit einem Zählerstand von 85,7 ist der ifo-Geschäftsklimaindex erneut gesunken. Der Verlauf des Index zeigt, dass es mit der deutschen Wirtschaft seit drei Jahren bergab geht. Es handelt sich nicht um eine konjunkturelle Schwächephase, sondern um eine schwere strukturelle Krise.
Die Einladung einer Mannheimer Moschee für die Reihe „Mädelsabend in der Moschee“ sorgt für Aufregung. Denn: Die Kurse „zur Vorbereitung auf die Ehe“ richten sich an „Mädchen und Frauen ab 13 Jahren“, wie die „Bild“ berichtet.
SALZBURG. In Leverkusen gibt es heute mit einer Leistung wie gegen den LASK nichts zu holen.
Der antikriminelle Schutzwall der DDR bewahrte selbstverständlich vor Westverbrechern, heute hat True Crime total ins deutsche Heim Einzug gehalten. mehr...
Der Umgang mit Daten im großen Stil treibt heute bahnbrechende Innovationen an, die Wohlstand schaffen. Doch Europa und allen voran Deutschland koppeln sich mit ihren strengen Regulierungen zum Datenschutz von dieser Entwicklung ab – mit fatalen Folgen für Wirtschaft und Politik.
Der designierte US-Präsident Donald Trump kündigt hohe Importzölle auf alle Waren aus Mexiko und Kanada von 25 Prozent an. Eine Anordnung dazu will er bereits am ersten Amtstag verhängt auf den Weg bringen. Auf Waren aus China sind zusätzliche Zölle von zehn Prozent geplant.
Überall und allerorten Quereinsteiger – das ist auch ein Weg für die überforderte Gesellschaft, alles abzubrennen bis auf die Grundmauern. mehr...
Mit ihrem schieren Sparvolumen im Haushalt ist der Hauptstadt ein bemerkenswerter Schritt gelungen. Der Senat agiert hier erfolgreicher als Olaf Scholz’ Regierung auf Bundesebene. Berlin selbst sieht sich als Vorreiter – von Ökonomen bekommt es dennoch Kritik.
Im Ersten Weltkrieg sollten Piloten ihre Maschinen um jeden Preis landen, auch wenn sie beschädigt waren oder sie selbst verwundet. Aber als der Blutzoll unter den stolzen Jagdfliegern ins Unerträgliche stieg, akzeptierten sie die Rettung per Fallschirm – der damals noch nicht ausgereift war.
Er ist einer der streitbarsten Publizisten unseres Landes. In seiner Frankfurter Kanzlei erklärt Michel Friedman, warum Dissens überlebenswichtig für die Demokratie ist und wir eine neue Aufklärung für das 21. Jahrhundert brauchen.
Ein US-Bundesgericht hat das Strafverfahren wegen versuchten Wahlbetrugs gegen den ehemaligen Präsidenten Donald Trump eingestellt. Unterdessen kündigt Trump Zölle gegen China, Mexiko und Kanada an.
Auf dem Fernradweg Eurovelo 8 kann man von Athen bis Cádiz die Mittelmeerküste erkunden. Unsere Autorin hat dabei Skurriles und Köstliches entdeckt. mehr...
Gukesh Dommaraju will der jüngste Schach-Weltmeister der Geschichte werden. Der 18-Jährige gewann sensationell das Kandidatenturnier und führt Indiens Schachrevolution an. Eine Legende und millionenschwere Investitionen haben den Boom ermöglicht. Die spannenden Hintergründe.
Die Brooklyn Nets haben beim 128:120-Sieg gegen die Golden State Warriors eine starke Energieleistung gezeigt. Angeführt von einem herausragenden Dennis Schröder, drehte das ersatzgeschwächte Team ein Spiel, das zwischenzeitlich mit 18 Punkten Rückstand beinahe verloren schien.
Der Chemnitzer FC hat am Sonntag gegen den ebenbürtigen FC Eilenburg gewonnen. Dennoch wurde ein Handspiel nicht geahndet.
Die Formel 1 des Springreitens erlebte in Saudi-Arabien ihren großen Abschluss für heuer. Der Wahl-Tiroler Max Kühner holte mit Electric Blue im Einzel Platz vier (125.000 Euro Preisgeld) und im Teambewerb mit den Shanghai Swans Rang zwei (500.000 Euro Preisgeld). Der 50-Jährige sagt zum international umstrittenen Gastgeber-Land: „Wenn dir als Sportler eine Hand hingestreckt wird, schlage ich sie nicht weg.“