Kriminalität: Hehlerei mit Pfandgut: Durchsuchungen in sechs Bundesländern
Zwei Männer sollen mit Pfandgut in mehreren Fällen gewerbsmäßige Hehlerei betrieben haben. In sechs Bundesländern durchsucht die Polizei Wohn- und Geschäftsräume.
Zwei Männer sollen mit Pfandgut in mehreren Fällen gewerbsmäßige Hehlerei betrieben haben. In sechs Bundesländern durchsucht die Polizei Wohn- und Geschäftsräume.
Mit Olaf Scholz dürfte es schwer für die SPD werden, die Wende zu schaffen, glaubt der Politikwissenschaftler Lothar Probst. Im Interview erklärt er, warum es für Optimismus wenig Anlass gibt.
In einem Prozess um Beihilfe zum Schmuggel von rund einer Tonne Kokain hat das Landgericht Oldenburg den Kapitän eines Fischkutters sowie einen Helfer zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Gegen den 50-jährigen Kapitän des Kutters aus den Niederlanden verhängte es nach Angaben eines Sprechers am Dienstag vier Jahre und drei Monate Haft, gegen dessen 46-jährigen Komplizen vier Jahre Haft.
Die Nutzung von Geothermie ist ein Schlüssel, um Altgebäude klimafit zu machen. Ein Projekt im 18. Wiener Bezirk zeigt, wie es geht – und welche Hürden überwunden werden müssen.
Gegen das aggressive E. coli-Bakterium gibt es derzeit kein Heilmittel.
Israel setzt seine Angriffe im Libanon fort. Am Nachmittag wird das israelische Kabinett über eine mögliche Waffenruhe mit der Hisbollah-Miliz beraten. Die Entwicklungen im Liveblog.
Der Diplomat bewertete positiv das Bestreben der Leitung der Organisation, die Prioritäten und Bedürfnisse der Mitgliedsstaaten so weit wie möglich zu berücksichtigen.
LINZ. Der Landeshauptmann-Stellvertreter und die Nationalratsabgeordnete Barbara Kolm präsentierten die wirtschaftspolitischen Positionen der Freiheitlichen.
LINZ. Der Landeshauptmann-Stellvertreter und die Nationalratsabgeordnete Barbara Kolm präsentierten die wirtschaftspolitischen Positionen der Freiheitlichen.
In Oschersleben versuchte ein Mann, mit einem Messer seiner Abschiebung zu entgehen.
WOLFSBURG. Im Streit um harte Einschnitte bei Volkswagen hofft das Unternehmen mit einer Einigung mit der IG Metall bis Weihnachten.
Der Deutsche in Diensten von Gornik Zabrze beging erst ein schweres Foul und dann eine Tätlichkeit. Zum Drüberstreuen gab er sich danach uneinsichtig.
Die wachsende Kluft zwischen Industrie- und Entwicklungsländern im Bereich der Landwirtschaft und der Ernährungssicherheit erfordert eine internationale Zusammenarbeit ohne Hindernisse. Dies erklärte Andrej Dapkjunas, Ständiger Vertreter von Belarus bei den internationalen Organisationen in Wien, der im Namen gleichgesinnter Staaten eine gemeinsame Erklärung abgab, in der er die Praxis einseitiger Zwangsmaßnahmen verurteilte. Dies teilte die Ständige Vertretung von Belarus in Wien mit.
Am Haus der Hagener Polizeipräsidentin sollte wohl ein Brandanschlag verübt werden. Sie wohnt in Remscheid.
Morgen 11.00 Uhr - APA-Medienzentrum
In ihrer Autobiografie „Freiheit“ zieht die Kanzlerin a.D. auf 736 Seiten Bilanz. Die wichtigsten und überraschendsten Passagen.
Der wohl älteste Mann der Welt ist tot. John Tinniswood sei am Montag im Alter von 112 Jahren in einem Pflegeheim in der nordwestenglischen Stadt Southport gestorben, teilte das Guinness-Buch der Rekorde mit. Den Titel hatte der Brite im April übernommen, nachdem der bisherige Rekordhalter Juan Vicente Pérez aus Venezuela (114) gestorben war. Ältester Mensch der Welt ist laut Guinness-Buch die 116 Jahre alte Japanerin Tomiko Itooka.
Aline Abboud will nicht mehr die Nachrichten moderieren. Elton John hat Augenprobleme. Und Kaley Cuoco erkennt Parallelen zwischen ihrem Baby und Betrunkenen.
Es handelt sich um Täter, die eine Ersatzfreiheitsstrafe verbüßten. Das heißt, dass sie eine Geldstrafe nicht zahlen konnten. Die Strafen sind laut Hamburger Justizbehörde nicht aufgehoben.
Von einem Font für Sprechblasen zur meistgehassten Schriftart der Welt mit Anti-Petition und 5117 Unterschriften.
Gelungener Neustart der AK-Classics-Reihe mit dem Bruckner Orchester unter der jungen Dirigentin Katharina Wincor
Mit jeder Stunde sinken die Chancen, nach dem Bootsunglück im Roten Meer noch Überlebende zu finden. Zumindest zur Herkunft von drei Opfern wird die Lage nun klarer.
In der Herner Innenstadt gibt es kein öffentliches WC. Nach acht Jahren soll dazu heute ein erstes Konzept verabschiedet werden.
Mit der Umbenennung von Straßen wird seit jeher Politik gemacht. Zuletzt traf es die Hälfte der Manteuffelstraße im einstigen Problembezirk Berlin-Kreuzberg. Die Aktion raubt der Stadt nicht nur ein Stück Vergangenheit – sie ist auch politisch mehr als fragwürdig.
Flüchtlingskrise, Pandemie, ihr eigener Aufstieg in der Union: In ihren Memoiren gibt Angela Merkel Einblicke in die entscheidenden Phasen ihres politischen Lebens. Wie selbstkritisch ist sie dabei? Und was verrät sie Neues?