Coole Wampe: Rausch und Rebellion
Rembetiko in der Diaspora: Nikos Papadopoulos und sein Trio Ta Mourmourakia.
Rembetiko in der Diaspora: Nikos Papadopoulos und sein Trio Ta Mourmourakia.
Argentiniens drittgrößte Stadt ist traurig-berühmt für Drogenkriminalität und exzessive Gewalt – betroffen davon ist vor allem das indigene Viertel Los Pumitas.
Der Ökomon Hans-Werner Sinn halluziniert in der FAZ eine »Revolution von oben« mit Hilfe der Energie- und Klimapolitik. Sie ruiniere Deutschland. Von der Kriegswirtschaft Habecks will er aber nicht reden
Friedrich Engels 1884: Wo der Staat entstand, wurde eine scheinbar über der Gesellschaft stehende öffentliche Gewalt eingerichtet. Für Beamte, zumal wenn sie Steuern eintreiben, gelten dabei stets Ausnahmegesetze.
Ein Staat, der nur existieren kann, indem er Menschen ermordet, ist nicht überlebensfähig, meint der israelische Historiker Ilan Pappe mit Blick auf Israel. Wir haben mit ihm über Zionismus als Kolonialismus gesprochen.
Angenommen, es gelingt, Mr. Musk samt Tesla aus der Region zu vergraulen, was geschieht dann mit den dort Beschäftigten? Von Wald und Wasser allein können sie nicht leben.
1934: Kirow-Mord in Leningrad; 1969: Einführung der Gesamtschule in der BRD; 1989: Herrhausen-Attentat.
Sieg der Partisanen. Vor 80 Jahren verließen die letzten Einheiten der Wehrmacht Albanien.
Sieben Jahre nach der Premiere am Berliner Gorki-Theater gibt es das »jüdisch-queere Rachemusical« von Tucké Royale nun auch als Hörspielrevue.
Ich gehe mit Arno über / den Trödelmarkt. // Er schäkert mit den Standfrauen, / handelt, feilscht, / reißt anzügliche Witze, / plaudert mit anderen Schnäppchenjägern.
Tarantula tanzt Tarantella im Pariser Wohnblock: Sébastien Vaničeks Spielfilmdebüt »Spiders – Ihr Biss ist der Tod«.
Polemisch und präzise: »Der Schlaf der Vernunft. Über Kriegsklima, Nazis und Fakes« von Daniela Dahn.
Teure Energie ist nicht das einzige Problem. Doch beseitigte Olaf Scholz’ »Zeitenwende« mit dem Wirtschaftskrieg gegen Russland einen lange bestehenden Wettbewerbsvorteil des deutschen Industriekapitals.
COP 29 in Baku geht nach Streit über Abschlusserklärung in Verlängerung. Industriestaaten verharren wie so häufig in Blockadehaltung. Papua-Neuguinea war dem Kongress daher von vornherein ferngeblieben.
Die Internationale Atomenergiebehörde stimmt erneut für eine von den USA, Frankreich, Großbritannien und BRD eingebrachte Resolution. Vorherige Zusagen aus Teheran werden damit obsolet.
Drei Tage lang sind soziale Bewegungen, Gewerkschaften und linke Parteien in Niger zusammengekommen, um sich zu vernetzen und das dynamische Moment im Sahel weiterzutragen.
Trotz Haftbefehlen gegen den israelischen Premierminister Netanjahu und Exverteidigungsminister Gallant geht der Gazakrieg mit unverminderter Härte weiter.
Das neue »Gesetz zum Schutz der nicaraguanischen Bevölkerung vor Sanktionen und Aggressionen von außen« weitet Präsidentschaft aus und gibt der Staatsführung »koordinierende« Befugnisse.
Präsident Petro hat eine breit angelegte Operation gegen Vertreter bewaffneter Gruppen gestartet, die soziale Führungspersönlichkeiten und Unterzeichner des Friedensabkommens bedrohen.
An diesem Sonnabend ist der Unternehmer Daniel Noboa seit einem Jahr Präsident Ecuadors – und die Menschen in dem Andenstaat zeigen deutlich, was sie von seiner Politik halten.
Lieferkettengesetz: Unternehmen fordern Aussetzung. Bislang keine tatsächliche Verbesserung der Bedingungen. Ein Gespräch mit Anne Neumann.
Die Bosse des größten deutschen Agrar- und Baustoffhändlers Baywa haben sich in ihrem Größenwahn kräftig verzockt. Milliardenschulden drücken – und nun will auch noch die Bafin den Konzernabschluss checken.
Die Bankrotteure des früheren Finanzdienstleisters Wirecard stehen abermals in München vor Gericht. Diesmal: Auftakt des Musterverfahrens wegen Schadenersatzforderungen Zehntausender Anteilseigner.
Verteidigungsminister erklärt »Verzicht« auf Kanzlerkandidatur. Scholz steigt in Wahlkampf ein.
Erfurt: Koalitionsvertrag zwischen CDU, SPD und BSW vorgestellt. Ergänzende Formulierungen zur Friedenspolitik.