Haftbefehle gegen Kriegsverbrecher: Strafgericht und »Staatsräson« [Online-Abo]
Deutsche Reaktionen auf die Haftbefehle gegen israelische Führung: Verhaftung von Netanjahu und Gallant in der BRD »schwer vorstellbar« bis »ausgeschlossen«.
Deutsche Reaktionen auf die Haftbefehle gegen israelische Führung: Verhaftung von Netanjahu und Gallant in der BRD »schwer vorstellbar« bis »ausgeschlossen«.
Trotz Regierungsbruchs fließen Milliarden Euro vom Bund im Eilverfahren an die Rüstungsindustrie. Eine übergroße Koalition arbeitet beim Durchwinken offenbar im Haushaltsausschuss geräuschlos zusammen.
Stuttgart: Die CDU-Fraktion will das Palästina-Komitee aus dem »Forum der Kulturen Stuttgart« ausschließen. Ein Gespräch mit der Vorsitzenden des Komitees, Verena Rajab.
Die Krankenhausreform hat den Bundesrat passiert. Wegen »divergierendem Abstimmungsverhalten« hatte Brandenburgs SPD-Ministerpräsident Dietmar Woidke sogar seine Gesundheitsministerin entlassen.
Deutschland und seine Kolonien. Vor 80 Jahren starb Mohamed Husen im Konzentrationslager Sachsenhausen
Wo die Berliner Regierung Mittel für Kinder und Jugendliche kürzt. Ein Gespräch mit Fabi Gacon.
Bildung ist bereits die reine Mangelverwaltung. Trotzdem will Berliner Senat wieder einmal kürzen. Sozialarbeiter demonstrieren.
Da stand er vor mir: Gevatter Tod. Kein Zweifel. Sichel. Schwarzer Umhang. In der tiefen Kapuze kein Kopf, nichts, rein gar nichts.
Dieses faktische Urteil trifft auch die Bundesregierung, die ihre Glaubwürdigkeit der verbrecherischen Kollaboration mit Israel geopfert hat. Noch findet sie keine Sprache, mit dieser Niederlage umzugehen.
Leserinnen und Leser der Tageszeitung junge Welt werben Anfang Dezember mit Plakaten und Flyern für die Rosa-Luxemburg-Konferenz. Möglichkeiten, mit dem Material zu arbeiten, sind zahlreich.
Jeder kann dabei mithelfen, guten Journalismus zu stärken - und dabei Menschen zu helfen. Die Solidargemeinschaft der jW-Leserschaft ermöglicht unter anderem Freiabos für Menschen hinter Gittern.
An den ersten zwei Adventwochenenden lädt das Salzburger Freilichtmuseum zur Adventroas ein - dem Advent für die ganze Familie.
Mehrwert statt Zwang: Unternehmen wollen Mitarbeitende wieder vermehrt im Büro sehen. Auf welche drei Faktoren sie dabei setzen sollten.
Rein ins kalte Vergnügen - Der Winter ist da, die Badesaison ist eröffnet. Ein Selbstversuch.
Junge Leute würden keine Beziehung führen können. So weit das Vorurteil. Aber ist da etwas Wahres dran? Unsere Junge-Seite-Autorin Elisa Wimmer sucht nach Antworten.
Im ersten Zeitungsinterview seit dem Ende der Ampel und seiner Nominierung zum Kanzlerkandidaten der Grünen erklärt Robert Habeck, wohin er Deutschland steuern will, wie er sich auf eine US-Regierung unter Donald Trump vorbereitet, warum er sich gegen Beleidigungen im Internet zur Wehr setzt und weshalb das Amt des Bundeskanzlers aus seiner Sicht kein Traumjob ist.
Andreas Obst hat einen neuen Rekord in der Euroleague aufgestellt: Der Basketballer des FC Bayern traf gegen den FC Barcelona elf Dreier und überragte beim Sieg über Barcelona.
Nach der 0:3-Pleite in München fand Augsburg-Coach Jess Thorup trotzdem positive Ansätze. Besonders vor dem ersten Gegentreffer habe ihm die Defensivleistung seiner Mannschaft gefallen.
Ein irisches Gericht hat die zivilrechtliche Klage einer 35-Jährigen Frau für gültig erklärt. Der Ire muss ihr nun 206'000 Pfund (rund 230'000 Franken) Schadensersatz bezahlen. Demnach soll der MMA-Kämpfer die Coiffeuse im Dezember 2018 in einem
Der FC Augsburg verliert in München. Zum 0:3 kommt die Verletzung von Außenverteidiger Giannoulis und eine Gelb-Rote Karte für Abwehrkollege Schlotterbeck.
So pompös König Charles' (76) Krönung auch war, so wenig Geld gaben die Royals für den besonderen Tag aus – zumindest für die Verhältnisse des britischen Königshauses. Das britische Ministerium für Kultur, Medien und Sport veröffentlichte aktuelle
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Spotify hat eine neue Partnerschaft mit Bloomsbury angekündigt, die die Bibliothek der Plattform um mehr als 1000 Hörbücher erweitern wird. Im Rahmen der Vereinbarung wird der Katalog Bestseller und Klassiker von Autoren wie Sarah J. Maas, William
In einem Interview hatte Uli Hoeneß zuletzt die Meisterschaft als bereits zugunsten der Bayern entschieden erklärt. Nach dem 3:0 gegen Augsburg reagierte nun Vincent Kompany auf die Aussage.